Produktionsbetriebe können viel verlieren, wenn sie ihre Pflichten zur Qualitätskontrolle vernachlässigen. Solche Betriebe könnten minderwertige Produkte ausliefern, was zu Unzufriedenheit der Kunden, einem angeschlagenen Markenimage und - je nach Branche - zu saftigen Geldstrafen seitens der Aufsichtsbehörden führt. Darüber hinaus können Probleme mit der Produktqualität die Hersteller im Durchschnitt 10-20% ihrer Umsatzerlöse kosten.

Um das Auftreten von Qualitätsproblemen zu verhindern, müssen Hersteller über ein robustes Qualitätsmanagement System verfügen, das sicherstellt, dass die produzierten Artikel den erforderlichen Standards entsprechen. Außerdem müssen die Hersteller genau auf die Qualität der Rohstoffe ihrer Lieferanten achten, da minderwertige Rohstoffe und Vorprodukte ebenfalls zu minderwertigen Produkten führen können.

Eine der besten Möglichkeiten, Qualitätsprobleme zu erkennen und zu vermeiden, ist die Verwendung einer Checkliste für die Qualitätskontrolle. Eine standardisierte Checkliste gibt Herstellern und Prüfern bestimmte Merkmale und Kriterien an die Hand, auf die sie bei der Bestimmung der Produktqualität achten müssen.

Während verschiedene Produkte einzigartige Qualitätskennzeichen haben können, führen viele Checklisten für die Qualitätskontrolle die Inspektoren zu ähnlichen Fragen.

In diesem Beitrag erörtern wir, wie Hersteller Qualitätskontroll-Checklisten einsetzen, um Qualitätsprobleme während des Produktionsprozesses konsequent zu identifizieren, so dass Qualitätsmanager die Ursache angehen und solche Vorkommnisse in Zukunft verhindern können.

Was ist eine Checkliste für die Qualitätskontrolle?

Eine Checkliste für die Qualitätskontrolle, die auch als Inspektionscheckliste bezeichnet wird, ist ein standardisierter, schrittweiser Leitfaden, der die wichtigsten Produktanforderungen definiert und hervorhebt, um sicherzustellen, dass das Produkt wie vorgesehen hergestellt wurde. Viele Hersteller verwenden mehrere Checklisten in verschiedenen Phasen der Produktion, um Abweichungen sofort zu erkennen und zu verhindern, dass sie in die Produktion einfließen.

Mithilfe der Checklisten können die Hersteller die spezifischen Kriterien ermitteln, die ein einzelnes Teil oder Produkt erfüllen muss. Sie können diese Spezifikationen mit dem zu prüfenden Produkt vergleichen und es aus dem Produktionsprozess entfernen, wenn es nicht den Standardmaßen entspricht.

Dieser Ansatz mag zwar einfach erscheinen, aber er verhindert effektiv, dass fehlerhafte Teile die Produktionsanlage durchlaufen und schließlich in den Händen der Verbraucher landen.

Warum QC-Checklisten in der Fertigung wichtig sind

Checklisten sind ein praktisches Hilfsmittel, das dazu beiträgt, den Abfall unter Kontrolle zu halten, Fehler bei der Einhaltung von Vorschriften zu vermeiden und zu verhindern, dass Kunden Produkte erhalten, die nicht den Spezifikationen entsprechen.

Die Kosten für schlechte Qualität
Wenn Fehler bei der Inspektion passieren, summieren sich die Auswirkungen schnell. Der Ausschuss stapelt sich. Nacharbeit bindet Menschen und Ausrüstung. Die Produktionslinien stehen still. Rücksendungen von Kunden kommen zurück. Branchenangaben zufolge verlieren Hersteller 15-20% des Jahresumsatzes durch schlechte Qualität. Bei einem Unternehmen mit einem Umsatz von 50 Millionen Dollar sind das bis zu 10 Millionen Dollar, die durch vermeidbare Probleme verloren gehen.

Je früher Sie ein Problem erkennen, desto kostengünstiger ist es zu beheben. Eine klare, standardisierte Checkliste hilft den Inspektoren, Probleme auf die gleiche Weise zu erkennen, Schicht für Schicht, Werk für Werk. Diese Konsistenz verhindert, dass sich kleine Abweichungen zu ausgewachsenen Mängeln entwickeln.

Management von Risiken, nicht nur von Fehlern
In regulierten Industrien kann ein fehlender Schritt die Nichteinhaltung von ISO-, GMP- oder anderen Standards bedeuten. Das verlangsamt nicht nur die Abläufe - es kann auch zu Prüfungsfeststellungen, Produktverlusten oder einem Rückruf führen. Auch außerhalb der Pharmaindustrie und der Luft- und Raumfahrt wollen Kunden den Nachweis, dass Inspektionen stattgefunden haben und korrekt durchgeführt wurden.

Checklisten liefern diesen Nachweis. Ob auf Papier oder in digitaler Form, sie zeigen, dass die Arbeit auf die richtige Weise und zur richtigen Zeit erledigt wurde. Dieser Nachweis ist wichtig, wenn Prüfer kommen, wenn ein Kunde nach der Rückverfolgbarkeit fragt oder wenn die Geschäftsleitung wissen muss, wo ein Prozess vom Weg abgekommen ist.

Schlüsselelemente einer Checkliste für die Qualitätskontrolle

Keine zwei Produkte oder Anlagen laufen exakt gleich ab, so dass eine Checkliste die spezifischen Prozesse, Geräte und Compliance-Verpflichtungen widerspiegeln muss. Dennoch gibt es gemeinsame Elemente, die in fast jeder effektiven QC-Checkliste auftauchen. Sie bieten den Inspektoren einen konsistenten Rahmen, der an die Eingangs-, Prozess- oder Endkontrollen angepasst werden kann.

Produktspezifikationen und Toleranzen
Der erste Ankerpunkt ist das Produkt selbst. Kritische Abmessungen, Funktionsspezifikationen und zulässige Toleranzen müssen in die Checkliste aufgenommen werden. Ob es sich um einen Lochdurchmesser, eine Drehmomenteinstellung oder eine Oberflächenbeschaffenheit handelt, die Anforderung muss messbar sein und sich auf Zeichnungen oder Kundenerwartungen beziehen. Referenzfotos oder einfache Hinweise zum Bestehen/Nichtbestehen helfen den Inspektoren, schnellere und zuverlässigere Entscheidungen zu treffen.

Materialien und Lieferantenüberprüfung
Ein guter Produktionsprozess kann eine schlechte Ausgangssituation nicht korrigieren. Die Überprüfung der eingehenden Materialien gehört auf die Checkliste, die Abmessungen, Zertifizierungen, Chargennummern der Lieferanten oder Rückverfolgbarkeitsdaten enthält, sofern erforderlich. In regulierten Industrien entscheidet dieser Schritt oft darüber, ob Sie ein Audit bestehen werden.

Verpackung und Etikettierung
Verpackungsprobleme verursachen mehr Ärger, als die meisten Teams erwarten. Etiketten, die sich nicht scannen lassen, Barcodes im falschen Format, Kartons, die während des Transports zusammenbrechen - all das führt zu Verzögerungen, Rücksendungen oder Problemen mit der Einhaltung von Vorschriften. Die Aufnahme von Verpackungs- und Etikettierungskriterien in die Checkliste hilft, diese Fehler zu erkennen, bevor die Teile das Werk verlassen.

Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Eine Inspektion ist nur dann von Bedeutung, wenn es eine Aufzeichnung darüber gibt. In der Checkliste sollte festgehalten werden, wer die Kontrolle durchgeführt hat, was gefunden wurde und wann sie durchgeführt wurde. In regulierten Umgebungen muss sie auch mit Chargennummern oder Arbeitsaufträgen verknüpft werden. Digitale Tools können dies durch die automatische Aufzeichnung von Zeitstempeln und Benutzer-IDs vereinfachen.

Genehmigung und Disposition
Jede Checkliste sollte mit einem klaren Entscheidungsschritt enden. Bestanden, nicht bestanden oder zur Überprüfung zurückgestellt - was auch immer das Ergebnis ist, es muss aufgezeichnet und bestätigt werden. Je nach Ihrem Arbeitsablauf kann dies eine Unterschrift, eine elektronische Unterschrift oder eine Freigabe durch den Vorgesetzten bedeuten. So wird verhindert, dass Dinge ohne Lösung durchrutschen.

Vorteile der Verwendung einer Checkliste für die Qualitätskontrolle in der Fertigung

Wie bereits erwähnt, spielt eine Checkliste für Qualitätsprüfungen eine wichtige Rolle in der Qualitätsmanagement eines Fertigungsbetriebs. Sie bietet den Herstellern einen Maßstab für die Produktionsqualität und eine Möglichkeit zu verhindern, dass mangelhafte Produkte in den Besitz eines Kunden gelangen.

Hier finden Sie die detaillierten Vorteile der Verwendung einer Checkliste für die Qualitätskontrolle in der Fertigung:

Erfüllen Sie Qualitätsstandards: In Umgebungen, in denen Hersteller bestimmte Produktstandards und Vorschriften einhalten müssen, kann eine Checkliste zur Qualitätskontrolle entscheidend sein, um sicherzustellen, dass die Produkte die erforderlichen Kriterien erfüllen.

Eine Checkliste für die Qualitätskontrolle listet die spezifischen Inspektionskriterien auf und ermöglicht es den Herstellern, diese während des gesamten Produktionsprozesses zu verfolgen. Darüber hinaus können die Hersteller die Checkliste verwenden, um ihre Bemühungen zur Einhaltung der Vorschriften zu rationalisieren, indem sie die Messungen und Tests, die während der Produktion durchgeführt wurden, nachweisen.

Verbessern Sie die Kommunikation mit Materiallieferanten: Die Hersteller sind bestrebt, hochwertige Materialien von ihren Lieferanten zu beziehen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen der Verbraucher entspricht. Daher geben die Hersteller ihren Lieferanten bestimmte Qualitätsstandards vor, um sicherzustellen, dass die Materialien die gewünschten Spezifikationen für die Produktion erfüllen.

Wenn ein Artikel hinter den Erwartungen zurückbleibt, können Hersteller die Fehlerquelle leicht identifizieren und Materialprobleme mit ihren Lieferanten entsprechend angehen.

Verhindern Sie menschliche Fehler und reduzieren Sie die Verschwendung: Durch die Integration einer Checkliste für die Qualitätskontrolle in den Produktionsprozess können die Bediener Fehler leichter und schneller erkennen und verhindern, dass diese die nachfolgenden Schritte im Herstellungsprozess verunreinigen oder anderweitig beeinträchtigen.

Dadurch wird verhindert, dass später in der Produktion zusätzlicher Abfall anfällt, und die Gesamteffizienz des Produktionsprozesses verbessert.

Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit: Fertigungsunternehmen implementieren Qualitätsmanagement Systeme, um sicherzustellen, dass die Kunden Produkte erhalten, die ihre Erwartungen erfüllen oder übertreffen. Mit Hilfe von Checklisten zur Qualitätskontrolle können Inspektoren und andere Mitarbeiter verhindern, dass minderwertige Produkte an die Kunden ausgeliefert werden.

Dies verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern kann auch zu Wiederholungsgeschäften und einer höheren Markenpräsenz führen.

kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Durch die Verwendung einer Checkliste für die Qualitätskontrolle sind die Mitarbeiter in der Lage, Fehler in Echtzeit zu erkennen. So können sie die Ursachen viel schneller identifizieren und Korrekturmaßnahmen ergreifen, um Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Letztendlich führt die Verringerung der Verschwendung, die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Schaffung einer Kultur der kontinuierlicher Verbesserungsprozess zu einer Steigerung der Rentabilität des Unternehmens, die es ihm ermöglicht, sich an ein dynamisches Geschäftsumfeld anzupassen und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Etappen der Qualitätskontrolle

Qualitätsinspektionen finden an verschiedenen Stellen des Produktionsprozesses statt, nicht nur am Ende. Jede Phase hat ihren eigenen Zweck, ihre eigenen Risiken und ihren eigenen Prüfungsschwerpunkt. Eine gut strukturierte QC-Checkliste sollte diese Unterschiede widerspiegeln.

Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der vier wichtigsten Phasen der Qualitätskontrolle, zusammen mit Beispielen für Überprüfungen und Metriken, die Sie an jedem Punkt einbeziehen könnten:

Bühne

Schlüsselkontrollen

Beispiel Metriken

Anmerkungen

Eingehende Inspektion

- Überprüfen Sie Rohmaterialien oder Komponenten anhand von Bestellungen und technischen Datenblättern.

- Prüfen Sie auf Transportschäden

- Überprüfen Sie Lieferantenzertifizierungen

- Abmessungen des Materials

- Zertifikat der Konformität (CoC)

- Losnummern

Hilft dabei, fehlerhafte Eingaben frühzeitig zu erkennen, und verhindert nachgelagerten Abfall durch schlechtes Material.

In-Prozess-Inspektion

- Stichprobenkontrollen während der Produktion

- Überprüfen Sie kritische Abmessungen oder Prozessschritte

- Bestätigen Sie die Geräteeinstellungen

- Merkmal Messungen

- Drehmomentwerte

- Parameter der Maschine

Hält Prozessabweichungen in Schach; ermöglicht Anpassungen in Echtzeit, bevor sich Fehler häufen.

Letzte Inspektion

- Vollständige Produktprüfung vor der Freigabe

- Validieren Sie kosmetische und funktionale Anforderungen

- Bestätigen Sie, dass alle Prozessschritte abgeschlossen sind

- Pass/Fail-Kriterien

- Ergebnisse des Funktionstests

- Visuelle Mängel zählen

Dient als letzte Kontrolle vor dem Versand; oft die am besten dokumentierte und sichtbarste Inspektionsstufe.

Verpackung & Versand

- Verpackungsmaterial prüfen

- Prüfen Sie Etiketten, Barcodes und Dokumentation

- Bestätigen Sie die korrekten Mengen

- Etikettiergenauigkeit %

- Anzahl der Boxen

- Versandgewicht

Stellt sicher, dass die Endprodukte geschützt und konform sind; entscheidend für die Kundenzufriedenheit.

Häufige Fehler, die Sie mit QC-Checklisten vermeiden sollten

Eine Checkliste ist nur so nützlich wie die Art und Weise, wie sie gestaltet und verwendet wird. Wenn sie schief geht, werden nicht nur Probleme nicht erkannt, sondern es werden neue Probleme geschaffen. Hier sind drei Fallen, auf die Sie achten sollten.

1. Machen Sie die Liste zu kompliziert
Es ist verlockend, jede mögliche Prüfung aufzunehmen, aber wenn das Formular zu umfangreich wird, hören die Leute auf, aufzupassen. Bediener, die mit einer Seite voller unbedeutender Punkte konfrontiert werden, überfliegen oder überspringen oft Schritte, und die wichtigen Kontrollen gehen im Rauschen unter.

Halten Sie die Liste übersichtlich und konzentrieren Sie sich auf qualitätskritische Punkte (CTQ). Wenn Sie mehrere Szenarien bearbeiten müssen, können digitale Tools mit Verzweigungslogik zusätzliche Schritte nur dann anzeigen, wenn sie relevant sind. So können sich die Inspektoren auf das Wesentliche konzentrieren, ohne dass notwendige Details weggelassen werden.

2. Veraltete Checklisten
Ein Prozess ändert sich, die Ausrüstung wird aufgerüstet, eine Spezifikation wird überarbeitet - aber die Checkliste wird nie aktualisiert. Wenn das verwendete Formular nicht mit dem aktuellen Prozess übereinstimmt, arbeiten die Inspektoren mit falschen Informationen. Diese Fehlanpassung kann falsches Vertrauen schaffen oder Sie bei einem Audit in Schwierigkeiten bringen.

Verbinden Sie die Überprüfung von Checklisten mit Ihrem Änderungskontrollsystem. Wenn Sie digitale Checklisten verwenden, stellen Sie sicher, dass die Bediener immer die aktuellste Version sehen und dass Revisionen automatisch verfolgt werden.

3. Überspringen von Schulungen
Eine Checkliste ersetzt kein Wissen. Wenn die Inspektoren nicht verstehen, was sie überprüfen - oder warum es wichtig ist - werden sie nur Kästchen ankreuzen. Dadurch wird die Inspektion zu Papierkram und nicht zu einem tatsächlichen Kontrollschritt.

Die Lösung ist ganz einfach, wird aber oft übersehen: Schulungen. Gehen Sie mit den Teams reale Beispiele durch, erklären Sie, warum ein Schritt wichtig ist, und bauen Sie Referenzmaterial direkt in die Checkliste ein - Fotos, Videos oder kurze Tipps. Gut gemacht, stärkt dies sowohl die Ergebnisse als auch die Kultur.


Digitalisieren Sie Ihre Checkliste für die Qualitätskontrolle

Angesichts der Vorteile, die mit der Verwendung von Checklisten für die Qualitätskontrolle verbunden sind, sollten Hersteller die Einführung dieses Instruments in ihren Betrieben in Betracht ziehen.

Während viele Hersteller eine traditionelle, papierbasierte Checkliste verwenden, um die Bediener durch ihre Qualitätsinspektionen zu führen, ist Tulip in der Lage, den Qualitätsinspektionsprozess mit interaktiven Checklisten zu digitalisieren, die eine klare, rationalisierte Methode für den Gang durch den Inspektionsprozess bieten.

Da die Checkliste digitalisiert ist und auf jedem Tablet, Computer oder mobilen Gerät ausgeführt werden kann, können die Hersteller alle Daten, die während der Qualitätskontrollen in ihren Betrieben gesammelt werden, zusammenfassen und Trends und wiederkehrende Ursachen für fehlgeschlagene Qualitätskontrollen erkennen. Dies kann unglaublich nützlich sein, wenn es darum geht, die Ursache von Qualitätsproblemen bei Tausenden von Qualitätsprüfungen an einem einzigen Tag zu ermitteln.

https://tulip.widen.net/content/ur5xqwboo3

Wie Sie eine Checkliste für die Qualitätskontrolle erstellen

Bei der Erstellung einer Checkliste für die Qualitätskontrolle gibt es eine Menge zu beachten. Im Folgenden finden Sie einige Schritte, mit denen Sie Ihre eigene Checkliste erstellen können, um die Qualitätskontrolle zu optimieren.

Fügen Sie eine erschöpfende Liste der Produktattribute bei: Eine Checkliste zur Qualitätskontrolle sollte die verschiedenen Produktattribute detailliert auflisten und den Artikel klar definieren. Dazu gehören Rohmaterialien, Abmessungen, Gewicht und Farben des Produkts.

Darüber hinaus sollte die Checkliste Markierungen und Kennzeichnungen wie Strichcodes, Marken und andere von der Aufsichtsbehörde festgelegte Kennzeichnungen enthalten.

Fügen Sie Verpackungsspezifikationen hinzu: Hersteller sollten die Anforderungen an die Verpackung ihrer Produkte genau angeben. Schließlich wirkt sich die Verpackung auf die Produktqualität während des Versands aus und enthält außerdem Details zur Serialisierung in Branchen, in denen die Regulierungsbehörden solche Informationen verlangen.

Die Spezifikationen in den Checklisten für die Qualitätskontrolle können Details wie die Abmessungen des Kartons, das Gewicht, Etiketten und Markierungen sowie die Art des Verpackungsmaterials umfassen.

Führen Sie Produktinspektionen und -tests vor Ort durch: Die Produkte sollten vor Ort inspiziert werden, um sicherzustellen, dass alle Mängel und Abweichungen abgefangen werden können, bevor sie in der Kette weitergegeben werden.

Es ist ratsam, die von Ihnen bevorzugten Inspektions- und Testmethoden einzubeziehen, um die gewünschten Kriterien zu erfüllen.

Seien Sie bei der Beschreibung von Mängeln genau: Hersteller sollten Inspektoren und Qualitätsbeauftragten detaillierte Definitionen und Richtlinien zur Identifizierung und Bewertung von Produktmängeln zur Verfügung stellen. Denn Sie haben vielleicht bestimmte Kriterien, die Ihre Produkte oder Verpackungen erfüllen müssen.

Daher ist es ratsam, spezifische Details und Kriterien hinzuzufügen, die Fehler in kleinere, größere und kritische Fehler einteilen und qualifizieren.

Arbeiten Sie mit anderen wichtigen Parteien zusammen: Die Qualitätskontrolle ist ein multidisziplinäres Unterfangen, das die Mitarbeit verschiedener Personengruppen erfordert. Für einen umfassenderen Qualitätskontrollansatz erfordert die Checkliste Beiträge des Herstellers, der Lieferanten und der Qualitätskontrollabteilung.

Eine einfache Vorlage und ein Beispiel für eine Checkliste zur Qualitätskontrolle

Mit Tulip können Bediener einen umfassenden Qualitätsprüfungsprozess durchlaufen, der von spezifischen Arbeitsanweisungen, Bildern und IoT geleitet wird.

Wenn Sie wissen möchten, wie Tulip Ihnen bei der Rationalisierung Ihrer Qualitätskontrollverfahren helfen kann, wenden Sie sich noch heute an ein Mitglied unseres Teams, um weitere Informationen zu erhalten!

Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie Hersteller Tulip nutzen können, um eine Qualitätsprüfung von Teilen durchzuführen, die in Stanley Black & Decker Produkten verwendet werden.

Die Quintessenz ist

Eine gut ausgearbeitete Checkliste für die Qualitätskontrolle sorgt nicht nur für zufriedene Prüfer. Sie verringert die Anzahl der Fehler, schützt die Gewinnspannen und gibt den Prüfern eine einheitliche Methode zur Bewertung von Teilen und Prozessen an die Hand. Ganz gleich, ob der Schwerpunkt auf eingehendem Material, prozessbegleitenden Audits oder Verpackungskontrollen vor dem Versand liegt, der Wert ist derselbe: Klarheit und Ausrichtung, die Probleme erkennen, bevor sie sich ausbreiten.

Wenn in Ihrem Unternehmen noch Checklisten auf Papier oder in verstreuten Tabellen geführt werden, ist es vielleicht an der Zeit, auf digitale Systeme umzusteigen. Digitale Systeme sparen nicht nur Zeit, sondern ermöglichen auch eine automatische Versionskontrolle, schaffen eine verlässliche Spur für Audits und tragen dazu bei, die Verantwortlichkeit für jede Inspektion sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen
  • Was ist der Unterschied zwischen einer QC-Checkliste und einem Qualitätsaudit?

    Eine QC-Checkliste wird direkt an der Produktionslinie verwendet. Sie sagt einem Prüfer oder Bediener, was er bei diesem Produkt oder Prozess zu prüfen hat, z.B. Abmessungen, Aussehen, Drehmoment, Kennzeichnung. Ein Qualitätsaudit ist etwas anderes. Es handelt sich um eine planmäßige Überprüfung des gesamten Systems: Verfahren, Schulungen, Aufzeichnungen, Einhaltung von Normen wie ISO 9001 oder GMP. Das eine ist Teil der täglichen Arbeit, das andere prüft, ob das System als Ganzes befolgt wird.

  • Können QC-Checklisten für verschiedene Produkte oder Linien angepasst werden?

    Das müssen sie auch. Eine Checkliste für ein Spritzgussteil ist für ein verpacktes medizinisches Gerät nicht sinnvoll. Jedes Produkt oder jede Kundenanforderung kann eine eigene Version erfordern. Betriebe, die auf digitale Tools umgestiegen sind, finden es einfacher, dies zu handhaben, da Aktualisierungen sofort verfügbar sind, anstatt sich auf Papierkopien zu verlassen.

  • Wer ist für die Pflege der QC-Checklisten verantwortlich?

    Normalerweise besitzt das Qualitätsteam, das aus Ingenieuren oder Managern besteht, die Dokumente. Bediener und Inspektoren verwenden sie in der Produktion. In guten Unternehmen sind auch die Produktionsleiter beteiligt, so dass die Liste das widerspiegelt, was tatsächlich in der Produktion passiert.

  • Wie helfen die QC-Checklisten bei einem Rückruf oder einer Untersuchung?

    Sie erstellen eine Spur. Sie können sehen, was inspiziert wurde, wer es getan hat, wann es getan wurde und welche Kriterien verwendet wurden. Diese Aufzeichnungen beschleunigen die Ursachenanalyse und liefern den Aufsichtsbehörden oder Kunden den Nachweis, dass die Kontrollen tatsächlich durchgeführt wurden.

  • Können QC-Checklisten in ERP oder MES integriert werden?

    Ja, insbesondere digitale. Die Ergebnisse können in das ERP zur Bestandskontrolle oder in das MES zur Verfolgung der Produktion übertragen werden. Auf diese Weise stehen die Inspektionsdaten nicht isoliert, sondern sind direkt mit dem Betrieb verbunden.

Rationalisieren Sie Ihre Qualitätsmanagement mit Tulip

Erfahren Sie, wie führende Hersteller Tulip einsetzen, um Echtzeitdaten zu erfassen, die Produktion zu verfolgen und die Qualität zu verbessern.

Tag im Leben CTA Illustration