Hersteller stehen unter ständigem Druck, sich zu modernisieren, agiler zu werden und digitale Tools für echte betriebliche Vorteile zu nutzen. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle. Der Markt für generative KI wird 2024 ein Volumen von 25,6 Milliarden Dollar erreichen. Doch trotz der Investitionen in die Technologie wird der Fortschritt in vielen Fällen durch überraschend hartnäckige Engpässe gebremst - etwa bei der Erstellung und Verwaltung von Arbeitsanweisungen und anderen internen Dokumenten.

Selbst die Umstellung von Papier auf einfache digitale Formate reicht oft nicht aus. Der zugrunde liegende Prozess kann langsam und starr bleiben. Die Erstellung neuer Anweisungen für verschiedene Produkte oder Produktlinien dauert zu lange, und die konsistente Aktualisierung über Schichten oder Standorte hinweg wird zu einem großen Problem.

Diese statischen oder schwer zu verwaltenden Anweisungen tragen zu Fehlern bei und machen die Anpassung an Veränderungen viel schwieriger, als sie sein sollte.

KI-Arbeitsanweisungen bieten eine gezielte Lösung für dieses spezielle Problem. Dabei geht es nicht nur um die Anzeige von PDFs auf einem Bildschirm, sondern um den Einsatz von KI zur aktiven Erstellung interaktiver Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt aus Ihren bestehenden SOPs und Dokumentationen.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie KI-Tools die Erstellung und Pflege von Arbeitsanweisungen radikal vereinfachen und messbare Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und betriebliche Flexibilität bringen. Wir zeigen Ihnen, wie diese Technologie Ihre Teams unterstützt und die digitale Transformation dort vorantreibt, wo es darauf ankommt - in der Werkstatt.


Was sind AI-Arbeitsanweisungen?

KI-Arbeitsanweisungen nutzen künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI und machine learning, um die Erstellung, Bereitstellung und Pflege von Arbeitsanweisungen zu automatisieren und zu verbessern. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Technologie weit über die einfache Digitalisierung bestehender Papierdokumente ("Papier auf Glas") hinausgeht.

Definieren Sie die Technologie: Mehr als nur digitales Papier

Echte KI-Tools für Arbeitsanweisungen verwandeln statisches Quellmaterial - wie PDFs von SOPs, Wartungsanleitungen oder Checklisten - in dynamische, interaktive Anwendungen. Mithilfe von KI können diese Plattformen den Inhalt und die Struktur eines Dokuments verstehen, wichtige Schritte extrahieren, Datenerfassungspunkte identifizieren und automatisch einen nahezu produktionsreifen digitalen Arbeitsablauf erstellen.

Dieser Prozess reduziert den manuellen Aufwand, der traditionell von Ingenieuren oder IT-Teams betrieben wird, drastisch. Das Ergebnis ist nicht nur ein anzeigbares Dokument, sondern eine konfigurierbare Anwendung, die den Benutzer Schritt für Schritt anleitet, Logik einbauen, Daten erfassen und mit Maschinen und anderen Systemen verbinden kann.

https://tulip.widen.net/content/fbsx2sr8zq

Die wichtigsten Merkmale für den Wandel

Mehrere zentrale KI-Funktionen machen dies möglich und unterscheiden diese Tools von einfachen Dokumentbetrachtern:

  • Verstehen von Dokumenten: Mithilfe von Natural Language Processing (NLP) liest und interpretiert die KI den Text in Ihren Dokumenten. Sie identifiziert Verfahrensschritte, Sicherheitswarnungen, Anforderungen an die Datenerfassung und den Gesamtablauf der Aufgabe.

  • Extraktion von Inhalten: Die KI extrahiert automatisch relevante Textanweisungen, Bilder und Diagramme aus dem Quelldokument. Sie kann oft erkennen, wo Daten erfasst werden müssen und schlägt Eingabefelder wie Textfelder, Zahleneingaben oder Kontrollkästchen vor.

  • Automatisierte Anwendungsgenerierung: Auf der Grundlage des Verständnisses des Dokuments erstellt die KI die anfängliche Struktur und Abfolge der interaktiven digitale Arbeitsanweisungen. Auf diese Weise wird ein gebrauchsfertiger Anwendungsentwurf generiert, ohne dass eine manuelle Kodierung erforderlich ist, was den Erstellungsprozess drastisch beschleunigt.

Diese Funktionalität bedeutet, dass Ingenieure innerhalb weniger Minuten, nicht Stunden oder Tage, von einer PDF-Datei zu einer funktionalen, interaktiven KI-Anwendung für Arbeitsanweisungen übergehen können.

Die Vorteile freisetzen: Warum sollten Sie KI für Arbeitsanweisungen einsetzen?

Bei der Nutzung von KI zur Digitalisierung von Arbeitsanweisungen geht es nicht nur um die Implementierung einer neuen Technologie, sondern auch um eine praktische Möglichkeit, echte betriebliche Probleme zu lösen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Die Vorteile gehen über die einfache Digitalisierung hinaus und wirken sich direkt auf Effizienz, Qualität, Flexibilität und Ihre Mitarbeiter aus. Einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von KI zur Erstellung von Arbeitsanweisungen sind:

Steigerung der Effizienz: Erstellen Sie Anweisungen viel schneller

Einer der wichtigsten Vorteile ist die drastische Reduzierung der Zeit, die für die Erstellung und Bereitstellung von Arbeitsanweisungen benötigt wird. Durch die Automatisierung des anfänglichen Extraktions- und Strukturierungsprozesses aus bestehenden Dokumenten können KI-Tools den manuellen Entwicklungsaufwand erheblich reduzieren.

Einige Benutzer berichten, dass sie erste Anwendungsentwürfe bis zu fünfmal schneller erstellen können als mit herkömmlichen Methoden. Dadurch werden wertvolle Ressourcen in der Entwicklung und im kontinuierlicher Verbesserungsprozess von mühsamen Dokumentationsaufgaben befreit, so dass sie sich auf die Optimierung von Prozessen und Innovationen konzentrieren können, die von größerer Bedeutung sind.

Eine schnellere Erstellung bedeutet eine schnellere Bereitstellung neuer Prozesse oder Aktualisierungen und damit eine kürzere Time-to-Value für betriebliche Änderungen.

Verbessern Sie die Genauigkeit: Menschliche Fehler reduzieren

Manuelle Dokumentation ist von Natur aus anfällig für Inkonsistenzen - Tippfehler, verpasste Schritte oder veraltete Informationen schleichen sich immer wieder ein. KI hilft durch die Standardisierung des Erstellungsprozesses auf der Grundlage von genehmigtem Quellmaterial. Noch wichtiger ist, dass das interaktive digitale Format die Anwender Schritt für Schritt durch die Aufgaben führt und so Unklarheiten reduziert.

Diese Anwendungen können Logik zur Fehlersicherung in Arbeitsabläufe einbauen (z.B. um sicherzustellen, dass die Messungen innerhalb der Toleranz liegen, bevor Sie fortfahren) und garantieren, dass immer nur die neueste, genehmigte Version der Anweisungen verwendet wird. Dadurch wird das Risiko von kostspieligen Bedienerfehlern, Ausschuss und Nacharbeit direkt reduziert.

Erreichen von Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

Die moderne Fertigung erfordert Flexibilität. Prozesse ändern sich, Produkte entwickeln sich weiter, und die Abläufe müssen schnell angepasst werden. KI-gestützte Anweisungen sind von Natur aus anpassungsfähiger als statische Dokumente.

Aktualisierungen können schnell vorgenommen werden, indem überarbeitete Quelldokumente verarbeitet und die Änderungen fast sofort digital auf allen relevanten Arbeitsplätzen oder Linien verteilt werden. Das macht die Skalierung standardisierter Prozesse auf neue Standorte viel einfacher.

Funktionen wie die integrierte KI-Übersetzung ermöglichen es außerdem, Anweisungen für globale Teams schnell zu lokalisieren, was eine schnellere Einarbeitung und einheitliche Abläufe in verschiedenen Regionen unterstützt.

Ermächtigung von Mitarbeitern an vorderster Front

Effektive KI-Arbeitsanweisungen sind so konzipiert, dass sie die menschlichen Fähigkeiten ergänzen, nicht ersetzen. Wenn Sie den Bedienern über Tablets oder Stationsterminals klare, präzise und interaktive Anleitungen in die Hand geben, verringert sich ihre kognitive Belastung und ihre Abhängigkeit vom Auswendiglernen. Komplexe Aufgaben lassen sich so leichter korrekt ausführen.

Durch die Integration von KI-Assistenten (z. B. Chatbots, die auf Ihre spezifischen SOPs und technischen Dokumente geschult sind) können Bediener Fragen in natürlicher Sprache stellen - "Welches Drehmoment wird hier benötigt?" oder "Zeigen Sie mir das Diagramm für Schritt 5" - und erhalten sofortige Antworten, ohne einen Vorgesetzten suchen zu müssen. Dies stärkt die Mitarbeiter, reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht eine schnellere Problemlösung direkt an der Linie.

Diese Vorteile zeigen, dass KI erhebliche betriebliche Vorteile für das Management von Arbeitsanweisungen bietet. Die Ausschöpfung dieses Potenzials hängt jedoch vom Einsatz von Tools ab, die diese Fähigkeiten in der Werkstatt effektiv nutzen.

Lernen Sie die Tools kennen: KI-gestützte Generierung von Arbeitsanweisungen

Das Konzept der KI-Arbeitsanweisungen ist zwar mächtig, aber sein praktischer Wert ergibt sich aus spezifischen Tools, die diese Ideen effektiv umsetzen. Die Frontline Operations Plattform von Tulip integriert KI-Funktionen, die speziell für Produktionsumgebungen entwickelt wurden.

https://tulip.widen.net/content/3hhkjw3wqy

Wir stellen vor: Tulip AI Composer

Tulip AI Composer geht direkt auf die Herausforderung ein, digitale Arbeitsanweisungen effizient zu erstellen. Es ist ein Werkzeug, mit dem Benutzer:

  1. Hochladen: Beginnen Sie mit dem Hochladen vorhandener Dokumente wie SOPs, Arbeitsanweisungen oder Checklisten, in der Regel als PDF-Dateien.

  2. Überprüfung: Die KI verarbeitet das Dokument und extrahiert automatisch Anweisungen, Bilder und potenzielle Datenerfassungspunkte (wie Messungen oder Qualitätsprüfungen). Anschließend schlägt sie eine Struktur für eine interaktive Anwendung vor, die der Benutzer über eine spezielle Schnittstelle überprüfen und anpassen kann, indem er sie mit dem Originaldokument vergleicht.

  3. Generieren: Mit einem Klick generiert der AI Composer eine funktionale, mehrstufige Anwendung auf der Grundlage des überprüften Inhalts und der Struktur.

Diese generierte Ausgabe ist nicht nur eine statische digitale Datei, sondern eine fertige interaktive Anwendung, die auf der No-Code-Plattform von Tulip erstellt wurde. Ingenieure können dann ganz einfach eine ausgefeiltere Logik hinzufügen, eine Verbindung zu Geräten herstellen, sie in andere Systeme integrieren und sie bei den Betreibern einsetzen. Dadurch wird der anfängliche Erstellungsprozess erheblich beschleunigt, so dass aus Stunden oder Tagen manueller App-Erstellung Minuten werden.

Jenseits der Kreation: Frontline Copilot™ und KI-Einblicke

Die KI-Fähigkeiten von Tulip gehen über die ursprüngliche Erstellung von Anweisungen hinaus. Sie verbessern auch die Art und Weise, wie Anweisungen verwendet und wie Daten analysiert werden:

  • Frontline Copilot™: Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen KI-Assistenten direkt in Ihre Anwendungen einbinden. Mit Copilot können Sie genau das tun. Trainieren Sie ihn anhand Ihrer spezifischen knowledge base, Datenblätter, Wartungsprotokolle usw. - und die Bediener können Fragen in natürlicher Sprache stellen ("Wie hoch ist das Drehmoment für Schraube B?") und erhalten sofortige, kontextbezogene Antworten, ohne ihren Arbeitsablauf zu verlassen oder Dokumente zu durchsuchen.

  • AI Insights: Da interaktive Anweisungen Daten erfassen, ermöglicht AI Insights Ingenieuren und Managern eine schnelle Analyse dieser Betriebsdaten. Mit einfachen Textaufforderungen ("Zeigen Sie mir die Anzahl der Defekte nach Produktcode für die letzte Schicht" oder "Wie lange ist die durchschnittliche Durchlaufzeit für Auftrag X?") können Benutzer sofort Diagramme und Dashboards erstellen und so Trends und Möglichkeiten aufdecken, ohne dass komplexe Business Intelligence-Tools oder Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Diese integrierten Tools arbeiten zusammen, um ein dynamischeres und intelligenteres System für die Verwaltung und Ausführung von Arbeiten in der Werkstatt zu schaffen.

Sehen Sie den AI Composer von Tulip in Aktion

Den Wechsel vollziehen: Implementierung von KI-Arbeitsanweisungen

Die Tage, an denen Sie sich ausschließlich auf statische Handbücher oder einfache digitale Dokumente für wichtige betriebliche Anleitungen verlassen konnten, sind gezählt. Wie wir bereits erläutert haben, stellen KI-Arbeitsanweisungen einen grundlegenden Wandel dar, der die Dokumentation von einer passiven Notwendigkeit zu einem aktiven, intelligenten Teil Ihres Arbeitsablaufs macht.

Durch die Nutzung von KI zur automatischen Generierung interaktiver, schrittweiser Anwendungen aus bestehenden Verfahren können Hersteller erhebliche Gewinne erzielen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: deutlich schnellere Erstellung von Anleitungen, höhere Genauigkeit, die Fehler und Nacharbeit reduziert, bessere Anpassungsfähigkeit an Prozessänderungen und die Befähigung von Mitarbeitern an vorderster Front, die die Informationen und Unterstützung, die sie benötigen, direkt zur Hand haben.

Die Einführung von KI-Arbeitsanweisungen ist mehr als nur eine inkrementelle Verbesserung. Sie ist ein strategischer Schritt zum Aufbau widerstandsfähigerer, agilerer und effizienterer Abläufe. Sie stattet Ihre Teams mit besseren Werkzeugen aus, rationalisiert den Wissenstransfer und beschleunigt Ihre gesamte digitale Transformation . Die Erkundung dieser KI-gestützten Lösungen ist für Unternehmen, die ihre operative Exzellenz verbessern und einen Wettbewerbsvorteil erzielen möchten, unerlässlich.

Sind Sie bereit zu sehen, wie KI Ihre Arbeitsanweisungen verändern kann? Fordern Sie noch heute eine Demo an, um die KI-Funktionen von Tulip kennenzulernen.

Machen Sie Ihren Betrieb zukunftssicher mit Tulip

Erfahren Sie, wie Hersteller aus verschiedenen Branchen mit der Frontline Operations Platform von Tulip die kontinuierliche Transformation vorantreiben.

Tag im Leben CTA Illustration