Der Begriff "agil" wird häufig verwendet, um den Ansatz individuell gestaltbar für das Prozessmanagement zu beschreiben, der sich im Falle der Fertigung auf eine Methode bezieht, die Flexibilität, Bottom-up-Innovation und Augmentation nutzt, um sich durch einen iterativen Prozess an veränderte Bedingungen anzupassen.

Da das verarbeitende Gewerbe etwa 16% des weltweiten BIP ausmacht und ein sich schnell entwickelndes und disruptives Umfeld die Unternehmen dazu zwingt, widerstandsfähiger zu werden, ist es keine Überraschung, dass digitale Transformation heute der wichtigste Bereich für die Finanzierung von Initiativen ist Lieferkette . Laut der Gartner-Umfrage "2020 Lieferkette Technology User Wants and Needs Survey " gaben 96% der Lieferkette Führungskräfte an, dass sie in den nächsten drei Jahren in die cyber-physische Automatisierung von Lager- und Fertigungsprozessen investieren oder dies planen.

Digitale Initiativen unterstützen die Umsetzung einer agilen Fertigung, die auf den folgenden Grundwerten basiert.

Flexibilität

Die Zunahme globaler Störungen, die häufige Verschärfung von Vorschriften und die immer komplexeren Anforderungen der Kunden an höhere Qualität, Produktanpassung, schnellere Lieferung und billigere Produktion erfordern von den Herstellern Flexibilität, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Starre, kostspielige Altsysteme, die nur langsam auf Veränderungen in Wirtschaft und Umwelt reagieren, behindern das Wachstum eines Herstellers auf dem Markt. Mit einer agilen Implementierung sparen Unternehmen jedoch Kosten, da die Teams Pilotversuche durchführen und Lösungen für individuelle Probleme entwickeln können, anstatt ganze monolithische Systeme umzubauen. Nehmen Sie zum Beispiel Geräte, bei denen ein modularer Aufbau es den Bedienern ermöglicht, kreativ mit ihren Montage Stationen umzugehen, z.B. indem sie sie auf Räder stellen, um sie besser an die Bedürfnisse des Prozesses anzupassen.

Traditionelle MES Legacy-Systeme hingegen, die von Natur aus auf Langlebigkeit und nicht auf Veränderung ausgelegt sind, sind in der Regel zu mühsam und kostspielig in der Wartung und Aktualisierung, vor allem wenn es um die Erstellung von Individualsoftware für bestimmte Anwendungen geht.

Schnelle Iteration

Aufgrund unserer globalen Verflechtung neigen Probleme, die durch lokale politische Ereignisse, Wirtschaftskrisen und Umweltkatastrophen entstehen, dazu, sich zu verstärken und auf die gesamte Welt Wertschöpfungskette zu übertragen. Da wir auch weiterhin unvorhersehbare und schnelle Veränderungen auf Lieferkette erleben werden, werden diejenigen Unternehmen erfolgreich sein, die agil vorgehen können, um aus der Ungewissheit Kapital zu schlagen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Agile hat die Softwareentwicklungsbranche revolutioniert und die Hersteller folgen diesem Beispiel. Sie nutzen digitale Transformation , um schnelle Iterationen und Innovationen zu fördern. No-Code-Plattformen fördern Innovationen, indem sie Genehmigungen rationalisieren, unnötige Hindernisse beseitigen, dezentrale Entscheidungsfindung fördern und Ingenieuren und Betreibern Autonomie und verbesserte Sicherheitssysteme an die Hand geben, was zu einer kürzeren Markteinführungszeit führt.

Der Einsatz von Industrie 4.0-Technologien mit einem agilen Ansatz ermöglicht es Herstellern, die Ursachen für fehlerhafte Produkte früher zu erkennen. So können Bediener an vorderster Front Computervision nutzen, um Probleme in jedem Schritt des Produktionsprozesses zu identifizieren und zu lokalisieren, bevor das Produkt sein Ziel erreicht. Dies ist nicht mehr nötig, wenn die Ursachenanalyse über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführt werden soll, was die Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen, erheblich einschränkt.

Bottom-up

Das Agile Manifest hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie Arbeit entwickelt wird, zu verbessern. Dies soll vor allem durch die hohe Wertschätzung der Interaktion zwischen Einzelpersonen und der Zusammenarbeit im Team sowie durch die Einbeziehung von Kundenfeedback in den Entwicklungsprozess von Produkten oder Dienstleistungen geschehen.

Der Bottom-up-Ansatz von Agile beseitigt Datensilos und andere Hindernisse für einen schnelleren Datenaustausch und eine durchgängige Rechenschaftspflicht zwischen den Teams im Gegensatz zu bürokratischen Genehmigungsstrukturen, die am Ende den Entscheidungsprozess verzögern.

Die agile Fertigung durchbricht die traditionelle Top-Down-Hierarchie mit einem Bottom-Up-Ansatz, der Aktion, Verantwortlichkeit und Flexibilität fördert. Mit einer dezentralisierten Struktur und mehr funktionsübergreifender Arbeit können Entscheidungen schneller getroffen werden und Teams können schnell iterieren, lernen und optimieren.

Erweiterter Arbeiter

Die Automatisierung soll zwar die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter maximieren, ist aber keine alleinige Lösung für digitale Transformation, denn die Teams müssen die Daten immer noch analysieren und sinnvolle Erkenntnisse daraus ableiten. Industrie 4.0-Technologien unterstützen die Mitarbeiter an der Front, indem sie es ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Apps und Lösungen für komplexere Probleme zu entwickeln, und sie befähigen, autonome Entscheidungen zu treffen.

In der traditionellen Fertigung verursacht die Abhängigkeit von IT-Abteilungen oder Anbietern hohe Kosten und langwierige Umschulungszeiten für die Mitarbeiter, die durch Qualifikationsdefizite und eine hohe Leistungsvariabilität aufgrund niedriger Bindungsquoten noch verschlimmert werden. Infolgedessen sind die Mitarbeiter unflexibel, die Einarbeitung ist uneinheitlich und die Einführung neuer Prozesse oder Anlagen geht nur langsam voran.

Umgekehrt ermöglicht ein agiler Ansatz den Betreibern die Nutzung von Industrie 4.0-Technologien, die sich vollständig in ihre Arbeitsabläufe integrieren und eine vernetzte Infrastruktur bereitstellen, die der Komplexität ihrer Arbeit gerecht wird, mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die eine jüngere, technisch versiertere Belegschaft anspricht. No-Code-Plattformen helfen Ingenieuren dabei, technische Lösungen für geschäftliche Probleme zu entwickeln, ohne sich auf die IT-Abteilung verlassen zu müssen. So können sie ihre Kräfte darauf konzentrieren, mehr Wert für ihr Unternehmen zu schaffen.


Laut Becoming individuell gestaltbar: A Gartner Trend Insight Report werden bis 2024 20 % der Global 2000 CEOs von einer erhöhten Risikobereitschaft und einer verbesserten Widerstandsfähigkeit berichten, die sich aus einer modularen Neugestaltung des Geschäfts ergibt, während das Mantra für neue SaaS "individuell gestaltbar API-first and API-only" lauten wird, wodurch traditionelle SaaS-Anbieter als "veraltet" abgetan werden.

Agile Fertigung verbessert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit, das Umsatzwachstum und die Kundenzufriedenheit. Mit einem agilen oder individuell gestaltbar Ansatz können kleine Pilotprojekte auf einmal umgesetzt werden, so dass Teams mehrere Entscheidungen mit geringem Risiko treffen können, die auf die Lösung einzelner Probleme zugeschnitten sind, anstatt eine große Entscheidung mit hohem Risiko zu treffen, deren Umsetzung kostspielig, langwierig oder mühsam sein kann. Daher ist ein agiler Ansatz die Lösung für Teams, die Risiken minimieren und die Effizienz steigern müssen, wobei ROI innerhalb von Tagen oder Wochen und nicht erst nach Monaten sichtbar wird.

TulipDie Plattform ist auf Agilität als Kernwert ausgerichtet.

Erfahren Sie, wie Hersteller unsere No-Code-Plattform nutzen, um Menschen, Maschinen und Systeme in ihren Betrieben miteinander zu verbinden - mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion.

Tag im Leben CTA Illustration