Zum Abschnitt springen
- Was ist ein Produktionsreisender?
- Details in einem Reisedokument enthalten
- Die Bedeutung von Reisenden für die Hersteller von Biowissenschaften
- Vorteile der Einführung von elektronischen Reisenden
- Schritte zum Digitalisieren Ihrer Reisenden
- Fallstricke bei der Digitalisierung von Reisenden
- Nutzen Sie Tulip für Ihren Bedarf an Jobreisenden
- Erstellen Sie digitale Reisende, die zu Ihrem Betrieb passen
Viele High-Tech-Fertigungsbetriebe bestehen aus verschiedenen komplexen Prozessen innerhalb ihrer Produktionsanlagen. Daher benötigen solche Betriebe Personal, das die komplexen Aufgaben, die an jeder Station anfallen, ausführen kann.
Um diesen Prozess effektiver und effizienter zu gestalten, stellen die Hersteller ihren Mitarbeitern eine Reihe von standardisierten Arbeitsanweisungen zur Verfügung, die sie durch die verschiedenen Aufgaben an den jeweiligen Stationen führen. Diese Anweisungen werden in Form von Fertigungsreiseführern und Baubüchern bereitgestellt.
In traditionelleren Fertigungsbetrieben sind Fertigungsreisende Papierdokumente, die ein bestimmtes Produkt durch den Produktionsprozess am Fließband begleiten. Dies kann jedoch einige Probleme mit sich bringen. Zum Beispiel können papierbasierte Laufzettel unleserlich werden oder notwendige Details fehlen, was die Datenintegrität beeinträchtigt.
Infolgedessen setzen immer mehr Hersteller auf die Digitalisierung, um den Arbeitern an ihren Arbeitsplätzen mehr Sicherheit zu bieten.
In diesem Beitrag erörtern wir die Bedeutung von Produktionsreisenden und warum Unternehmen digitale Reisende einsetzen, um Fehler zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und einen Echtzeitüberblick über ihre Produktionsprozesse zu erhalten.
Was ist ein Produktionsreisender?
Ein Herstellungsreisebericht ist ein Dokument, das alle Details zu den Materialien und Prozessen enthält, die bei der Herstellung eines bestimmten Artikels verwendet wurden.
Wenn ein Hersteller einen Auftrag erhält, erstellt er eine Arbeitsauftrag , um den Produktionsprozess zu beginnen. Zusätzlich zu Arbeitsauftrag wird ein Reisender erstellt, der das Produkt auf seinem Weg durch die Produktionsanlagen begleitet.
Der Reisende enthält Informationen darüber, welche Artikel für das jeweilige Produkt erforderlich sind, welche Werkzeuge benötigt werden und welche Schritte das Produkt durchlaufen muss, um zusammengebaut zu werden.
Details in einem Reisedokument enthalten
Informationen zur Bestellung: Das Dokument sollte Informationen zu den verschiedenen Spezifikationen und Präferenzen enthalten. Darüber hinaus kann der Reisende den Kunden, die Bestellnummer und die Charge, zu der der jeweilige Artikel gehört, hervorheben.
Teile und Stücklisten: Der Reisende enthält auch die Teile, die für den Zusammenbau des Produkts benötigt werden. Die Stückliste (BoM) hebt den Teilenamen, die Nummer, die Beschreibung und die Menge hervor.
Auf diese Weise wissen die Mitarbeiter an den verschiedenen Stationen, wie viele bestimmte Teile für den jeweiligen Prozess auf der Montage Linie benötigt werden.
Standardzeiten: Hersteller nutzen digitale Lösungen und Produktions-Know-how, um die für die Produktion eines bestimmten Artikels benötigte Zeit zu ermitteln. Der Fertigungsreisende zeigt den Arbeitern die ideale Zeit an, die sie für die Ausführung einer bestimmten Aufgabe auf der Linie Montage aufwenden sollten.
Standardzeiten auf einem Reisenden ermöglichen es Vorgesetzten und Managern auch, die Zeit und den Arbeitsfortschritt zu verfolgen, was einen Einblick in den Produktionsprozess ermöglicht.
Produkt-Routing auf höchster Ebene: Komplexere Produkte erfordern feinere und spezifischere Prozesse. Daher zeigen Fertigungsreisende bestimmte Prozesse an, die Arbeiter für einen bestimmten Auftrag ausführen sollten.
Außerdem legt der Reisende Wert auf die Reihenfolge, in der diese Prozesse ablaufen sollten, um sicherzustellen, dass empfindliche oder komplexe Produkte korrekt zusammengesetzt werden.
Datenerfassung: Das Reisendendokument enthält wichtige Daten von jeder Station der Produktionslinie. Es zeigt die Arbeiter, die für jeden Prozess an den verschiedenen Montage Stationen verantwortlich sind.
Darüber hinaus werden Daten wie tatsächliche Zykluszeiten, Ausbeute und andere damit verbundene Produktionskennzahlen und KPIs erfasst. Daher ist ein elektronischer Traveler oft besser geeignet, um detailliertere Daten zu erfassen und zu verfolgen.
Die Bedeutung von Reisenden für die Hersteller von Biowissenschaften
Produktionsreisende sind in vielen verschiedenen Arten von Produktionsumgebungen unverzichtbar. Eine noch wichtigere Rolle spielen sie jedoch bei der Produktion in regulierten Branchen wie der Pharma- und Medizinprodukteherstellung. Dies liegt daran, dass die Hersteller von Biowissenschaften in einem Umfeld arbeiten, das ein hohes Maß an Kontrolle und behördlicher Beaufsichtigung erfordert.
Außerdem haben viele Unternehmen in diesem Bereich modernere Fertigungstechniken und Technologien eingeführt. Infolgedessen haben diese Hersteller ihre papierbasierten Laufzettel durch robustere, effizientere elektronische Laufzettel ersetzt.
Vorteile der Einführung von elektronischen Reisenden
Da die Fertigungsprozesse immer komplexer werden und die Unternehmen sich an den zunehmenden Grad der Individualisierung anpassen, der erforderlich ist, um die Anforderungen der heutigen Verbraucher zu erfüllen, suchen die Hersteller ständig nach Möglichkeiten, die Effizienz ihrer Abläufe zu verbessern. Die Digitalisierung von Fertigungslaufzetteln bietet den Herstellern eine große Chance, erhebliche Verbesserungen zu erzielen. Einige der Vorteile der elektronischen Laufzettel sind:
Einblick in den Produktionsstatus in Echtzeit: Ein elektronischer Traveler bietet Echtzeiteinblick in den Produktionsfortschritt. Eine solche digitale Lösung ermöglicht es den Vorgesetzten, den Produktionsfortschritt eines bestimmten Teils oder Produkts von überall aus zu verfolgen.
Darüber hinaus erfassen moderne Produktionsreisende Daten in Echtzeit, so dass Aufsichtspersonen und Manager über die aktuelle Situation in den Produktionsstätten informiert sind. So können sie eventuelle Probleme schneller erkennen und fundiertere Entscheidungen treffen.
Gesteigerte Produktionseffizienz: Elektronische Reisende lassen sich leicht in digitale Arbeitsanweisungen integrieren, um die Mitarbeiter an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen zu führen. Diese Anweisungen sind spezifisch für eine bestimmte Phase des Produktionsprozesses und versorgen die Mitarbeiter mit präzisen Informationen für ihre jeweilige Aufgabe.
So kann die Produktion schneller und effizienter ablaufen, weil sie alle Werkzeuge und Informationen zur Hand haben.
Verringern Sie von Menschen verursachte Fehler: Wie bereits erwähnt, sind Papierreisende anfällig für Fehler. So können beispielsweise Informationen falsch dokumentiert, gelöscht oder beeinträchtigt werden, wenn das Dokument in einer Einrichtung von Station zu Station bewegt wird.
Außerdem kann das Papier verloren gehen, so dass der Mitarbeiter keine wichtigen Informationen mehr hat, mit denen er arbeiten kann. Dies kann zu Engpässen in der Produktion führen und die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, Aufträge schnell zu erfüllen.
Fördert kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Da ein elektronisches Laufband einen vollständigen Einblick in den Produktionsprozess bietet, können Hersteller potenzielle Probleme sofort erkennen. Darüber hinaus ermöglicht der Traveler den Herstellern, Eingriffe zu verfolgen und zu sehen, ob sie den Produktionsprozess verbessern.
Zusätzliche Überwachung ermöglicht es Fertigungsunternehmen, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Bessere Einhaltung von Normen und Vorschriften: Wie bereits erwähnt, werden in Branchen, die einer behördlichen Aufsicht unterliegen, von den zuständigen Behörden häufig Produktionsmethoden und Produktqualitätsstandards vorgeschrieben. Hersteller können diese Standards und Vorschriften einhalten, indem sie Reisende nutzen, um präzise Arbeitsanweisungen und Qualitätskontrollmaßnahmen bereitzustellen.
Außerdem liefert der Traveler Informationen, die für Qualitätsaudits benötigt werden. Für Hersteller medizinischer Geräte kann der Traveler beispielsweise als Ergänzung zu einer Gerätehistorie verwendet werden, da er viele der relevanten Details enthält, die zum Nachweis der Rückverfolgbarkeit erforderlich sind.
Schritte zum Digitalisieren Ihrer Reisenden
Die Digitalisierung von Reisenden ist eine betriebliche Umstellung. Und wie jede Veränderung funktioniert sie am besten, wenn sie in überschaubare Schritte unterteilt wird. Hier ist ein praktischer Rahmen, der sich in der diskreten und verarbeitenden Industrie bewährt hat.
Schritt 1: Zeichnen Sie auf, was tatsächlich auf dem Boden passiert
Bevor Sie sich auf Lösungen stürzen, sollten Sie zunächst den Prozess nachvollziehen. Wo werden Reisende erstellt? Wer berührt sie? Wo treten Fehler oder Verzögerungen auf?
Holen Sie sich Anregungen von Bedienern, Vorgesetzten und Qualitätsverantwortlichen und nicht nur von den Personen, die die Verfahren schreiben. Sie werden oft informelle Schritte oder Umgehungslösungen entdecken, die es nie in die Dokumentation geschafft haben. Bei diesen Lücken können digitale Tools den größten Einfluss haben.
Schritt 2: Identifizieren Sie, was nachverfolgt werden muss
Nicht jedes Dokument muss sofort digitalisiert werden. Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Reisenden und Aufzeichnungen, die es sind:
Sich wiederholende und große Mengen
Anfällig für manuelle Fehler oder Verzögerungen
Verbunden mit Compliance-, Rückverfolgbarkeits- oder Qualitätsrisiken
Fangen Sie klein an: eine einzelne Produktlinie, einen kritischen Chargendatensatz oder eine Arbeitsanweisung mit großer Auswirkung. Nutzen Sie dies als Testgelände.
Schritt 3: Wählen Sie Tools, die mit Ihrem Prozess zusammenarbeiten (und nicht gegen ihn)
An dieser Stelle geraten viele Projekte ins Stocken, vor allem, wenn Sie sich zwischen monolithischen Systemen oder Nischen-Punktlösungen entscheiden müssen.
Suchen Sie nach digitalen Plattformen, mit denen Sie auf die Arbeitsweise Ihres Teams aufbauen können. Kompatible MES wie Tulip geben Ihnen die Flexibilität, einen Reisenden oder eine Station auf einmal zu digitalisieren, ohne auf eine umfangreiche Einführung oder einen externen Entwickler zu warten.
Schritt 4: Verbinden Sie die Punkte zwischen den Systemen
Sobald Ihre digitalen Reisenden live sind, verbinden Sie sie mit den Systemen, von denen sie abhängen.
Das kann bedeuten, dass Sie eine Verbindung zu Ihrem ERP für die Materialverfügbarkeit herstellen, Spezifikationen aus Ihrem PLM abrufen oder Daten an Ihr QMS senden. Offene APIs und eine kompatible Architektur machen diese Art der Integration schneller und nachhaltiger als herkömmliche MES .
Selbst einfache Verbindungen (wie die Synchronisierung von Seriennummern oder Chargen-IDs) können zu großen Erfolgen bei der Rückverfolgbarkeit führen.
Schritt 5: Trainieren, iterieren und skalieren Sie, was funktioniert
Betrachten Sie die Digitalisierung nicht als eine einmalige Einführung. Beginnen Sie mit einem kleinen Erfolg, schulen Sie Ihr Team in dem neuen Prozess und sammeln Sie Feedback.
Sie werden Möglichkeiten erkennen, die Benutzeroberfläche zu verbessern, Validierungen zu straffen oder Logik hinzuzufügen, die Nacharbeit verhindert. Sobald es reibungslos läuft, können Sie es auf andere Produktlinien oder Produkte ausweiten, die das gleiche Framework verwenden.
Kleine Iterationen summieren sich. Schon bald werden Sie ein vollständig digitales System für Reisende haben, das von Ihrem Team speziell für Ihren Betrieb entwickelt wurde.
Fallstricke bei der Digitalisierung von Reisenden
Die Digitalisierung von Reisenden scheint einfach zu sein, bis Sie in der Einführungsphase sind und der Fortschritt sich verlangsamt. Hier sind die häufigsten Fehltritte, die wir beobachten, und einige Möglichkeiten, sie zu vermeiden.
Fehler 1: Der Versuch, alles auf einmal zu erstellen
Wenn Sie alle möglichen Felder, Regeln und Ausnahmen in die erste Version packen, wird das nur ein Hindernis für Sie. Das macht das Testen langsam, das Training schwieriger und Aktualisierungen mühsam.
Beginnen Sie einfach. Bringen Sie die wichtigsten Schritte zum Laufen und bauen Sie dann nach und nach Prüfungen, Logik und Extras ein. Kleinere Iterationen sind sinnvoll.
Fehler 2: Überspringen Sie die Leute, die es tatsächlich benutzen
Wir haben erlebt, wie ausgeklügelte digitale Reisende am ersten Tag beiseite geworfen wurden, weil sie nicht dazu passten, wie die Bediener den Job wirklich machen. Manchmal fühlte sich der Ablauf falsch an. Manchmal dauerte es einfach länger als auf Papier.
Holen Sie daher die Bediener frühzeitig ins Boot. Lassen Sie sie Prototypen ausprobieren und Ihnen sagen, was nicht funktioniert. So erkennen Sie Probleme schon vor der Einführung und die Mitarbeiter sind eher bereit, etwas zu verwenden, das sie mitgestaltet haben.
Fehler 3: Die Sache allein der IT überlassen
Es handelt sich nicht nur um ein IT-Projekt. Wenn die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass man ihnen sagt, sie sollen ein anderes System verwenden, wird die Akzeptanz sinken. Was zählt, sind Schnelligkeit, Klarheit und Zuverlässigkeit bei der täglichen Arbeit.
Sorgen Sie dafür, dass es funktionsübergreifend ist. Vorgesetzte, Ingenieure und Prozessverantwortliche müssen an der Entwicklung und Anpassung der Arbeitsabläufe beteiligt sein. Auf diese Weise bleiben Verbesserungen nicht in einer Warteschlange stecken.
Fehler 4: Das Change Management vergessen
Selbst ein gut konzipiertes System kann scheitern, wenn die Mitarbeiter ihm nicht vertrauen oder nicht wissen, wie es zu benutzen ist. Eine Einführung fühlt sich wie ein Overhead an, wenn sie zusätzliche Schritte erfordert oder nicht klar erklärt wird.
Sprechen Sie über das Warum: weniger Fehler, schnellere Audits, weniger Nacharbeit. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter dort, wo sie die Software tatsächlich benutzen werden, nämlich an echten Arbeitsplätzen und nicht in einem Konferenzraum mit Folien.
Nutzen Sie Tulip für Ihren Bedarf an Jobreisenden
Heute nutzen Hersteller in einer Vielzahl von Branchen Tulip , um die Datenerfassung in Produktionsprozessen zu automatisieren und die Rückverfolgbarkeit zu optimieren.
Mit Tulip können Unternehmen Produkte von der Erstellung eines Arbeitsauftrag bis hin zur abschließenden Qualitätsprüfung verfolgen. Tulip ist in der Lage, jeden Schritt und jedes Detail des Prozesses zu erfassen und einen digitalen Prüfpfad zu erstellen, der genau, lesbar und leicht zugänglich ist.
Erstellen Sie digitale Reisende, die zu Ihrem Betrieb passen
Bei der Digitalisierung von Reisenden geht es nicht darum, Papier auf einem Bildschirm abzubilden. Es geht darum, Ihrem Team einen klaren Zugang zu den richtigen Informationen zu verschaffen, vermeidbare Fehler zu vermeiden und Prüfungen und Verbesserungen weniger aufwändig zu gestalten.
Wenn sie gut gemacht sind, verbinden digitale Reisende die Dokumentation, die Rückverfolgbarkeit und die alltägliche Ausführung miteinander. Der Schlüssel liegt darin, sie so flexibel zu halten, dass sie mit Ihrem Betrieb mitwachsen können, anstatt Sie zu starrer Software oder langen, teuren Implementierungen zu zwingen.
Mit Tulip können Sie klein anfangen - Sie können Reisende bauen, die zu den Abläufen in Ihrem Geschäft passen, sie mit den Systemen verbinden, auf die Sie sich verlassen, und sie nach und nach erweitern. Auf diese Weise gewinnen Sie an Geschwindigkeit, ohne die Kontrolle zu verlieren, und Verbesserungen zeigen sich innerhalb von Tagen, nicht Monaten.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Tulip nutzen können, um die Produktion zu verfolgen und in Echtzeit zu sehen, wenden Sie sich noch heute an ein Mitglied unseres Teams!
-
Ein Arbeitsauftrag sagt Ihnen normalerweise, was zu tun ist und wann. Ein Reiseplan geht tiefer. Er enthält die Arbeitsschritte, die benötigten Materialien, die Inspektionen und die Daten, die auf dem Weg erfasst werden müssen. Wenn Sie Reisepläne digitalisieren, können Sie auch die Planungsseite mit einbeziehen, so dass Ausführung und Rückverfolgbarkeit an einem Ort stattfinden.
-
Nein. Sie müssen nicht gleich ein großes, traditionelles MES einführen, um loszulegen. Mit Plattformen wie Tulip können Sie einen Prozess nach dem anderen digitalisieren und Ihre ERP und Altsysteme beibehalten. Auf diese Weise fügen Sie dort Struktur hinzu, wo sie benötigt wird, ohne das gesamte Unternehmen zu überholen.
-
Das ist unterschiedlich, aber viele Teams fangen klein an, d.h. mit einer Zeile, einem Prozess, und haben innerhalb weniger Tage etwas produktiv. Da die Tools ohne Code auskommen, können Ingenieure und Prozessverantwortliche Anwendungen selbst erstellen und testen, anstatt monatelang auf IT-Projekte zu warten.
-
Jede Aktion, jedes Material und jede Messung wird automatisch mit einem Zeitstempel protokolliert. Das bedeutet, dass Sie nicht in Aktenordnern oder Kalkulationstabellen wühlen müssen, wenn ein Fehler auftritt oder ein Prüfer nach Aufzeichnungen fragt. Die Historie ist bereits vorhanden, von Anfang bis Ende.
-
Das meiste, was heute in Papierform vorliegt, kann in ein digitales Format gebracht werden: Chargenprotokolle, SOPs, Arbeitsanweisungen, Prüfprotokolle, Checklisten. Werkzeuge wie der AI Composer von Tulipkönnen sogar ein vorhandenes PDF in wenigen Minuten in eine interaktive App verwandeln, so dass Ihre aktuelle Dokumentation zum Ausgangspunkt wird.