Einführung
Laerdal Medical, ein weltweit führender Anbieter von Trainings-, Ausbildungs- und Therapieprodukten für die lebensrettende und medizinische Notfallversorgung, hat mit Tulip vision eine einzigartige und leistungsstarke Lösung entwickelt, um sicherzustellen, dass alle Teile der zusammengestellten Kits vor dem Versand an den Kunden vollständig sind.
Die Lösung arbeitet hinter den Kulissen und überwacht kontinuierlich die Kisten, während sie von den Teammitgliedern zusammengestellt werden. Während die Teammitglieder Teile auswählen und in die Kiste legen, erkennt Tulip Vision die Teile automatisch und trägt sie in die Stückliste ein. Sobald alle Teile platziert sind, wird ein Foto des Kits zur späteren Referenz und zur visuellen Fernkontrolle aufgenommen, und der Techniker kann mit dem Versand des Kits fortfahren.
Diese einfache Lösung stellt sicher, dass die Kits vollständig sind, bietet eine digitale Referenz für mögliche Garantieansprüche und ermöglicht es dem Team, Verbesserungen innerhalb des Prozesses zu identifizieren und voranzutreiben.
Problem
Als globaler Hersteller verlagert Laerdal Medical häufig die Wertschöpfungsströme zwischen seinen Standorten auf der ganzen Welt, um die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Nachdem zwei Jahrzehnte lang ein Faksimile einer menschlichen Büste an einem Standort hergestellt wurde, musste das Team von Laerdal die Produktion an einen neuen Standort verlegen. An diesem neuen Standort benötigte Laerdal eine Lösung, um die medizinischen Büsten mit einer Reihe von anderen Hilfsgeräten auszustatten und Produktionsdaten zu sammeln, um die neue Produktionslinie zu optimieren.
In der ursprünglichen Einrichtung hatte das Team den Bausatz zuverlässig
an die Kunden geschickt, ohne dass Teile fehlten. Doch wie bei jedem
wie bei allen neuen Prozessen, musste das Team von Laerdal eine
eine steile Lernkurve, um die Teammitglieder an der
in der neuen Einrichtung auf Vordermann zu bringen.
Die Qualität ist das Herzstück der Produkte von Laerdal . Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Qualität nicht beeinträchtigt wird, wenn die Herstellung und Montage von einer Einrichtung zur anderen verlagert wird. Die wichtigsten Faktoren bei der Verlagerung der Produktion über den gesamten Wertschöpfungsprozess sind:
- Sicherstellen, dass jedes Kit mit dem richtigen Produkt zusammengestellt wird
- Die Kits sind komplett mit allen benötigten Produkten
Schließlich ist eine der Anforderungen im Rahmen der Digitalisierung bei Laerdals, Produktivitäts- und Qualitätsdaten
Daten (in Echtzeit und historisch), um Prozessverbesserungen voranzutreiben.
Lösung
Die vom Laerdal-Team entwickelte Lösung arbeitet im Hintergrund und überwacht kontinuierlich die Kisten, während sie von den Teammitgliedern zusammengestellt werden. Während die Teammitglieder Teile auswählen und in die Kiste legen, erkennt Tulip Vision die Teile automatisch und trägt sie in die Stückliste ein. Sobald alle Teile platziert sind, wird ein Foto des Kits zur späteren Referenz und zur visuellen Fernkontrolle aufgenommen, und der Techniker kann mit dem Versand des Kits fortfahren.
Diese einfache Lösung stellt sicher, dass die Kits vollständig sind, bietet eine digitale Referenz für mögliche Garantieansprüche und ermöglicht es dem Team, Verbesserungen innerhalb des Prozesses zu identifizieren und voranzutreiben.
Tulip Vision ist ein extrem vielseitiges und leistungsstarkes Tool, mit dem Betriebsteams benutzerdefinierte Computervision Apps erstellen können, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Als Lösung für die Herausforderung in der neuen Anlage kaufte das Laerdal-Team eine der empfohlenen Standardkameras, die bei vielen Händlern erhältlich sind, und erstellte eine App, die die Techniker durch die Montage führt.
Das Team stellte seine Kamera mit dem Gesicht nach unten an jeder Montage auf und schloss sie an Tulip Vision an. Auf diese Weise konnten die Techniker Teile auswählen, ohne sich an eine bestimmte Reihenfolge halten zu müssen oder Teile manuell von ihrer langen Stückliste abzuhaken. Außerdem diente es als visuelle Hilfe während der Produktion und als zukünftige Referenz für Prozessverbesserungen.
Das Laerdal-Team konnte auch die Transparenz der Zykluszeiten und Qualitätsmängel der Prozesse verbessern. Mit den integrierten Analysefunktionen von Tulipkann das Ingenieurteam bei Laerdal jetzt Echtzeitdaten analysieren und visualisieren und Entscheidungen zur Prozessverbesserung auf der Grundlage von Daten treffen.
Tulip nutzt die Skalierbarkeit und Agilität der AWS-Cloud zur Unterstützung von Laerdal. Die von Tulip Vision aufgenommenen Bilder werden zur Erstellung von ML-Modellen mit Amazon SageMaker verwendet, einem vollständig verwalteten AWS-Service, der Entwicklern und Datenwissenschaftlern hilft, Modelle für machine learning in großem Umfang zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen.
Ergebnisse
Seit Laerdal Tulip Vision in seine Lösung integriert hat, gab es bei Tausenden von montierten Kits keine Defekte oder fehlende Teile mehr. Dies ersparte Laerdal den Versand von fehlenden Teilen und die Bearbeitung von Reklamationen und sparte Kosten und Zeit in der Gesamtproduktion.
Fazit
Tulip Vision gibt Fertigungs- und Prozessingenieuren Werkzeuge an die Hand, die normalerweise Softwareingenieuren mit Fachkenntnissen im Bereich des machine learning vorbehalten sind. Mit Tulip können Einzelpersonen und Teams, die dem Betrieb am nächsten stehen, einfache handelsübliche Kameras nutzen, um unmittelbare Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Holen Sie sich die vollständige Anwenderbericht
Füllen Sie das Formular aus, um die vollständige Anwenderbericht als PDF zu erhalten.
Starten Sie Ihr digitale Transformation
Erleben Sie, wie App-Systeme agile und vernetzte Abläufe ermöglichen.