Was sind Plugins?
-
Widgets
Widgets in Tulip sind leistungsstarke mit wenig Code geschriebene Komponenten, die in mehreren Anwendungen verwendet werden können, um Funktionalität hinzuzufügen.
-
Konnektoren
Konnektoren sind mit wenig Code geschriebene Integrationen, die Daten in und aus Systemen und Datenbanken verschieben und daraus abrufen.
Fügen Sie leistungsstarke mit wenig Code geschriebener Widgets hinzu
Beginnen Sie mit vorgefertigten grafischen Widgets, die mehr Lösungen in Anwendungen ermöglichen, oder erstellen Sie Ihre eigenen in der Einstellung für benutzerdefinierte Widgets.
-
Legen Sie schnell los
Laden Sie kostenlose und sofort einsatzbereite Widgets aus der Tulip-Bibliothek auf Ihr Konto herunter.
-
Low-Code-Ready
Bearbeiten Sie vorhandene Widgets, oder erstellen Sie Custom Widgets.
-
Erstellen Sie Ihre eigenen Widgets
Entwickler können die Vorteile von HTML, CSS und Javascript nutzen, um leistungsstarke Lösungen zu erstellen.
Erstellen eigener Custom Widgets
-
Beginnen Sie mit der Bibliothek
Laden Sie fertige Widgets zur Inspiration aus der Tulip-Bibliothek herunter.
-
Erstellen Sie Ihre Widgets
Verwenden Sie HTML, CSS und Javascript mit gängigen Bibliotheken, um Ihre eigenen Widgets zu erstellen oder vorgefertigte Widgets anzupassen.
-
Unterstützen Sie Citizen Developers
Geben Sie Widgets für die Entwickler von Anwendungen in Ihrem Unternehmen frei.
Verbinden Sie die Systeme, die Ihre Betriebsabläufe unterstützen
Jeder Tulip-Benutzer kann benutzerfreundliche Anwendungen erstellen, die Daten aus Systemen und Software lesen und schreiben, die Sie bereits in Ihrem Betrieb verwenden.
-
Benutzerfreundlich
Konfigurieren und nutzen Sie einen Connector aus der Tulip-Bibliothek, oder schreiben Sie Ihren eigenen.
-
Erweiterbar
Verbinden Sie Tulip mit den von Ihnen verwendeten Systemen.
-
Sicher
Erstklassige Sicherheit sorgt für den Schutz Ihrer Daten.
Vorgefertigte Integrationen
Sofort einsatzbereite Verbindungen zu den Tools, die Sie bereits verwenden.
Digitalisieren Sie Ihre Abläufe mit Tulip
Erfahren Sie, wie Low-Code-Plugins agile und vernetzte Betriebsabläufe unterstützen.