Was ist Rückverfolgbarkeit?

Rückverfolgbarkeit ist die Fähigkeit, jedes Teil und jedes Produkt während des gesamten Herstellungsprozesses zu verfolgen, vom Eingang der Rohstoffe in der Fabrik bis zum Versand der Endprodukte.

Informationen zu jedem Teil und Produkt, einschließlich der Inspektionsergebnisse, Montage Details und die an jeder Station verbrachte Zeit, werden von Anfang bis Ende aufgezeichnet.

Warum ist Rückverfolgbarkeit wichtig?

Es gibt oft die Vorstellung, dass die Rückverfolgbarkeit nur für Produkte gilt, die von Rückrufaktionen betroffen sein könnten, wie Lebensmittel oder Airbags. In diesen Fällen ist es offensichtlich, warum die Rückverfolgbarkeit wichtig ist. Sie können ein fehlerhaftes oder kontaminiertes Produkt nicht wirksam zurückrufen, wenn Sie nicht genau wissen, woher es stammt, wie es hergestellt und vertrieben wurde.

Dennoch sollte jeder moderne Hersteller - auch in Branchen ohne strenge Compliance-Vorschriften - der Rückverfolgbarkeit Priorität einräumen. Denn die Rückverfolgbarkeit trägt zur Verbesserung von Qualität und Effizienz bei, indem sie den Herstellern Echtzeiteinblick in ihre Abläufe gewährt und die Ursachenanalyse erleichtert.

Wenn zum Beispiel einige Produkte mit Mängeln am Ende der Produktionslinie ankommen, ist es nützlich, den gesamten Produktionsprozess im Blick zu haben. Vielleicht haben sie an einer bestimmten Station nicht für eine Qualitätskontrolle angehalten. Oder vielleicht wurden alle fehlerhaften Produkte von demselben neuen Bediener bearbeitet, was auf Lücken in der Bedienerschulung hindeutet. Oder vielleicht durchliefen alle fehlerhaften Produkte dieselbe Maschine, die von der Wartung überprüft werden sollte. Oder alle fehlerhaften Produkte enthalten Komponenten eines bestimmten Lieferanten.

Vorteile der Rückverfolgbarkeit

Vorteile der Rückverfolgbarkeit

1. Analyse der Grundursache

Der Zugriff auf alle Daten über die Produktwege ermöglicht es den Herstellern, tief in die Materie einzudringen und die Ursache von Problemen zu finden. Probleme werden schnell erkannt und gelöst, um die Auswirkungen zu minimieren.

2. kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Zu sehen, wie sich Teile und Produkte durch die Linien bewegen, erleichtert kontinuierlicher Verbesserungsprozess. In der Tat gehen Verbesserungsmöglichkeiten verloren, wenn genealogische Daten nicht zugänglich sind. Zu wissen, wo und wann Engpässe und Verzögerungen auftreten, ermöglicht eine Optimierung in Echtzeit.

3. Wertstrom-Mapping

Da die Rückverfolgbarkeit überwacht, wie sich die Produkte durch den Herstellungsprozess bewegen, hilft sie bei der Abbildung des Wertstroms. Ausgestattet mit detaillierten Aufzeichnungen zur Produktgenealogie erhalten Hersteller einen Einblick in die Lieferkette, der ihnen ein viel detaillierteres Bild des Wertstroms ihres Unternehmens liefert.

4. Qualität und Engagement

Darüber hinaus kann die Rückverfolgbarkeit von Teilen entlang der gesamten Produktionslinie auch dabei helfen, Schlüsselpunkte zu finden, an denen Qualitätskontrollen durchgeführt werden sollten. Es erhöht auch die Verantwortlichkeit und das Engagement in der Produktion.

5. Es ist eine Verpflichtung!

Und schließlich müssen Hersteller in stark regulierten Branchen die Vorteile der Rückverfolgbarkeit nicht abwägen, da diese vorgeschrieben ist. In jedem Fall kann der Nachweis der Rückverfolgbarkeit dank digitaler Technologien einfach und nahtlos erfolgen.

Überlegungen zur Einhaltung von Vorschriften nach Branche

Rückverfolgbarkeit ist nicht optional, wenn Sie in regulierten Umgebungen bauen. Sie ist in den Regeln verankert. Aber wie sich diese Regeln in der Praxis auswirken, hängt von Ihrer Branche ab.

In Branchen wie der Medizintechnik, der Pharmaindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie stehen hohe Summen auf dem Spiel, und die Standards sind spezifisch. Rückverfolgbarkeit als Einheitsgröße reicht nicht aus. Die Systeme, die Sie einrichten, müssen widerspiegeln, wie die Einhaltung der Vorschriften in Ihrer Welt tatsächlich aussieht, d.h. Chargenprotokolle, Serialisierung auf Teilebene, revisionssichere Änderungsprotokolle und mehr.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht darüber, wie die Regulierungsbehörden die Rückverfolgbarkeit in verschiedenen Branchen definieren und durchsetzen:

Industrie

Regulierungsbehörde

Rückverfolgbarkeit Fokus

Wichtigste Anforderungen

Pharmaindustrie

FDA (21 CFR Teil 11), EMA

Rückverfolgbarkeit von Chargen, elektronische Signaturen, Prüfpfade

Elektronische Aufzeichnungen müssen sicher, mit Zeitstempel versehen und zu den einzelnen Bedienern rückverfolgbar sein. Die Systeme müssen die Nachverfolgung auf Losebene und die Rückrufbereitschaft unterstützen.

Medizinische Geräte

FDA (21 CFR Teil 820), ISO 13485

Aufzeichnungen zur Gerätehistorie, Rückverfolgbarkeit auf Komponentenebene

Muss die Herstellungshistorie jeder Einheit nachverfolgen, einschließlich Materialien, Prozesse, Inspektionen und Nacharbeit. Erfordert validierte Systeme und Dokumentationskontrolle.

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

AS9100, FAA, DoD DFARS

Serialisierung auf Teilebene, Rückverfolgbarkeit der Lieferanten

Erfordert eine lückenlose Dokumentation von Teilen, Seriennummern, zugelassenen Lieferanten und Qualitätskontrollpunkten. Jederzeit auditfähig.

Automobilindustrie

IATF 16949, OEM-spezifische Normen

VIN-verknüpfte Rückverfolgbarkeit, Defekteingrenzung

Sie müssen die Komponenten bis zum Produktionsdatum, Lieferanten und Bediener zurückverfolgen. Im Falle eines Fehlers wird eine schnelle Ursachenanalyse und Eingrenzung der Arbeitsabläufe erwartet.

Auch wenn die Einzelheiten unterschiedlich sind, ist die Richtung klar: Rückverfolgbarkeit muss in Echtzeit und digital erfolgen und für die Rechenschaftspflicht ausgelegt sein. Papiersysteme und unzusammenhängende Tabellenkalkulationen werden einer Überprüfung nicht standhalten, weder im wörtlichen noch im betrieblichen Sinne.

Manuelle vs. digitale Rückverfolgbarkeit

Die meisten Betriebe "arbeiten" bereits mit Rückverfolgbarkeit. Die eigentliche Frage ist, ob das System funktioniert, wenn es am meisten gebraucht wird.

Lange Zeit bedeutete Rückverfolgbarkeit Aktenordner mit Chargenprotokolle, handgeschriebene Protokolle oder Excel-Tabellen, die zwischen den Teams hin- und hergeschoben wurden. Mit diesen Systemen können Sie Audits überstehen, aber sie versagen, wenn es um Geschwindigkeit oder Genauigkeit geht. Ein fehlendes Protokollblatt oder ein verspäteter Eintrag kann eine einfache Prüfung in tagelange Detektivarbeit verwandeln.

Die digitale Rückverfolgbarkeit ändert die Gleichung. Wenn Daten direkt am Arbeitsplatz erfasst und automatisch mit Maschinen, Materialien und Bedienern verknüpft werden, handelt es sich nicht mehr um statische Aufzeichnungen, sondern um ein Werkzeug, das Sie tatsächlich nutzen können. Anstatt die Einhaltung von Vorschriften erst im Nachhinein nachzuweisen, können Sie Probleme frühzeitig erkennen, schneller reagieren und Muster erkennen, die zu Verbesserungen führen.

Fähigkeit

Manuelle Rückverfolgbarkeit

Digitale Rückverfolgbarkeit

Datenerfassung

Handschriftliche Protokolle, Tabellenkalkulationen, Nachbearbeitung

Echtzeit-Eingaben von Bedienern, Sensoren und Maschinen

Genauigkeit & Vollständigkeit

Fehler, Lücken und Verzögerungen sind keine Seltenheit

Zeitgestempelte, geprüfte, konsistente Aufzeichnungen

Audit-Bereitschaft

Vorbereitungen, Gegenkontrollen und Papierjagden erforderlich

Sofortige digitale Historie, vollständig und durchsuchbar

Rückruf Reaktionszeit

Tage oder Wochen, um betroffene Einheiten aufzuspüren

Lose oder Teile in Minutenschnelle identifiziert

Skalierbarkeit

Schwierige Verwaltung an verschiedenen Standorten oder in heterogenen Umgebungen

Standardisiert und wiederholbar für alle Linien, Produkte und Standorte

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Statische Aufzeichnungen erschweren die Analyse

Daten speisen die Ursachenanalyse und Prozessoptimierung

Compliance-Risiko

Höhere Anfälligkeit für Fehler und fehlende Dokumentation

Geringeres Risiko durch integrierte Validierung und Kontrollen

Wenn Sie immer noch auf Papier oder hybride Systeme zurückgreifen, machen sich die Kosten nicht immer in den Büchern bemerkbar. Sie zeigen sich in zusätzlichen Arbeitsstunden der Mitarbeiter, einem höheren Compliance-Risiko und der Zeit, die Sie mit der Suche nach Zusammenhängen verschwenden. Die digitale Rückverfolgbarkeit räumt nicht nur damit auf, sondern liefert Ihnen auch Informationen, auf die Sie tatsächlich reagieren können.

Verbesserung der Rückverfolgbarkeit Ihrer Produktion

Moderne Tools helfen bei der Automatisierung Produktionsüberwachung und Rückverfolgbarkeit. Sie können in der Tat Teile und Produkte entlang der Produktionslinie automatisch überwachen und alle relevanten Daten aufzeichnen.

Mithilfe von Barcodes und Scannern lassen sich Teile und Produkte an jeder Station leicht nachverfolgen. Sie müssen nicht überall Post-its anbringen, um Ihre Mitarbeiter daran zu erinnern, Produkte zu scannen: Fügen Sie einfach einen Schritt zu den digitalen Arbeitsanweisungen hinzu. Dann greifen Sie auf alle Berichte und Informationen über eine App für Produktgenealogie/Rückverfolgbarkeit zu.

Zusammenfassung

Bei der Rückverfolgbarkeit geht es nicht nur darum, Audits zu bestehen, sondern auch darum, den Betrieb schnell und stabil zu halten. Papier- und Tabellenkalkulationssysteme können mit den modernen Produktionsanforderungen nicht mithalten. Die digitale Rückverfolgbarkeit verknüpft die Daten mit der Arbeit, während diese stattfindet. Dadurch werden Audits einfacher, Rückrufe strenger und Verbesserungsmaßnahmen effektiver.

Einfach dynamische Arbeitsanweisungen

Darüber hinaus können Unternehmen mit Geräten, die mit IoT verbunden sind, ganz einfach den Überblick über die Standorte und Bestände von Geräten behalten.

Häufig gestellte Fragen
  • Wie lässt sich die Rückverfolgbarkeit mit ERP oder MES verbinden?

    Wenn es richtig eingerichtet ist, fließen die Bodendaten direkt in Ihr ERP oder MES. Das bedeutet, dass Bestandsbewegungen, Qualitätsprüfungen und Produktionsereignisse in Echtzeit sichtbar sind. Was in der Werkstatt passiert, sehen Sie auch im System, d.h. keine Verzögerung, keine doppelte Eingabe.

  • Warum ist sie in regulierten Branchen so wichtig?

    Denn die Regulierungsbehörden erwarten Beweise, nicht nur gute Absichten. In der Pharmazie, bei medizinischen Geräten oder bei Lebensmitteln müssen Sie nachweisen, dass jeder Schritt nach einem bestimmten Verfahren erfolgt ist und dass nichts aus dem Rahmen gefallen ist. Wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie mit Rückrufen, Geldstrafen oder Schlimmerem rechnen.

  • Was sind die Vorteile der digitalen Rückverfolgbarkeit im Vergleich zur manuellen?

    Papierprotokolle und Tabellenkalkulationen sind gut, bis es auf die Geschwindigkeit ankommt. Sie werden unübersichtlich, gehen verloren oder kommen zu spät. Ein digitales System erfasst Daten direkt am Arbeitsplatz, verknüpft sie automatisch mit Maschinen und Chargen und macht sie sofort verfügbar. Das verringert die Fehlerquote, macht Audits weniger schmerzhaft und liefert Ihnen Informationen, die Sie tatsächlich für Verbesserungen nutzen können.

  • Wie reduziert die Rückverfolgbarkeit die Rückrufkosten?

    Wenn Sie die genauen Chargen oder Schichten ermitteln können, die mit einem Fehler in Verbindung stehen, müssen Sie nicht alles zurückrufen. Anstatt Produktionslinien stillzulegen oder ganze Chargen zurückzurufen, können Sie sich auf das beschränken, was tatsächlich gefährdet ist. Das kann den Unterschied zwischen einer Woche Unterbrechung und einer gezielten Behebung bedeuten.

  • Welche Rolle spielen KI und IoT bei der Rückverfolgbarkeit?

    Sensoren können Daten direkt von Maschinen abrufen, und KI kann Dinge, die ungewöhnlich aussehen, wie z.B. eine Temperaturabweichung oder einen fehlenden Eintrag, erkennen, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Es geht weniger um ausgeklügelte Algorithmen als vielmehr darum, Probleme früher zu erkennen, damit die Teams schneller reagieren können.

Verbessern Sie die Rückverfolgbarkeit von Produkten und optimieren Sie die Einhaltung von Vorschriften mit Tulip

Erfahren Sie, wie Sie die Datenerfassung von Menschen, Maschinen und Sensoren in Ihrem Betrieb digitalisieren können.

Tag im Leben CTA Illustration