Entwicklung digitaler Systeme zur Beschleunigung lebensrettender Therapien
Als Albert Winsman zu Cellares kam, stellte er sich einer der komplexesten Herausforderungen in der modernen Produktion: die Skalierung der Produktion von lebensrettenden Zelltherapien. Als Staff User Experience Designer hatte Albert Winsman einen klaren Auftrag: Er sollte die digitalen Systeme entwerfen und aufbauen, die es Cellares ermöglichen würden, völlig papierlos zu arbeiten und gleichzeitig die strengen Compliance-Standards der Arzneimittelherstellung zu erfüllen.
Mit seinem Hintergrund in den Bereichen Design, Entwicklung und Produktionsunterstützung bringt Albert eine seltene Mischung aus Kreativität und technischem Sachverstand mit in den Betrieb. Er ist teils Designer, teils Entwickler und teils Problemlöser - und seine Fingerabdrücke sind überall bei Cellares zu finden. Von der maßgeschneiderten Software, die die Geräte und Abläufe steuert, bis hin zu vollständig rückverfolgbaren elektronischen Chargenprotokolle (eBRs) hat Alberts Arbeit dazu beigetragen, die Art und Weise, wie das Unternehmen seine Produktion verwaltet, überwacht und skaliert, zu verändern.
"Die Biowissenschaften ist voll von 'dummen' Geräten, bei denen die Bediener noch immer jede Aktion von Hand aufschreiben und dann abtippen oder einscannen müssen, um sie einzuhalten. Das wollten wir ändern. Unser Ziel war es, alles im Betrieb zu digitalisieren und diese Ineffizienzen vollständig zu beseitigen."
Albert Winsman, Mitarbeiter User Experience Designer, Cellares
Ein auftragsorientierter Hersteller
Cellares' Ziel ist es, neuartige Zelltherapien - wie CAR-T-Behandlungen - für mehr Patienten schneller verfügbar zu machen. Diese Therapien, mit denen die Immunzellen eines Patienten darauf trainiert werden können, Krebs zu bekämpfen, sind revolutionär, aber notorisch schwierig zu produzieren. Jede Charge erfordert Präzision, Dokumentation und Compliance auf einem Niveau, das nur wenige Herstellungsverfahren erreichen können.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat Cellares das Cell Shuttle entwickelt, ein automatisiertes Produktionssystem, das komplexe, mehrstufige Prozesse mit minimalem menschlichen Einsatz durchführen kann.
Cellares war auf der Suche nach einem transformativen MES, ähnlich wie sein transformatives Cell Shuttle. Dieses MES sollte die wenigen nicht automatisierten Prozesse wie die Vorbereitung der Reagenzien, das Ent- und Beladen mit Verbrauchsmaterialien und die Prozesse, die nicht durch das Cell Shuttle automatisiert wurden, wie das Control Rate Freezing, übernehmen. An dieser Stelle kamen Albert und sein MES ins Spiel. "Mein Kollege, Nate Robinson, hat bei all dem eine entscheidende Rolle gespielt. Er übernahm das Designsystem und wir arbeiteten gemeinsam an der Entwicklung der Anwendungen für die Bediener.
Vom Papier zur Plattform: Der Aufbau der ersten digitalen Grundlagen
Cellares benötigte ein flexibles MBR-Framework für Kundenprozesse, das an die vielfältigen Bedürfnisse der Zelltherapiekunden angepasst werden konnte und Teil des vollständig integrierten Smart Factory-Ökosystems von Cellares war.
Nachdem Albert die Designsprache für die kundenspezifische Hard- und Software von Cellares entworfen und etabliert hatte, konnte er diese UX-Konsistenz in Tulip einbringen. "Jetzt haben die Bediener diese konsistente Erfahrung", sagt Albert, "egal ob sie mit unserem Gerät interagieren oder Reagenzien auf dem Labortisch vorbereiten.
Durch die frühzeitige Festlegung dieser Designprinzipien und Datenschemata stellte Albert sicher, dass jede zukünftige digitale Lösung konsistent, intuitiv und skalierbar sein würde.
Erstellen der Process Review Suite
Aufbauend auf den Anwendungen für die Bediener entwickelte Albert Anwendungen für MFG-Manager und QS-Prüfer, die durch eine Reihe von Anwendungen zur Prozessüberprüfung und -verwaltung einen vollständigen Überblick über ihre Abläufe erhalten.
Diese Suite wickelt alles ab, von der Ausstellung und Ausführung von Prozessaufträgen bis hin zur Beobachtungsprotokollierung und eBR , und bietet eine vollständige Rückverfolgbarkeit für jede produzierte Charge. Albert hat das MES so konzipiert, dass es automatisch Daten aus dem gesamten Produktionsbetrieb erfasst - Bedieneraktionen, Geräte- und Materialeinsatz, Beobachtungen und alle erforderlichen elektronischen Signaturen.
Albert und sein Team arbeiten derzeit an der Integration mit ihrem neuen ERP , so dass die Prozessaufträge von SAP zu Tulip übertragen werden.
Da die behördlichen Standards vollständige, langfristige Aufzeichnungen verlangen, entwickelten Albert und das Cellares-Team eine maßgeschneiderte Methode zur Erstellung von Archivierungs-PDFs aus den gesammelten Daten. Die Lösung fasst alles - Materialien, Ausrüstung, Beobachtungen und Genehmigungen - in einem normgerechten, dauerhaften Dokument zusammen. Es handelt sich um eine komplexe technische Herausforderung, die Albert durch kreatives Design, Datenmodellierung und Automatisierung gelöst hat.
"Wir haben ein System entwickelt, das jede Bedieneraktion erfasst und in eine vollständige, cGMP-konforme Aufzeichnung verwandelt. Es gibt den Managern einen vollständigen Einblick in jede Charge in Echtzeit."
Albert Winsman, Mitarbeiter User Experience Designer, Cellares
Das Ergebnis ist eine integrierte, zentralisierte, skalierbare Architektur, die mehrere Kunden und Prozesse unterstützt und so eine konsistente Einhaltung der Vorschriften und eine einfache Rückverfolgbarkeit der Vorgänge gewährleistet.
Förderung der Zusammenarbeit durch Design
Alberts größte Leistung geht über eine einzelne App hinaus: Er hat dazu beigetragen, eine dauerhafte Kultur der Zusammenarbeit zwischen den Teams aufzubauen.
Seine Systeme sind so konzipiert, dass Wissenschaftler, Ingenieure und Anwender direkt zu digitalen Verbesserungen beitragen können. Mit klaren Designmustern, flexiblen Schnittstellen und einer modularen Architektur kann jeder, der mit dem Prozess vertraut ist, Schritte aktualisieren, Arbeitsabläufe verfeinern oder die Dokumentation verbessern - ohne auf einen speziellen Entwickler zu warten.
"Unsere Wissenschaftler sind diejenigen, die die Technologie, die Geräte und die Biologie verstehen, aber sie verstehen nicht, wie man Software entwirft und entwickelt. Und deshalb lieben wir Tulip , weil sie das nicht tun müssen."
Albert Winsman, Mitarbeiter User Experience Designer, Cellares
Dieser Ansatz hat die Iterationszyklen beschleunigt, Engpässe zwischen den Teams reduziert und ein gemeinsames Gefühl der Verantwortung im gesamten digitalen Ökosystem von Cellares geschaffen.
Eine Kultur der Innovation und Anpassungsfähigkeit
Alberts designorientierte Entwicklung hat Cellares effizienter gemacht - und dem Unternehmen geholfen, in einer sich schnell verändernden Branche anpassungsfähig zu bleiben. Die MES von Cellares ermöglicht es, neue Prozesse, Kunden und gesetzliche Anforderungen schnell zu integrieren, ohne dass die Kernsysteme überarbeitet werden müssen.
Außerdem verfeinert er ständig das digitale Erlebnis - er experimentiert mit neuen Tools und sucht nach Möglichkeiten, globale Logik, Automatisierungen und Datenflüsse noch effizienter zu gestalten. Diese Neugierde und Anpassungsfähigkeit sind zu bestimmenden Merkmalen seiner Arbeit geworden.
Albert entwirft und entwickelt seit mehr als zwei Jahrzehnten Apps, so dass die Anpassung an eine neue Plattform ganz natürlich war. "Sie ist intuitiv und verwendet dieselben Technologien, die Entwickler bereits kennen", sagt er. "Es hat nicht verändert, wie wir entwickeln - wir sind nur schneller geworden."
Die Zukunft der Fertigung gestalten
Durch seine Kreativität, sein technisches Geschick und seine nutzerzentrierte Denkweise hat Albert Winsman Cellares geholfen, den Grundstein für eine neue Ära der Zelltherapieproduktion zu legen. Seine Beiträge zu den digitalen Systemen von Cellares sorgen für Struktur und Transparenz in einem der komplexesten Produktionsprozesse der Welt - und befähigen gleichzeitig die Menschen, die ihn betreiben, sich kontinuierlich zu verbessern.
Durch die Verbindung von Design, Daten und Zusammenarbeit definiert Albert neu, wie Cellares - und die gesamte Biowissenschaften - die digitale Fertigung als eine auf den Menschen ausgerichtete, anpassungsfähige und wirkungsvolle Disziplin angeht.
Feiern Sie die Innovatoren
Mit den Groundbreaker Awards von Tulip werden Einzelpersonen, Teams und Unternehmen ausgezeichnet, die die Zukunft des operativen Geschäfts gestalten.