Einführung
Nachdem TICO jahrzehntelang Terminalzugmaschinen zur Unterstützung seiner Terminaldienste hergestellt hatte, führte das Unternehmen 2008 seine Geräte auf dem Einzelhandelsmarkt ein. Seitdem ist die Nachfrage nach ihren Geräten erheblich gestiegen.
TICO Tractors ist insofern einzigartig, als dass das Unternehmen seit langem die von ihm hergestellten Geräte in der Praxis einsetzt (und testet) - zur Unterstützung von Verladeterminals mit Geräten und Dienstleistungen in den Bereichen Hafen, Terminal, Vertrieb, Logistik und intermodaler Verkehr.
Seit seinen Anfängen in den 1970er Jahren hat sich TICO zu Nordamerikas größtem Eigentümer und Betreiber von Terminalzugmaschinen entwickelt.
Von Papier-Prozessen zu einem kompatiblen MES
In den Anfängen verließ sich TICO auf papierbasierte Prozesse für Qualitätskontrollen, SOPs und Produktions-Dashboards. Als es jedoch immer schwieriger wurde, neue Mitarbeiter einzustellen und zu halten, erwies sich dieser Ansatz als ineffizient.
In der Hoffnung, den Bedienern den Zugang zu Prozessanleitungen zu erleichtern, führte TICO PDFs für Arbeitsanweisungen und Stücklisten ein. Diese verbesserten zwar die Einarbeitung, waren aber immer noch riskant - die Bediener konnten sich leicht auf die falschen Anweisungen beziehen. Außerdem blieb die Produktionsüberwachung eine Herausforderung.
Um diese Probleme zu lösen, begann TICO mit der Evaluierung digitaler Produktionssysteme, die mit ihnen wachsen konnten.
"Wir waren wirklich auf der Suche nach etwas Skalierbarem, das mit uns wachsen konnte. Ich wollte etwas finden, das zu unserem Do-it-yourself-Ansatz passt und das wir selbst aufbauen und anpassen können. Ich habe ein paar Softwares gefunden, mit denen man zwar einfach editieren kann, aber das ist auch schon alles, was man tun kann. Es gab keine Möglichkeit, zusätzliche Dinge zu tun" - Mike Rousch, Director of Production Operations, TICO Tractors
Innerhalb weniger Monate nach der Implementierung von Tulip für digitale Arbeitsanweisungen konnten sie feststellen, dass die Fehlerquote gesenkt, das Onboarding beschleunigt und die Belastung der Vorgesetzten verringert wurde. Sie nutzten die Flexibilität der Tulip und die Skalierbarkeit und Agilität der AWS-Cloud und erweiterten ihre Tulip . Durch die Integration von Barcode-Lesegeräten zur Rationalisierung der Auftragsdatenerfassung setzte TICO Apps ein, um Aufträge während der gesamten Produktion zu verfolgen und relevante Daten (Fertigstellungszeiten, Bediener usw.) zu erfassen.
Am Anfang waren es Lkw-Nummern, Stationen und Teile. Jetzt geht es um Qualitätsaspekte und darum, wie wir die Teile verbrauchen. Wir haben ein vollwertiges MES - maßgeschneidert für uns, ohne Funktionen, die wir nicht brauchen.
Mike Rousch
Direktor für Produktbetrieb, TICO Traktoren
Vernetzte Geräte steigern die Effizienz
Barcode-Lesegeräte sind nicht das einzige Gerät, das die Effizienz von TICO steigert. TICO hat auch andere vernetzte Geräte wie Andons und Ortungsgeräte genutzt, um innovative Lösungen zur Steigerung von Produktivität und Effizienz zu entwickeln.
Durch den Anschluss von LIFX-Leuchten an ihren Arbeitsablauf haben sie ein intelligentes, reaktionsschnelles Andon-System geschaffen, das die Echtzeitkommunikation zwischen den Teams verbessert. Jeder Arbeitsplatz ist mit einer eigenen LIFX-Leuchte ausgestattet, zusammen mit einer zusätzlichen Leuchte für die Technik. Wenn ein Problem auftritt, sendet das System automatisch eine Textbenachrichtigung an den Techniker und schaltet gleichzeitig die LIFX-Leuchte ein, so dass der Techniker auch dann informiert ist, wenn er nicht auf sein Telefon schaut. Sowohl das Stations- als auch das Techniklicht leuchten blau auf und signalisieren so, dass Hilfe benötigt wird, und leiten den Techniker an den richtigen Ort.
TICO hat auch vernetzte Geräte in seine digitalen Arbeitsanweisungen aufgenommen, um die Daten der an den Reifen befestigten Schrauben genau zu verfolgen und aufzuzeichnen und so die Transparenz und Genauigkeit des Prozesses weiter zu verbessern. TICO führte zunächst Ingersoll Rand ein, um das auf jede Schraube angewandte Drehmoment zu verfolgen. Die Herausforderung bestand jedoch darin, herauszufinden, welche Schraube von den Mitarbeitern angezogen wurde. Anfangs versuchte man es mit Bildverarbeitungssystemen - mit guten Ergebnissen -, aber die fehlende 3D-Positionierung machte es schwierig, sie zu verwenden, wenn die Schrauben zu dicht beieinander lagen. Daraufhin begann TICO, andere Möglichkeiten zu erkunden.
ZeroKey ist ein groß angelegtes 3D-Echtzeit-Lokalisierungssystem (RTLS), das die präzise 3D-Lokalisierung wichtiger Anlagen in Echtzeit digitalisiert. Durch die Anbringung der ZeroKey-Geräte an den Ingersoll Rand-Drehmomentschraubern kann TICO das verwendete Drehmoment mit einer Genauigkeit von 1,5 mm mit der jeweiligen Schraube in Verbindung bringen - eine neue Ebene der Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung für die Schraubensequenzierung. Alle diese Daten werden in Tulip nachverfolgt, was Vertrauen und den Beweis dafür schafft, dass TICO nur hochwertige Produkte liefert.
Ich war ein wenig eingeschüchtert, weil es sich um eine neue Technologie handelt, aber der Einrichtungsprozess war so einfach. Nachdem wir die [ZeroKey]-Anker montiert hatten und mit dem mobilen Gerät herumgelaufen waren, um es zu kalibrieren, dauerte es nur ein paar Minuten, bis wir [in Tulip] Positionsdaten erhielten.
Jennifer Richardson
Tulip Administrator, TICO Tractors
Qualität durch datengesteuerte Einblicke liefern
Als führendes Unternehmen in der Terminalbranche ist die Produktqualität für TICO von zentraler Bedeutung, und die Aufrechterhaltung der Qualität der Produkte war bei der Ausweitung der Produktion von entscheidender Bedeutung. Dies war mit papierbasierten Checklisten und handgeschriebenen Fehlerprotokollen nur schwer möglich. "Alles war handgeschrieben", erklärt Mike. "Von diesem physischen Blatt gibt es nur eine Kopie."
Der Inspektor ging durch den Lkw und suchte nach Mängeln, die er dann auf einem Blatt Papier für die Person dokumentierte, die sie nacharbeiten sollte.
Sie müssen interpretieren, was der Inspektor aufgeschrieben hat, wer es getan hat, und dann müssen Sie nachweisen, dass es tatsächlich getan wurde.
Mike Rousch
Direktor für Produktbetrieb, TICO Traktoren
Um die Herausforderungen bei der Qualitätssicherung zu meistern, arbeiteten sie mit ihrem Qualitätsteam zusammen, um Apps auf mobilen Tablets einzusetzen, die die Bediener durch den Inspektionsprozess führen. Wenn der Bediener einen Fehler entdeckt, kann er ihn ganz einfach mit standardisierten Fehlercodes protokollieren, eine Beschreibung mit Voice-to-Text hinzufügen und ein Foto über die Kamera des Tablets aufnehmen.
Mit dem Lkw-Mängelprotokoll können sie alle für diesen Lkw gemeldeten Mängel und den Status des Mangels einsehen, um sicherzustellen, dass nichts durch die Maschen rutscht. Die App erfasst auch, wer den Fehler gemeldet hat, wer den Fehler behoben hat und wer die abschließende Qualitätsprüfung durchgeführt hat.
Durch die Digitalisierung der Qualitätsinspektion und der Fehlerberichterstattung verfügt das TICO-Team nun über die benötigten Daten an zentraler Stelle und kann so Trends erkennen und mit einem ganzheitlichen Blick auf die Abläufe Erkenntnisse gewinnen.
Alles ist zentral. Jeder kann sich die Fehlerliste ansehen. Sie können sich Trends ansehen. Ich denke also, dass dies eine der größten Auswirkungen auf die Art und Weise sein wird, wie wir Tulip einsetzen.
Mike Rousch
Direktor für Produktbetrieb, TICO Traktoren
Dank des zentralen Zugriffs auf Pareto-Diagramme und Daten können Manager Schulungs- und Personalprobleme angehen, während Qualitätsleiter beurteilen können, ob Prozessverbesserungen erforderlich sind. Mike schätzt, dass die Qualitäts-App den Zeit- und Arbeitsaufwand für Qualitätsprüfungen und Nacharbeiten "um 50-60%, wenn nicht sogar mehr, gesenkt hat".
Kontinuierliche Verbesserung von App zu App
Tulip ist für TICO zu einem wichtigen Werkzeug für Innovationen geworden. Wenn das Team Kaizens durchführt, beginnt es oft mit Tulip , um Probleme zu lösen.
"Es ist ganz einfach", sagte Mike. "Es ist kein Risiko. Es hat wirklich einen Wandel in der Kultur bewirkt. Das war ein unbeabsichtigter Vorteil. Wenn wir dieses Problem lösen wollen, sollten wir mit einer Softwarelösung beginnen und nicht mit der Frage: 'Wie kann ich das mit Papier und einer Excel-Tabelle machen?'"
Transformieren Sie Ihre Geschäftsabläufe mit Tulip's flexiblen digitalen Lösungen
Erfahren Sie, warum führende Auftragsfertiger auf Tulip vertrauen, um Qualitätsmängel zu beseitigen, kontinuierlicher Verbesserungsprozess voranzutreiben und Produkte schneller an Kunden zu liefern.