Es ist leicht, sich von Akronymen abschrecken zu lassen. Und das ist auch gut so!

Aber wenn Sie erst einmal wissen, wofür sie stehen und woher sie kommen, ist es fast unbequem, sie in ihrer vollen Form zu verwenden.

Das Gleiche gilt für MTBF, MTTF und MTTR. Sie machen sehr viel Sinn, wenn wir sie aufschlüsseln:

MTBF (Mittlere Zeit zwischen Ausfällen)

Mean Time Between Failures (MTBF) ist die durchschnittliche Zeit zwischen Produktionsausfällen, die repariert werden können. Sie misst die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eines Geräts oder einer Anlage. Je höher der MTBF-Wert, desto zuverlässiger ist das System.

Das Ziel ist eine möglichst hohe MTBF, die in die Hunderte oder Tausende (Stunden) geht.

Veranschaulichung der mittleren Ausfallzeit (Mean Time Between Failure)

Vorteile der MTBF-Berechnung

Die Berechnung der MTBF hat einige Vorteile:

MTBF-Berechnungsbeispiel

Hier ist die Gleichung zur Berechnung der MTBF:

MTBF = Gesamtbetriebszeit / Anzahl der Ausfälle

Stellen Sie sich vor, eine Produktionslinie läuft 130 Stunden in einer Woche mit 4 Ausfällen. Die ersten beiden dauern jeweils 2 Stunden und die anderen beiden jeweils 3 Stunden.

Gesamtarbeitszeit: 130 Stunden

Anzahl der Ausfälle: 4 Ausfälle

Gesamtausfallzeit: 2(2 Stunden) + 2(3 Stunden) = 10 Stunden

(130 - 10) / 4 = 30

MTBF = 30

Das bedeutet, dass bei laufendem Betrieb die durchschnittliche Zeit zwischen den Ausfällen 30 Stunden beträgt. Wenn wir noch einen Schritt weiter gehen und die Ausfallrate berechnen, würde sie lauten:

Ausfallrate: 1/MTBF

1 / 30 = 0.033

MTTF (Mittlere Zeit bis zum Ausfall)

Mean Time To Failure (MTTF) ist die durchschnittliche Zeit bis zum nicht reparablen Ausfall eines Geräts oder einer Anlage. Damit wird gemessen, wie lange ein Gerät oder eine Anlage zuverlässig genutzt werden kann, bevor es vollständig ausfällt, und es wird vorhergesagt, wann Betreiber mit einem Austausch oder einer regelmäßigen Diagnose rechnen sollten. Sie ist gleichbedeutend mit der Lebensdauer von Geräten.

Es liegt auf der Hand: Je länger die MTTF, desto weniger muss ein Unternehmen für den Ersatz des Geräts oder der Anlage ausgeben.

Illustration der Mittleren Zeit bis zum Versagen

Vorteile der MTTF-Berechnung

Ähnlich wie bei der MTBF sind hier die Vorteile der Berechnung der MTTF:

  • Messen Sie die Zuverlässigkeit eines Geräts/Assets

  • Einsicht in die Frage, welches Gerät/Asset sich am besten für die Produktion eignet

MTTF-Berechnungsbeispiel

Hier ist die Gleichung zur Berechnung der MTTF:

MTTF = Gesamtlebensdauer der Geräte oder Anlagen / Anzahl der Geräte oder Anlagen

Stellen Sie sich vor, eine Produktionslinie hat insgesamt 3 Geräte der gleichen Art. Gerät eins ist nach 5.200 Stunden komplett ausgefallen, Gerät zwei nach 4.200 Stunden und das dritte nach 5.600 Stunden.

Gesamtlebensdauer der Geräte: 5,200 + 4,200 + 5,600 = 15,000

Anzahl der Geräte: 3

15,000 / 3 = 500

MTTF = 500 Stunden

Das bedeutet, dass dieses bestimmte Gerät eine durchschnittliche Lebensdauer von 5.000 Stunden hat. Anhand dieser Kennzahl können Unternehmen feststellen, ob diese Gerätemarke oder Anlage für ihre Produktion geeignet ist oder ob sie zu einer langlebigeren, leistungsfähigeren Lösung wechseln müssen.

MTTR (Mittlere Zeit bis zur Reparatur)

MTTR kann für mehrere verschiedene Dinge stehen: Mean Time to Repair, Recovery, Resolution, Resolve, Restore, oder Respond. Am häufigsten werden jedoch die 6 Begriffe Reparatur und Wiederherstellung verwendet.

MTTR ist die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um ein ausgefallenes Gerät oder eine Anlage zu reparieren, die "reparabel" ist. Sie wird ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem das Betriebspersonal einen ungeplanten Ausfall feststellt, diesen behebt und das Gerät oder die Anlage wieder betriebsbereit ist.

Illustration der mittleren Reparaturdauer

Vorteile der Berechnung der MTTR

Die Berechnung der MTTR hat mehrere Vorteile:

  • Verstehen Sie die Fähigkeit des Unternehmens, auf Ausfälle zu reagieren

  • Erkennen Sie häufige Reparaturvorfälle und planen Sie entsprechend

  • Messen Sie gegen frühere MTTR, um Ausfallzeiten zu verkürzen

MTTR-Berechnungsbeispiel

Hier ist die Gleichung zur Berechnung der MTTR:

MTTR = Gesamtzeit für Reparaturen / Anzahl der Reparaturen

Stellen Sie sich vor, eine Produktionslinie hat 3 Geräte, die ausgefallen sind. Das erste war 4 Stunden lang ausgefallen, das zweite 2 Stunden und das dritte 3.

Insgesamt aufgewendete Zeit für die Reparatur: 4 + 2 + 3 = 9

Anzahl der Geräte: 3

9 / 3 = 3

MTTR = 3 Stunden

Das bedeutet, dass die durchschnittliche Reparaturzeit für alle drei Geräte 3 Stunden beträgt. Die MTTR kann je nach Art des Geräts, der Branche und der Größe der Produktionslinie drastisch variieren. Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass ein guter Durchschnitt bei 5 Stunden oder weniger liegt.

Andere Metriken zu Vorfällen: MTTD, MTTA, MDT

Obwohl MTBF, MTTF und MTTR die drei wichtigsten Störungskennzahlen sind, gibt es noch einige andere, denen Sie im Betrieb begegnen können.

MTTD (Mittlere Zeit bis zum Nachweis)

Die mittlere Erkennungszeit ist die durchschnittliche Zeit, die ein System benötigt, um einen Geräte- oder Anlagenausfall ab dem Zeitpunkt des Auftretens des Fehlers zu erkennen.

MTTD = Gesamtzeit zwischen tatsächlichem Ausfall und Ausfallerkennung / Anzahl der Ausfälle

MTTA (Mittlere Zeit bis zur Quittierung)

Die mittlere Zeit bis zur Bestätigung ist die durchschnittliche Zeit, die ab dem Zeitpunkt des Ausfalls des Geräts oder der Anlage bis zum Beginn der Reparaturarbeiten vergeht.

MTTA = Gesamtzeit für die Bestätigung von Ausfällen / Anzahl der Ausfälle

MDT (Mittlere Ausfallzeit)

Die mittlere Ausfallzeit ist einfach die durchschnittliche Gesamtzeit, in der ein Gerät oder eine Anlage ausfällt. Diese Messung umfasst sowohl geplante als auch ungeplante Ausfallzeiten.

Metriken für Vorfälle auf Autopilot mit digitalen Lösungen

Die Vorfallskennzahlen geben zwar nicht vollständig Aufschluss darüber, wie es zu einem Ausfall kam, aber sie sind der wichtigste Leistungsindikator dafür, wie gut eine Produktionslinie ihre Produktion optimiert. Idealerweise sollten die Betreiber versuchen, die durchschnittlichen Zeiten für Zwischenfälle im Laufe der Zeit zu verkürzen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Vorfallskennzahlen mithilfe digitaler Lösungen wie Tulip auf Autopilot zu stellen.

Tulip sammelt Daten von Betriebspersonal, Maschinen und Werkzeugen während der Produktion, so dass Sie einen genauen Überblick über Störungsmetriken wie MTBF, MTTF, MTTR und mehr erhalten können. Sie können entweder IoT Geräte anschließen, um zu verfolgen, wann Anlagen ausfallen, oder die Bediener können Anlagenausfälle direkt über die App Tulip eingeben. Mit den Daten in der Hand können Sie mit Hilfe der Echtzeit-Analysetools von TulipAnalysen über die Auswirkungen Ihrer kontinuierlicher Verbesserungsprozess Bemühungen im Laufe der Zeit durchführen.

Um die Produktionstransparenz zu erhöhen, können Sie die Analysefunktion auch in Ihre App einbinden, um eine dashboard Ihrer Vorfallskennzahlen im Laufe der Zeit zu erstellen und deren Verbesserungen nach Schichten und Linien zu überwachen.

Sehen Sie, wie Tulip Ihnen helfen kann, Vorfallskennzahlen auf Autopilot zu berechnen.

Erfahren Sie, wie Sie mit einem kostenlosen 30-Tage-Test Einblicke in die Produktion in Echtzeit erhalten und die Rückverfolgbarkeitsprozesse verbessern können.

Tag im Leben CTA Illustration