MES vs. IIoT - Was ist der Unterschied?

Die MES Markt befindet sich in einer Phase des Übergangs.

Da sich die Fertigungstechnologie in einem noch nie dagewesenen Tempo entwickelt, passen sich MES an eine Welt an, in der Cloud, SaaS und IIoT die neue Normalität sind.

Unter all den Technologien, die das MES verändern werden, sticht eine besonders hervor: IIoT . So sehr, dass Gartner seinem MES Magic Quadrant 2019 diese Vorhersage vorangestellt hat:

"Bis 2024 werden 50 % der MES IIoT umfassen, die mit Microservices-basierten Manufacturing Operations Management (MOM) -Apps synchronisiert sind und Transaktionsmanagement, Kontrolle, Datenerfassung und Analysen nahezu in Echtzeit ermöglichen."

In diesem Beitrag werden wir untersuchen, was IIoT für MES in der Praxis bedeuten. Wir werden uns ansehen, wie IIoT MES erweitern und sogar MES. Am Ende werden Sie ein Gefühl für die Beziehung zwischen IIoT und MES bekommen und verstehen, was das für Sie bedeutet.

Was sind IIoT Plattformen?

Wie der Begriff "Manufacturing Execution System" beschreibt auch "Industrial IoT Platform" eher eine Klasse von Lösungen als ein bestimmtes Tool oder eine bestimmte Technologie.

Vereinfacht ausgedrückt sind IIoT Plattformen Werkzeuge, die Prozesse in der Fertigung mit Backend-Systemen verbinden - eine mittlere Ebene. Sie haben in der Regel eine Hardwarekomponente (Sensoren, Gateways, edge devices, Schnittstellen) und eine Softwarekomponente (Anwendungsentwickler, Analysen, Integrationen).

Entscheidend ist, dass die Plattformen von IIoT agil sind.

Plattformen ermöglichen es Unternehmen, neue Anwendungen für ihre speziellen Prozesse zu entwickeln und diese Anwendungen dann zu verbessern, ohne das gesamte System durcheinander zu bringen.

Diese Anwendungen sind extrem konfigurierbar und decken alles ab, von Bestandsmanagement und Arbeitsauftrag bis hin zu Produktionsüberwachung bis hin zu Arbeitsanweisungen und Inline-Qualität.

Im Wesentlichen unterstützen Plattformen Software, mit der Mitarbeiter an der Front neue Software erstellen können. Sie sind Werkzeuge zur Verbesserung der Kontrolle, Transparenz und Flexibilität in der Fertigung.

Warum brauchen MES IIoT ?

Die Vorhersage, dass sich MES in den nächsten fünf Jahren rasch durchsetzen werden, ist ein Vertrauensbeweis für die aufkommende Technologie, wirft aber eine Frage auf: Warum eigentlich?

Die kurze Antwort ist, dass IIoT entwickelt wurden, um die Probleme zu lösen, die bei älteren MES auftreten.

MES wurden entwickelt, um eine bestimmte Art von Produktionsanforderungen zu erfüllen. Sie erfüllen diese Anforderungen inzwischen sehr gut.

Doch mit der Zeit wurden MES zu enorm komplexen, monolithischen Systemen. Infolgedessen haben die Unternehmen hohe Kosten, langsame Bereitstellungs- und Entwicklungszyklen und schwierige Anpassungen als Kosten der Geschäftstätigkeit akzeptiert.

Plattformen besetzen den gleichen Funktionsraum wie MES, aber sie tun dies auf eine grundlegend andere Weise.

Anstatt die Funktionen in einem zentralen System zu bündeln, arbeiten Plattformen als eine Sammlung von Anwendungen. Jede Anwendung kann nur einen kleinen Teil der Funktionalität eines MESabdecken (Bestandsverfolgung, Maschinenüberwachung, Dokumentenmanagement). Zusammen sind diese Anwendungen jedoch mehr als die Summe ihrer Teile, denn sie verfolgen und koordinieren die Fertigungsprozesse von Anfang bis Ende.

Der Anwendungsansatz von Plattformen hat einige deutliche Vorteile.

Zum einen ermöglicht es Unternehmen, einzelne Anwendungen bei Bedarf zu ändern. Anstatt einen fünfstelligen Betrag für die Änderung einiger Codezeilen durch den Anbieter zu bezahlen, können die Mitarbeiter des Unternehmens die Änderungen nach Bedarf vornehmen.

Zweitens ermöglicht sie einen agilen Ansatz, der die Implementierungszeiten drastisch verkürzt. Während MES in der Regel einem Wasserfallmodell folgen, ermöglichen Plattformen es den Teams, Anwendungen schnell zu erstellen und sie problemlos zu iterieren. Auf diese Weise können Gruppen mehrere Anwendungen parallel erstellen, was die Zeit bis zur Wertschöpfung erheblich verkürzt.

Letztlich geht es bei Plattformen darum, den Monolithen in Module zu zerlegen.

Wie hängen IIoT mit einem MES zusammen?

Unserer Erfahrung nach treten IIoT auf zwei Arten in das MES ein.

  1. Unternehmen wählen eine IIoT anstelle eines MES
  2. Unternehmen erweitern ihr MES mit einer IIoT

Schauen wir uns beides nacheinander an.

Wann würden Sie sich für eine Plattform statt für ein MES entscheiden?

Nach Angaben von Gartner ist der MES ein Ersatzmarkt. Bis zu 80% der für MES ausgegebenen Mittel werden für den Ersatz von Altsystemen verwendet.

Andere Unternehmen sind auf der Suche nach einer MES Lösung, haben aber nicht das Geld für ein Geschäft mit mehreren Standorten oder den Appetit auf eine solch langfristige, risikobehaftete Investition (die Mehrheit der Befragten einer kürzlich durchgeführten Umfrage äußerte die Befürchtung, dass MES nicht "zukunftssicher" seien).

Unternehmen, die ein MES ersetzen möchten, stehen vor einer einfachen Frage:

Ist ein MES immer noch das beste Werkzeug für diese Aufgabe?

In vielen Fällen besteht die Antwort darin, dass Plattformen in kritischen Zeiten einige deutliche Vorteile gegenüber MES bieten.

Zum einen sind die Plattformen in der Lage, Tracking und Genealogie, Qualität, Betriebsmanagement und Prozessausführung genauso gut wie MES zu handhaben.

Plattformen bieten genau wie MES eine durchgängige Unterstützung bei der Planung, Verfolgung und Ausführung. Die Plattform fasst alle Informationen zusammen, die für die Transparenz der Produktion und die Einhaltung von Vorschriften erforderlich sind, und stellt sie in Echtzeit zur Verfügung.

Auch hier ist der entscheidende Unterschied der folgende: Während MES Funktionen zu einem Monolithen zusammenfügen, bauen Plattformen ein ganzheitliches digitales Fertigungssystem aus einzelnen Anwendungen auf.

Wann würden Sie ein MES um eine Plattform erweitern?

MES sind für viele Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Dies gilt insbesondere für regulierte Branchen.

Für diese Unternehmen ist die Erweiterung ihres MES eine Möglichkeit, kritische, validierte Systeme zu erhalten und gleichzeitig die Transparenz zu verbessern und die Kosten zu senken. In diesen Fällen sind Plattformen ein nützlicher Weg, um ein MESzu erweitern MESneue Funktionen und Flexibilität auf die bestehenden Systeme aufzusetzen.

In diesen Fällen fungiert die Plattform als "System of Engagement", d.h. alsSystem, das Daten sammelt und die Mitarbeiter an der Front bedient, während das MES das Aufzeichnungssystem bleibt.

Hier sind einige der Vorteile dieses Arrangements.

Datenverfügbarkeit und Prozesstransparenz

Plattformen machen Produktionsdaten nutzbar. In ihrem MES Magic Quadrant 2019 hat Gartner festgestellt, dass die mangelnde Verfügbarkeit von Daten eine der häufigsten Beschwerden von MES ist. Plattformen sind darauf ausgelegt, Daten sichtbar und verwertbar zu machen.

Durch die Verbindung von Sensoren, Maschinen, Aufzeichnungssystemen (einschließlich MES und ERP) und menschlichen Aktivitäten liefern Plattformen ein umfassendes Echtzeitbild der Produktionsleistung.

Dadurch entfällt nicht nur die Zeitspanne zwischen dem Auftreten eines Prozesses und dem Zeitpunkt, zu dem ein Ingenieur ihn analysieren kann (ganz zu schweigen von der Abschaffung von Papier und den dadurch begünstigten menschlichen Fehlern). Es ermöglicht die Lösung zahlreicher teurer Fertigungsprobleme, ohne kritische Systeme zu stören.

Vereinfachen Sie Systemsicherheit und -verwaltung

Applications werden schnell zur Norm für Fertigungsprozesse und Manufacturing Operations Management. Gegenwärtig bedeutet dies in der Regel, dass interne Entwickler oder die IT-Abteilung Anwendungen erstellen, oder aber externe Berater.

Hart kodierte Anwendungen können bei der Verwaltung große Kopfschmerzen bereiten.

Zum einen sind sie nicht einfach zu ändern. Da sie kundenspezifisch kodiert sind, müssen sie von professionellen Entwicklern - in der Regel von denen, die sie ursprünglich geschrieben haben - angepasst werden. Das Potenzial für langsame Entwicklungszyklen ist hier offensichtlich.

Ein OEM, mit dem wir zusammenarbeiten, beschrieb, wie frustrierend dieser Prozess war. Jedes Mal, wenn ein Kunde ein Gerät verlegte oder eine neue Produktlinie einführte, musste der OEM die Anwendungen für dieses Gerät neu schreiben. Das Ergebnis waren gestresste Entwickler und unzufriedene Kunden.

Zweitens kann es schwierig - oder unmöglich - sein, die Sicherheit aller Anwendungen eines Unternehmens zu gewährleisten. Jede Anwendung könnte Schwachstellen aufweisen. Die Schnittstellen zwischen den Anwendungen können Schwachstellen aufweisen. Diese Schwachstellen zu finden und zu sichern, ist eine gewaltige Aufgabe. Nicht wegen mangelnder Fähigkeiten, sondern wegen des Ausmaßes des Problems.

Mit dem Aufkommen von No-Code-Plattformen kann die IT-Abteilung eine einzige Plattform sichern und verwalten und die Mitarbeiter an der Front Anwendungen für ihre eigenen Prozesse entwickeln lassen.

Befähigung der Mitarbeiter an der Front

MES wurde nicht für die Mitarbeiter an der Front entwickelt. Plattformen wie Tulip helfen denen, die am nächsten an den Fertigungsprozessen dran sind, diese zu kontrollieren.

Indem sie Mitarbeitern an vorderster Front die Möglichkeit geben, Lösungen für ihre täglichen Herausforderungen zu entwerfen, beschleunigen Plattformen die Entwicklungszyklen und schonen die begrenzten IT-Ressourcen.

Schlussfolgerungen

Es steht außer Frage, dass Fertigungssysteme weiterhin notwendig sind. Mit anderen Worten: Keine neue Technologie kann Genealogie und historische Aufzeichnungen, Qualität, Betriebsmanagement, Prozessausführung oder eine der anderen Anforderungen, die von MES erfüllt werden, überflüssig machen.

Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage sind die Unternehmen nach wie vor davon überzeugt, dass MES in der heutigen Welt eine Rolle spielen müssen. 80% der Befragten gaben an, dass MES die Grundlage für Pharma 4.0 sein werden.

Es ist jedoch klar, dass neue Tools erforderlich sind, um den maximalen Nutzen aus Ihrer MES zu ziehen.

Plattformen bieten eine Möglichkeit, den Wert Ihres MES zu maximieren. Oder sie bilden die Grundlage für eine neue Generation von Fertigungssystemen.

Wenn Sie wissen möchten, wie das MES vonTulip Ihre Betriebsabläufe verbessern kann, wenden Sie sich noch heute an ein Mitglied unseres Teams!

Automatisieren Sie die Datenerfassung und verbessern Sie die Produktivität mit Tulip

Sprechen Sie mit einem Mitglied unseres Teams, um zu erfahren, wie ein System von Apps die Mitarbeiter, Maschinen und Geräte in Ihrem Unternehmen miteinander verbinden kann.

Tag im Leben CTA Illustration