Sie haben eine Frontline-Operations-Plattform gefunden, die ohne Code auskommt, IIoT ist und Ihr MES teilweise oder vollständig ersetzen kann. Sie sind begeistert von der Erweiterung menschlicher Arbeitsabläufe, den flexiblen Einsatzmöglichkeiten und den kontinuierlichen Verbesserungen - aber Sie müssen Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und den ROI nachweisen.
Wir haben es verstanden! Frontline Operations Platforms sind neu in der Landschaft der Industrie- und Fertigungstechnologie. Obwohl sie für eine andere Ära entwickelt wurden, sind herkömmliche Manufacturing Execution SystemsMES) ein bewährtes Mittel zur Koordinierung, Ausführung und Verfolgung von Fertigungsprozessen.
Bei jeder neuen größeren Investition haben Sie vielleicht Fragen zu den Gesamtbetriebskosten, wie zum Beispiel:
- Wie viel Zeit und Geld werden Sie dafür investieren müssen?
- Wie sieht es mit der Lebensdauer des Geräts aus?
- Wie wird sich dieses neue System auf die Produktivität auswirken?
- Wie schnell werden wir einen Nutzen aus dieser Lösung ziehen?
- Werden wir von Verkäufern abhängig sein?
- Wie sieht der Aktualisierungsprozess aus?
Wir haben die Antworten auf diese Fragen mit vier verschiedenen Aspekten der Gesamtbetriebskosten jenseits von Softwarelizenzierung und Hardware zusammengefasst:
- Time-to-Value und die Kosten der Implementierung
- Die Kosten der Validierung
- Der Vorteil der Befähigung von Arbeitnehmern
- Die Kosten für Wartung und Updates
In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen, was Sie bei der Betrachtung der Gesamtbetriebskosten (TCO) für No-Code App-Plattformen im Vergleich zu traditionellen MES Lösungen.
Time-to-Value und die Kosten der Implementierung
Traditionelles MES
Herkömmliche MES sind starr und sehr hierarchisch und erfordern einen erheblichen Aufwand für die Planung und den Aufbau eines Systems. In großen Unternehmen können Implementierungsprojekte mehrere Jahre dauern. Das sind mehrere Monate oder Jahre an Zeit, die nicht zur Wertschöpfung beiträgt.
Mit zunehmender Komplexität werden die Anbieter zu Torwächtern für den Erfolg von Projekten. Um die Lösung nach Ihren Bedürfnissen zu konfigurieren, verlangen die Anbieter oft hohe Gebühren für professionelle Dienstleistungen, da diese Systeme umfangreiches technisches Know-how erfordern.
Frontline Operations Plattform
Während der MES starr, von oben nach unten und alles oder nichts ist, ist der Ansatz der No-Code-Einführung flexibel, von unten nach oben und schrittweise. Mit einer No-Code-Plattform können Sie immer noch Datenmodelle oder Systemarchitekturen implementieren, aber mit viel mehr Flexibilität.
Sie können mit einigen wenigen Anwendungen beginnen und im Laufe der Zeit immer mehr Anwendungsfälle hinzufügen und die Komplexität erhöhen. Sie können die Bereitstellung in Ihrem eigenen Tempo skalieren und den Wert in Monaten statt in Jahren sehen.
Sie können diejenigen, die den Prozess am besten kennen, in die Lage versetzen, bei der App-Entwicklung Pionierarbeit zu leisten, indem Sie sie schulen und mit standardisierten Apps ausstatten. Einige Enterprise Tulip erstellen zentrale Bibliotheken mit Best-Practice-Apps für das gesamte Unternehmen und unterstützen gleichzeitig die unabhängige Entwicklung und Konfiguration von Apps. Prozessingenieure werden zu Citizen DevelopersSie entwickeln intuitive Apps für Mitarbeiter an vorderster Front, die nahtlos nützliche Anleitungen präsentieren und wertvolle Daten sammeln.
Die Flexibilität von Apps mit der Struktur von Governance bietet Unternehmen das Beste aus beiden Welten - lokale Problemlösung durch Fachexperten, die mit No-Code-Tools ausgestattet sind, sowie globale Best Practices und Wissensaustausch.
Die Kosten der Validierung
Traditionelles MES
Die Validierungsanforderungen für eine allumfassende Systemimplementierung mit einer komplexen Datenstruktur machen die MES zu einem langwierigen Prozess, der umfangreiche IT-Unterstützung erfordert. Das Erlernen des Prozesses, der Standards und des Systems und deren Validierung verlängern die Einführung nur noch weiter und verzögern die Time-to-Value der Lösung.
"Sie müssen alle Konfigurationen und Stammdaten validieren, alle Prozesse, die Sie in dasMES] System eingeben. Und das dauert lange. Sie müssen den Standard lernen und auch das System kennen. Wir sprechen hier von gut sechs bis zwölf Monaten, wenn Sie wirklich gut darin sind." - Gilad Langer, Leiter der Fertigungspraxis bei Tulip
Hören Sie mehr von Gilad Langer, der dieses Thema kürzlich in einer Podiumsdiskussion erörtert hat: Die Zukunft von eBR und eDHR: No-Code .
Die Validierung eines herkömmlichen Systems in regulierten Branchen und auf Biowissenschaften ist sehr aufwändig. Jede Fehlerkorrektur oder jedes Upgrade ist mit der Validierung eines sehr komplexen IT-Systems verbunden, das alle Bereiche Ihres Unternehmens berührt.
Frontline Operations Plattform
Anstatt das gesamte System bei jeder Aktualisierung zu validieren, können Sie die Tulipvalidieren und dann jede einzelne Anwendung überprüfen und validieren, bevor Sie sie für die Produktion freigeben.
Für GxP verfügt Tulip über ein auditierbares QMS und bietet alle 6 Monate eine vollständig validierte Plattformversion.
Im Rahmen der Validierung werden Anwendungen, die auf den geschäftlichen Anforderungen des Kunden basieren, als Konfiguration betrachtet und sind an sich die Dokumentation des MBRs. Sie können auf diese versionskontrollierten MBRs innerhalb von Tulip zugreifen. Wenn sie ausgeführt werden, erzeugen die Apps einen vollständig konformen Verlaufsdatensatz, der vollständig digital und mit der MBR-Version verknüpft ist.
Der Vorteil der Befähigung von Arbeitnehmern
Traditionelles MES
In einer kürzlich von Gartner durchgeführten Umfrage bewerteten 59% der Befragten aus der Fertigungsindustrie die "Verbesserung der Entscheidungsfindung und Kompetenz der Mitarbeiter" als äußerst wichtiges Kriterium für die Rechtfertigung von MES . (Gartner)
Starre MES mit komplizierten Verfahren und umfangreichen Schulungen unterstützen die "Entscheidungsfindung und Kompetenz" der Mitarbeiter nur sehr begrenzt.
Frontline Operations Plattform
Mit Apps können Sie digitale Arbeitsabläufe erstellen, die Ingenieure und Bediener durch ihre Aufgaben leiten - was ihre Arbeit erleichtert und ihre Produktivität erhöht. Prozessingenieure können ihre Zeit von der Erstellung von Dokumenten und Tabellenkalkulationen auf die Entwicklung von Apps verlagern, die nahtlos Informationen und Daten von Bedienern sammeln.
Die Kosten für Wartung und Updates
Traditionelles MES
Die Aufrechterhaltung der Agilität wird in allen Branchen immer wichtiger. Für die Agilität ist es nicht nur wichtig, die Produktion schnell aktualisieren zu können, sondern auch die Systeme, die die Produktion unterstützen.
MES sind in der Regel monolithisch, werden in Abhängigkeit von Drittanbietern entwickelt und aktualisiert und erfordern oft Ticketingsysteme für jede Aktualisierung - ob groß oder klein. Wenn Sie etwas aktualisieren möchten (neue Ausrüstung, Maschine, UI-Fix usw.), kann das Wochen dauern. Wenn Sie die Datenstruktur anpassen oder ein Feld hinzufügen möchten, müssen Sie möglicherweise Monate warten, bis das Team es in die neue Version des MES aufgenommen hat.
Frontline Operations Plattform
Mit einer Frontline Operations Plattform können Sie mehr System-Know-how im Haus behalten und die Release-Zyklen erheblich verkürzen. Je nach Berechtigung kann ein Ingenieur an einem einzigen Nachmittag einen neuen Sensor einrichten und dem System hinzufügen.
Außerdem bedeuten schnellere, häufigere Release-Zyklen schnelle Innovation und letztlich eine bessere Lösung. Man könnte argumentieren, dass die zusätzlichen Kosten, die mit monolithischen MES verbunden sind, in der verlorenen Chance auf Innovation liegen.
Fazit
Da sich die digitalen Technologien in rasantem Tempo weiterentwickeln, ist es für Ihr Unternehmen vielleicht nicht sinnvoll, in eine starre, teure Lösung mit einer langen Time-to-Value zu investieren. Glücklicherweise bietet die digitale Transformation mehr Lösungen als nur MES.
Automatisieren Sie die Datenerfassung und verbessern Sie die Produktivität mit Tulip
Sprechen Sie mit einem Mitglied unseres Teams, um zu erfahren, wie ein System von Apps die Mitarbeiter, Maschinen und Geräte in Ihrem Unternehmen miteinander verbinden kann.