Die Fertigungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der von der Notwendigkeit größerer Effizienz, Flexibilität und Produktivität angetrieben wird. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung steht die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), das entscheidende Bindeglied zwischen Menschen und den Maschinen, die sie steuern. Traditionelle HMIs, die lange Zeit als Bindeglied zwischen menschlichen Bedienern und industriellen Systemen dienten, waren in der Vergangenheit von Komplexität und Starrheit geprägt. Doch heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära - einer Ära, die durch kompatible HMIs definiert ist, die durch Fortschritte in der No-Code-Entwicklung möglich geworden sind. Dieses neue Paradigma rationalisiert nicht nur die Implementierung, sondern schreibt die Regeln für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine neu.

https://tulip.widen.net/content/xftq6bwfn6

Die Grenzen der traditionellen HMIs

In der Vergangenheit waren HMIs oft komplexe Systeme, deren Einrichtung, Verwendung und Aktualisierung spezielle Programmierkenntnisse erfordern. Diese Komplexität hat zu mehreren Einschränkungen geführt:

  • Eingeschränkte Entwicklung: Technik- und IT-Teams waren oft von einem kleinen Pool spezialisierter Programmierer abhängig, was ihre Fähigkeit einschränkte, auf sich entwickelnde betriebliche Anforderungen zu reagieren.

  • Langwierige Entwicklungszyklen: Der Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung oder Änderung von HMIs führte zu Reibungsverlusten im System, die Innovationen verzögerten und die Reaktionsfähigkeit behinderten.

  • Unzureichende Flexibilität: Herkömmliche HMIs waren oft unflexibel und ließen sich nur schwer an sich ändernde Bedürfnisse und Anforderungen anpassen, was die Prozessoptimierung behinderte.

Diese Beschränkungen haben die Produktivität behindert, Innovationen erstickt und Herausforderungen bei der effektiven Bereitstellung und Wartung von HMIs geschaffen.

Zusammensetzbare HMIs: Ein neues Paradigma

Composable HMIs stellen ein neues Paradigma dar und bieten einen flexiblen und modularen Ansatz für die Mensch-Maschine-Interaktion. Sie verändern die Art und Weise, wie Entwicklungsteams HMIs entwerfen, einsetzen und verwalten, und führen zu einem anpassungsfähigeren und effizienteren Ansatz.

Das Herzstück von Composable HMIs ist die Interoperabilität: die Fähigkeit, sich nahtlos mit MES und ERP , IoT und Wartungsplattformen zu verbinden. Indem sie die Barrieren zwischen den Systemen abbauen, bieten Composable HMIs den Benutzern eine einheitliche Steuerungsebene. Die Bediener können nun die Produktion überwachen, Maschinenparameter anpassen und auf Wartungsmeldungen reagieren - alles von einer einzigen Schnittstelle aus. Diese Interoperabilität reduziert den Kontextwechsel, minimiert Fehler und macht jeden Berührungspunkt in der Werkstatt intuitiver und leistungsfähiger.

Und nichts von alledem wäre ohne den Beschleuniger der No-Code-Plattformen möglich. Die No-Code-Entwicklung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von kompatiblen HMIs, indem:

  • Senkung der Einstiegshürde: No-Code-Plattformen ermöglichen es den Teams, die Kontrolle über die Entwicklung der Benutzeroberfläche zu übernehmen, so dass sie bei Änderungen weniger von den Entwicklern abhängig sind. Iterationen werden schneller - und häufiger.
  • Beschleunigen Sie die Entwicklung: Drag-and-Drop-Schnittstellen und vorgefertigte Module verkürzen den Weg vom Konzept zur Ausführung.
  • Beseitigung von Datensilos: Composable HMIs, die oft mit No-Code-Tools erstellt werden, erleichtern die Integration von Maschinen in das breitere digitale Ökosystem und schaffen eine einheitlichere und datenreichere Umgebung.

Das Ergebnis? Eine intelligentere, schnellere und reaktionsschnellere Produktionsumgebung.

https://tulip.widen.net/content/teimgvfc1h

Die Vorteile von kompatiblen HMIs

Composable HMIs, die durch No-Code-Entwicklung erleichtert werden, bieten zahlreiche Vorteile:

1. Entwicklungsteams befähigen

Composable HMIs geben Ingenieuren und OT-Teams die Möglichkeit, Schnittstellen an bestimmte Arbeitsabläufe, Rollen und Prozesse anzupassen. Diese Anpassung ermöglicht die Erstellung von HMIs, die wirklich auf die betrieblichen Anforderungen der Fertigungsumgebung abgestimmt sind. Indem sie den Entwicklungsteams die Möglichkeit geben, ihre Tools selbst zu gestalten, steigern sie ihre Effizienz und beschleunigen die Bereitstellung.

2. Verbesserung der operativen Effizienz

Composable HMIs verbessern die betriebliche Effizienz, indem sie die Prozesse rationalisieren und den Mitarbeitern effektivere Werkzeuge an die Hand geben. Diese Schnittstellen können die Einrichtung von Maschinenparametern (zur Vermeidung von Übertragungsfehlern), Wartungsverfahren und die Produktionsüberwachung vereinfachen, was eine schnellere Entscheidungsfindung und weniger Fehler ermöglicht. Darüber hinaus erleichtern kompatible HMIs die Integration von menschlichen und maschinellen Daten und bieten so einen besseren Einblick in den Betrieb.

3. Ermöglichung von Agilität und Anpassungsfähigkeit

In der dynamischen Fertigungsumgebung von heute ist die Fähigkeit, sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen, unerlässlich. Composable HMIs bieten die Flexibilität, Schnittstellen und Arbeitsabläufe schnell zu ändern. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Herstellern, effektiv auf neue Anforderungen zu reagieren, Produktionsprozesse zu optimieren und Initiativen für einen kontinuierlicher Verbesserungsprozess umzusetzen.

4. Integrierte Operationen fördern

Composable HMIs erleichtern die Integration von Maschinen und Systemen, brechen Silos auf und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation in der gesamten Fabrikhalle. Indem sie Maschinen mit anderen Systemen verbinden und eine einheitliche Schnittstelle für den Datenzugriff bereitstellen, tragen Composable HMIs zu einem ganzheitlicheren und effizienteren Ökosystem in der Fertigung bei.

5. Verbesserung der HMI-Verwaltung

Composable HMIs tragen zu einer effizienteren HMI-Verwaltung bei, indem sie maschinenübergreifend standardisierte Benutzeroberflächen bereitstellen, die Wartung und Updates vereinfachen können. Sie beschleunigen auch die Fehlerbehebung, indem sie die Integration von Tools wie KI-gesteuerten Chats ermöglichen, die auf Handbüchern basieren und den Support-Teams helfen.

Kompositionsfähige HMIs vereinheitlichen den Betrieb

Composable HMIs revolutionieren den Fertigungsbetrieb, indem sie Entwicklungsteams in die Lage versetzen, HMIs effektiver zu erstellen, einzusetzen und zu verwalten. Composable HMIs vereinfachen die HMI-Entwicklung, steigern die Effizienz, ermöglichen Flexibilität, bieten ein einheitliches Benutzererlebnis, fördern integrierte Abläufe und verbessern das HMI-Management. Wenn die Hersteller diese innovativen Lösungen weiterhin nutzen, können wir mit einer größeren Effizienz bei der HMI-Entwicklung und verbesserten Betriebsergebnissen rechnen.

Erstellen Sie Ihre eigenen kompatiblen Lösungen

Erfahren Sie, wie Hersteller mit der Frontline Operations Platform von Tulip kompatible Lösungen für ihren Betrieb aufbauen.

Fabrik