Der Anstieg der Nutzung von wearable Geräten
Bediener, die komplexe Aufgaben erledigen oder ihre Arbeit dokumentieren, müssen häufig entweder mit einem Ordner, einem Notebook oder einer Schnittstelle (Computer, Tablet usw.) SOPs lesen, Daten eingeben oder Anweisungen anzeigen. In der Industrie ist jedoch manchmal die volle Aufmerksamkeit des Bedieners und der Einsatz beider Hände erforderlich. In diesen Situationen ist es sehr schwierig und ebenso wichtig, dem Bediener Arbeitsanweisungen zu geben, und das Medium der Anweisungen muss freihändig bedienbar sein.
Zu diesem Zweck unterstützt Tulip jetzt Apps auf einem am Kopf getragenen Gerät wie dem RealWear HMT-1 Headset, zusätzlich zu Computern, Tablets und mobilen Geräten, die nicht freihändig bedient werden können. Das RealWear wearable Device und andere ähnliche Geräte bieten mit ihrem Heads-up-Display und der integrierten Kamera viele neue Vorteile. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
Ermöglicht echte Freisprechanwendungen, die nur über die Stimme gesteuert werden
Arbeiten in regulierten, sterilisierten Umgebungen wie z.B. Laboratorien
Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Ihre Sicht auf die Operation mit einer entfernten Person, um sie zu unterstützen.
Schneller Zugriff auf eine ständig verfügbare Schnittstelle, auf der Anweisungen und Daten auf einen Blick verfügbar sind
Scannen von Barcodes und QR-Codes mit Onboard-Kameras, um Aktionen auszulösen oder Materialien oder Produkte zu verfolgen
Kombination von wearable Geräten und digitalen Arbeitsanweisungen
Die Implementierung von freihändigen Arbeitsabläufen mit der Frontline Operations Platform von Tulip hat einige zusätzliche Vorteile:
Erstellung mehrstufiger mediengestützter Arbeitsanweisungen für komplexe Aufgaben auf der Grundlage von Logik
Aktualisieren von Apps in Minutenschnelle mit dem App Editor von Tulip, um Änderungen in den Anleitungen zu berücksichtigen, Videos, Schaltpläne usw. hinzuzufügen.
Verringerung der Mühsal und des Fehlerrisikos bei der manuellen Eingabe von Messungen durch einfach einzurichtende Verbindungen zu Waagen, Temperatursensoren, Gerätestatuten usw.
Verwendung einer validierbaren Plattform, die für eBR, eDHR und Fahrtenbücher gleich beim ersten Mal verwendet wird
Tulip ermöglicht eine bessere Konnektivität und Integration zwischen einem wearable Headset und den Geräten, Maschinen und Systemen eines Arbeitsplatzes. Mit der Edge-Konnektivität von Tulipund der Unterstützung für Geräte und Sensoren gibt eine Tulip auf wearable Headsets den Bedienern die Möglichkeit, freihändig zu arbeiten, ohne auf einen stationären Bildschirm oder ein tragbares Tablet umschalten zu müssen. Sie liefert außerdem Daten wie Maschinenstatus und Inventar auf einen Blick, gepaart mit immer aktuellen Anweisungen. Für Qualitätsanwendungen ermöglicht Tulip die Aufnahme von Bildern und Videos direkt über die integrierte Kamera des wearable . Mit RealWear können Zoom-Anrufe für geführte Schulungen zur Wartung und Fehlerbehebung initiiert werden.
Einige wichtige Anwendungsfälle und Beispiele, die wir für den Einsatz von Tulip auf wearable Geräten identifiziert haben, sind:
Erhalten von Arbeitsanweisungen in einer freihändigen Situation, wie z.B. bei einer Leitungsfreigabe in einem Reinraum
Fernunterstützung durch einen Experten über die Kamera in der Ich-Perspektive bei Wartungs-, Reparatur- oder Schulungsanwendungen
Sie arbeiten in einer Einrichtung, in der Mobilität eine wichtige Rolle spielt, z. B. in einem Lager für die Auftragsabwicklung.
Als Nächstes geben wir Ihnen einen Überblick über einige wichtige Aspekte des Betriebs von Tulip auf einem wearable Gerät. Dieser Artikel bezieht sich auf das RealWear HMT-1, ein Gerät, das am Kopf getragen wird. Es gibt jedoch auch andere wearable Geräte, die mit Tulip kompatibel sind und auf ähnliche Weise aktiviert werden können.
Bitte wenden Sie sich an unser Support-Team, um weitere Informationen über die Verwendung anderer wearable Geräte zu erhalten.
Tulip auf einem Wearable Device ausführen
Derzeit unterstützen wir Headsets für Android und Windows, aber in diesem Artikel werden wir das RealWear als Beispiel verwenden. Um Tulip auf einem wearable zu verwenden, müssen Sie zunächst die Anwendung Tulip Player auf dem Headset installieren. Sobald der Player installiert ist, ist er über das Hauptmenü des Geräts erreichbar und kann per Sprachbefehl geöffnet werden. Um den Player nutzen zu können, muss sich ein App-Ersteller bei seiner Tulip anmelden. Das geht am einfachsten mit der Begleit-App, die RealWear zur Verfügung stellt. Die Verwendung der Begleit-App macht die Eingabe der Anmeldeinformationen viel einfacher als die Verwendung eines Sprachbefehls.
Wearable Devices sind kein gleichwertiger Ersatz für einen PC oder ein mobiles Tablet. Daher müssen Tulip , die auf wearable Geräten laufen sollen, viel einfacher sein und eine übersichtliche und leicht zu bedienende Oberfläche haben. Ein App-Entwickler sollte auch bedenken, dass die Bedienung der App über Sprachbefehle erfolgt und nicht über Tastatur und Maus oder eine Touch-Oberfläche. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir die folgenden Empfehlungen für die Entwicklung einer Tulip für Wearables:
Platzieren Sie maximal 3 Schaltflächen auf einer einzelnen Stufe. Eine einzelne Taste in einer Stufe wird empfohlen.
Vermeiden Sie es, eingebettete Tabellen in einem App-Schritt zu platzieren. Jede Tabellenzeile und jede Zelle ist anklickbar, was zu einer sehr unübersichtlichen sprachgesteuerten Oberfläche führt.
Die Dateneingabe über Sprachbefehle ist zeitaufwändig. Anstatt sich auf die Benutzereingabe zu verlassen, sollten Sie versuchen, sich auf IIoT Geräte und Sensoren zu verlassen, um Daten direkt aus dem Betrieb zu erfassen und den Benutzer auf die Überprüfung der erfassten Daten und des Prozesses zu konzentrieren.
In diesem Artikel finden Sie die Tulip Design-Richtlinien für RealWear Headsets.
Starten Sie mit den Apps Tulip Bibliothek
Beginnen Sie mit der Entwicklung von Apps für RealWear Wearables mit der App Tulip Wearable Design Guidelines in der Tulip Bibliothek
Das Gerät wearable ist nicht dafür gedacht, für alle Vorgänge verwendet zu werden. Die spezielle Eingabemodalität (Sprachbefehle und einfache Berührungseingabe) ermöglicht nur eine Teilmenge von Anwendungen, bei denen sie am sinnvollsten ist.
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Erstellung von Freisprech-Apps am erfolgreichsten, wenn sie mit externen Geräten kombiniert werden, um den Vorgang zu automatisieren, anstatt sich auf die Eingabe in die App zu verlassen. Ein App-Entwickler sollte in Betracht ziehen, die wearable mit Geräten zu verwenden, die sich leicht mit einem Tulip Edge-Gerät verbinden lassen oder die integrierte wearable nutzen. Hier finden Sie eine Liste der vorgeschlagenen gerätebasierten Anwendungen, die am besten mit dem wearable funktionieren:
Scannen von Barcodes mit einem Handscanner. Zum Beispiel beim Scannen einer Arbeitsauftrag zu Beginn oder am Ende eines Vorgangs oder in einem Lager.
Nehmen Sie Messungen mit einer digitalen Waage vor. Zum Beispiel, wenn Sie eine Einheit oder eine Charge vorbereiten, bei der das genaue Gewicht aufgezeichnet werden muss.
Betrieb von IIoT , die mit einem Tulip wie einem Etikettendrucker verbunden sind
Fazit
Tulip auf wearable ermöglicht Apps für viele verschiedene freihändige Arbeitsabläufe, die gängige Prozesse in Labors, Reinräumen und Lagern rationalisieren. Es ist einfach, Tulip auf Wearables wie dem RealWear HMT-1 auszuführen, und Tulip bietet Tulip Library-Apps und Support-Artikel, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
RealWear und wearable Headsets können im gesamten Betrieb bei der Linienfreigabe, bei Chargenprotokolle, im Bestandsmanagement, bei der Wartung, bei der Schulung, bei der Qualitätskontrolle und vielem mehr eingesetzt werden, wobei die fortschrittlichen Funktionen der Tulip mit einem sprachgesteuerten Freisprechsystem kombiniert werden.
Fangen Sie noch heute an, die Vorteile von Tulip auf wearable zu nutzen und erforschen Sie Anwendungsfälle in Ihrem Betrieb. Laden Sie den Tulip Player auf Ihr wearable Gerät herunter und installieren Sie noch heute die Tulip Design Guidelines for Wearables aus der Bibliothek, um die Funktionalität zu testen. Wenn Sie Fortschritte gemacht haben - teilen Sie Ihre Arbeit auf community.tulip.co!
Erfahren Sie mehr über den Ansatz von Tulip bei Wearables
Erfahren Sie, wie Hersteller ihre Belegschaft erweitern, indem sie die Tulip mit wearable IoT kombinieren.