Auf der ersten jährlichen Operations Calling™-Konferenz von Tulipam 12. September beendeten wir einen Tag voller aufschlussreicher Sitzungen mit einem nachdenklich stimmenden Panel über die Zukunft der Fertigung, an dem drei starke Stimmen aus der Branche teilnahmen: Walker Reynolds, Industry 4.0 Leader bei Intellic Integration; John Dyck, CEO von CESMII; und Gilad Langer, Industry Practice Lead bei Tulip.

Podiumsdiskussion "Die Zukunft der Fertigung ist jetzt" auf der Operations Calling™ 2023, mit Walker Reynolds, John Dyck und Gilad Langer.

Im Laufe des Gesprächs sprachen die Diskussionsteilnehmer über alles Mögliche, von ihren Frustrationen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 über Missverständnisse bezüglich des Lean-Ansatzes bis hin zu Erkenntnissen darüber, warum so viele digitale Transformation Projekte scheitern.

Hier sind die drei wichtigsten Erkenntnisse aus dem Panel:

1. Industrie 4.0 wird dem Hype nicht gerecht

Als der Moderator Erik Mirandette, Head of Product and Ecosystem bei Tulip, die Podiumsteilnehmer fragte, was sie am meisten an Industrie 4.0 stört, hatten die drei Herren eine Menge zu sagen.

Reynolds verwies auf die seiner Meinung nach "inzestuösen Beziehungen" zwischen den Anbietern in der Branche. Er betonte, dass es bei Industrie 4.0 darum gehen sollte, Probleme für die Hersteller zu lösen und die Mitarbeiter an der Front zu unterstützen, dass es aber oft "zu sehr darum geht, kommerzielle Beziehungen zu bedienen".

In der Zwischenzeit machte Dyck darauf aufmerksam, dass die Einführung von Industrie 4.0 mit einem Plateau und schließlich einem Rückgang der Produktivität in der Fertigung zusammenfiel. "Wir reden hier über Reshoring und Frontshoring und die Regionalisierung von Lieferketten, und was haben wir?", fragte er. "Wir haben ein Fegefeuer der Piloten. Wir haben eine sinkende Produktivität... und das reicht nicht aus."

Und Langer hob die "Kluft" hervor, die oft zwischen der Nutzung von Technologie bei der Arbeit und im Privatleben der Hersteller besteht. "Sie kommen in das Büro eines Werksleiters und er erzählt Ihnen ganz stolz von dem Tesla, der da draußen geparkt ist und wie er aus der Ferne starten kann und wie sein iPhone und diese neue Technologie, und Sie wissen schon, all die Gadgets, die Sie haben - und Sie drehen sich um und sehen das Werk und Sie sehen Papier und veraltete Technologie", erklärte er in einem theoretischen Beispiel.

Laut Langer läuft das alles auf eine "Risikoscheu" hinaus, die die Hersteller daran hindert, den ersten Schritt zu tun, um zu lernen (und zu verstehen), was die neueste Technologie für eine Anlage tun kann.

2. Es besteht ein wachsender Bedarf, die Mitarbeiter an der Frontlinie zu befähigen

Ein roter Faden, der sich durch das gesamte Gespräch zog, war der Wert und das allgemeine Wissen der Mitarbeiter an der Front - und wie viele Hersteller derzeit nicht das volle Potenzial dieser Arbeitskräfte ausschöpfen.

"Wenn Sie sich den Unterschied zwischen den am stärksten transformativen Organisationen und den am wenigsten transformativen Organisationen ansehen, können Sie ihn auf eine einzige Sache reduzieren - und das ist, wie sehr die Mitarbeiter an der Frontlinie in der Lage sind, ihre Probleme im Dienste der Lösung der Probleme des Unternehmens zu lösen", sagte Reynolds.

Dyck fügte hinzu, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht entsprechend ausstatten, obwohl sie wohl eine der teuersten Belegschaften der Welt haben. "Wir geben ihnen nicht die nötigen Werkzeuge an die Hand - und das ist wirklich eine Funktion der Komplexität der vielen isolierten Stovepipe-Systeme, die ihnen wohl die Arbeit erleichtern sollen", sagte er und betonte die Notwendigkeit, zu einer nachhaltigeren, intelligenten Fertigungsarchitektur überzugehen.

3. digitale Transformation ist nicht mehr optional

Langer wies darauf hin, dass die Fertigungsindustrie "ein wenig gehandicapt" ist, wenn es um digitale Transformation geht, "weil wir Ingenieure sind" und es eine weit verbreitete Mentalität gibt, dass Unternehmen keinen Schritt nach vorne machen wollen, bevor sie nicht alles wissen.

Es ist jedoch klar, dass eine Welle des Wandels auf uns zukommt - ob digital zögerliche Unternehmen das wollen oder nicht. "Irgendwann werden Menschen oder Unternehmen, die sich nicht verändern, den Anschluss verlieren, nicht mehr wettbewerbsfähig sein und ihr Geschäft aufgeben müssen", so Langer.

Für diejenigen, die den ersten Schritt zur Umsetzung machen, sprachen die Podiumsteilnehmer davon, dass es wichtig ist, klein anzufangen und einen Bottom-up-Ansatz zu wählen. "Sie müssen nicht den ganzen Ozean zum Kochen bringen", sagte Langer. "Sie müssen nicht alles auf einmal lösen. Suchen Sie sich einfach ein Problem und lösen Sie es, zeigen Sie eine Leistung und zeigen Sie, dass die Technologie bei Ihnen funktioniert hat, und dann geht es von dort aus weiter."

Es liegt auf der Hand, dass diese Sitzung sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter der Fertigungsindustrie verwertbare Einblicke und wichtige Erkenntnisse lieferte - und es gibt noch mehr davon. Das Panel "The Future of Manufacturing is Now" war nur eine von über 60 Veranstaltungen auf Operations Calling 2023.

Sie haben die diesjährige Konferenz nicht besuchen können? Schauen Sie sich unsere Auswahl an Aufzeichnungen von Sitzungen auf Abruf an und sichern Sie sich Ihren Platz für Operations Calling 2024.

Sehen Sie Operations Calling™ 2023 auf Abruf

Greifen Sie auf On-Demand-Aufzeichnungen einiger unserer Lieblingssitzungen der diesjährigen Veranstaltung zu.

Die Hauptbühne bei Operations Calling™.