Zum Inhalt springen

Tulip, VMware und Software Defined Automation ermöglichen Full-Loop-Fabrikoptimierung auf der Basis virtueller speicherprogrammierbarer Steuerungen (PLCs)

APRIL 13, 2021, SOMERVILLE, MA - Im neuen Tulip Experience Center haben Tulip und Software Defined Automation (SDA) eine neue Lösung demonstriert, die die Edge-KonnektivitätTulip , den VMware Edge Compute Stack und die virtuelle SPS-Lösung von SDA nutzt. Dieser neuartige Edge-Computing-Ansatz zur Fabrikoptimierung reduziert die Komplexität bestehender Automatisierungssysteme, verbessert die Sicherheit und ermöglicht selbstoptimierende Systeme.

Heute verlassen sich Unternehmen hauptsächlich auf Hardware-SPSen und benötigen hochspezialisierte Automatisierungsingenieure, die für die spezifische Technologie eines Anbieters ausgebildet sind, um SPSen einzurichten und umzuprogrammieren. Dies führt oft dazu, dass man sich letztendlich ganz von der Automatisierung verabschiedet. Tulip, VMware und SDA bieten Unternehmen eine Möglichkeit, Automatisierungssysteme mit virtuellen SPSen auf Standard-IT-Hardware einzurichten und anzupassen - so einfach verwaltet wie Cloud-Anwendungen und unter Beibehaltung des deterministischen Echtzeitverhaltens.

In Zeiten langer Vorlaufzeiten für Industriesteuerungen aufgrund eines weltweiten Mangels an spezialisiertem Silizium ermöglicht die neue Lösung Automatisierungsingenieuren, neue industrietaugliche Steuerungen innerhalb von Minuten statt Wochen oder Monaten zu installieren und einzusetzen.

Durch die Kombination der nativen Edge-Konnektivität von Tulipmit dem Edge IO und den vPLCs von SDA auf dem VMware Edge Compute Stack zeigt die Demonstration im Tulip Experience Center, wie die drei Lösungen zusammenarbeiten, um eine Full-Loop-Betriebsoptimierung zu schaffen. Hochfrequenz-Geschwindigkeitssensoren, die mit dem Edge IO verbunden sind, erfassen Daten von industrietauglichen Antrieben, die dann von der SPS verwendet werden können, um die Maschine so einzustellen, dass die SPS-Steuerungsprogramme für sie optimiert werden, und zwar vollautomatisch aus der Cloud, ohne dass ein manuelles Automation Engineering erforderlich ist.

Mit ihrer Offenheit, Flexibilität und Erweiterbarkeit im Kern demokratisieren sowohl SDA als auch Tulip den industriellen Bereich, indem sie es einfach machen, ihre Lösungen für eine einzigartige Situation zu konfigurieren und bei Bedarf zu aktualisieren, wenn sich die Betriebsabläufe ändern.

"Wenn wir die Macht der Edge-Konnektivität in die Hände der Techniker legen, die dem Betrieb am nächsten sind, hat sich das als unglaublich effektiv erwiesen, um Möglichkeiten für den Betrieb an vorderster Front zu eröffnen. Wenn wir ihnen die Möglichkeit geben, auch die Optimierung des gesamten Kreislaufs einzurichten, wird das wirklich transformativ sein", sagt Natan Linder, CEO von Tulip.

"Da VMware in leistungsstarke Echtzeit-Funktionen investiert, um die Virtualisierung von Fertigungsumgebungen voranzutreiben, ist diese Integration mit SDA und Tulip ein großartiges Beispiel dafür, wie industrielle Fertigungssysteme virtualisiert und Abläufe automatisiert, widerstandsfähiger und zukunftssicherer gemacht werden können", sagte Muneyb Minhazuddin, VP Edge Compute bei VMware

"Die Vision von SDA war es, Automatisierungsingenieuren Werkzeuge und Prozesse an die Hand zu geben, die für jeden Cloud-Programmierer selbstverständlich sind. Die Implementierung dieses vPLC-basierten Full-Loop-Systems ist ein großer Schritt in diese Richtung", sagt Josef Waltl, CEO von Software Defined Automation.

Software Defined Automation und virtuelle SPS
Die vPLC-Lösung ermöglicht Kunden einen einfachen Übergang von herkömmlichen SPSen zu virtuellen SPSen, indem sie eine gehärtete Ausführungsengine am Rande mit der Benutzerfreundlichkeit von Cloud-basierten Systemen kombiniert. Modernste Virtualisierungstechnologie wird mit einer Echtzeit-SPS-Laufzeit auf herkömmlichen IT-Servern am Edge und einer Cloud-Kontrollebene kombiniert. Die Hardwareressourcen am Edge werden durch den VMware Edge Compute Stack virtualisiert, der die Ressourcen entsprechend den Echtzeitanforderungen der einzelnen vPLCs mit einer Reaktionszeit von bis zu 10 ms pro vPLC verwaltet.

Die Verbindung zur elektrischen Welt bleibt bestehen - E/A-Module, die über ein OT-Netzwerk mit dem IT-Server verbunden sind. Software Defined Automation erweitert diesen Technologiestapel um ein Managementsystem für vollständig virtualisierte SPSen, das die industrielle Steuerungsebene als Software enthält. Das Managementsystem ermöglicht Kunden einen einfachen Übergang von herkömmlichen SPSen zu vPLCs, da Automatisierungstechniker alle relevanten Managementbefehle von der Steuerungsebene aus ausführen können. Zusammen mit der Cloud Automation Engineering-Lösung IDE-as-a-Service (IDEaaS) ermöglicht es den Kunden, ihre Flexibilität, Produktivität und Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig unabhängig von herstellerspezifischer industrieller Automatisierungshardware zu werden.

Tulip undEdge IO

Mit der Frontline Operations-Plattform von Tulipkönnen diejenigen, die dem Betrieb am nächsten stehen, Apps erstellen, um die Produktivität des Betriebs an der Frontlinie und die Qualität des Outputs zu steigern und Echtzeitdaten zur kontinuierlichen Verbesserung zu sammeln. Die native Edge-Konnektivität von Tulipermöglicht es Unternehmen, ihre Maschinen, Sensoren, Kameras und intelligenten Werkzeuge zu verbinden.

Der Edge IO unterstützt von Haus aus leistungsstarke Hochgeschwindigkeitsstrom- und Vibrationsmessungen, mit denen Ingenieure gestrandete und eigene Maschinen in der Cloud überwachen können. Vernetzte Maschinen und Geräte können über die OPC UA des Edge IOoder über Node-RED auf dem Gerät mit Tulip verbunden werden. Mit den Connector Hosts auf den edge devices von Tulipkönnen Kunden ihre Daten und Systeme ohne umfangreiche IT-Unterstützung sicher mit Tulip verbinden.

Mit dem Edge IO können Ingenieure Daten von Geräten, Maschinen, SPSen und Sensoren über industrielle E/A-Ports und USB-Konnektivität in Apps einbinden. Der Edge IO kann direkt mit einem externen Monitor verbunden und als komplette Workstation betrieben werden, so dass Tulip für die Bediener verfügbar sind.