Lieferkette Management ist entscheidend für den Erfolg in der Produktion.

Dies gilt insbesondere in der heutigen unberechenbaren Landschaft, in der kleine Ereignisse große Unterbrechungen des Warenflusses verursachen können.

Die Anwendungen Tulip bieten Herstellern die nötige Transparenz, um die für die Produktion wichtigen Materialien und Waren zu verwalten.

Von der Lieferantensichtbarkeit über die Rückverfolgbarkeit bis hin zur Bestandsverfolgung und -planung - Tulip hilft Ihnen dabei, sicherzustellen, dass Sie das, was Sie brauchen, zum richtigen Zeitpunkt haben.

Applications für Lieferkette Management

Mit Tulip können Sie Anwendungen für Ihre individuellen Prozesse und Linien konfigurieren. Hier sind einige Anwendungsfälle und Beispielanwendungen zur Verbesserung der Transparenz in der Lieferkette.

Inventarverfolgung

Eine zuverlässige Bestandsplanung ist der Schlüssel zur Maximierung des Wertes und zur Vermeidung von Verschwendung.

Es gibt zwar eine Reihe von Lean-Methoden und -Techniken, die Herstellern dabei helfen sollen, die Bestandsplanung zu optimieren (Just-in-Time-Fertigung, Line Balancing, kleine Losgrößen), aber alle setzen voraus, dass Sie genau verstehen, wie Ihr Betrieb den Bestand nutzt, der durch das Werkstor kommt.

Mit Tulip können Sie IoT Anwendungen entwickeln, mit denen Sie die Nutzung des Inventars in Ihrer Fabrik bis hin zur SKU verfolgen können.

Wenn eine Lieferung von Waren oder Materialien in Ihrem Werk eintrifft, kann Ihr Produktionsplaner oder Inventarplaner die genauen Mengen jeder Ware in No-Code-Tabellen speichern, indem er einfach einen Barcode scannt. Diese Tabellen können so konfiguriert werden, dass Informationen wie Ankunftsdatum, Menge, Einheiten und Sendungsnummer gespeichert werden.

Alle Informationen können organisiert und abgerufen werden, ohne eine SQL-Abfrage zu schreiben.

Dynamische Inventarverfolgung mit digitalen Arbeitsanweisungen

Anwendungen zur Bestandsverfolgung sind am nützlichsten, wenn sie mit digitalen Arbeitsanweisungen integriert sind, insbesondere in der diskreten Fertigungsindustrie.

Jedes Mal, wenn ein Bediener ein Teil während einer manuellen Montage verwendet, oder jedes Mal, wenn eine Maschine bei einem Fräs- oder Spritzgussverfahren Inventar verbraucht, zieht die Anwendung die verbrauchte Menge automatisch von der Inventarzählung ab.

Dadurch erhalten Sie in Echtzeit Einblick in die Verwendung des Inventars in jedem Produktionsschritt. Die von Ihnen gesammelten Daten können Ihnen ein vollständigeres Bild davon vermitteln, wie Ihre Prozesse die Materialien in jeder Phase nutzen.

Wenn Sie Ihren Prozess verfeinern, können Sie Schwellenwerte für den Bestand festlegen, bei deren Überschreitung automatisch eine Benachrichtigung an den zuständigen Vorgesetzten erfolgt.

Rückverfolgbarkeit

Die Lieferketten werden immer komplexer. Es ist vielleicht nicht immer möglich, langfristig bei denselben Lieferanten zu bestellen. Es kann sein, dass Sie dieselben Materialien bei mehreren verschiedenen Lieferanten bestellen müssen.

Unabhängig davon, wie Sie Ihr Inventar beschaffen, ist es wichtig, dass Sie es von der Quelle bis zum Versand verfolgen können.

Mit den Anwendungen Tulip können Sie den Weg des Inventars vom Rohmaterial über WiP bis hin zum fertigen Produkt leicht verfolgen.

Neben der Bestandsverfolgung bieten Ihnen die Tulip auch Einblick in den Verlauf der Waren während eines Prozesses. An jeder Station zeichnen die Anwendungen auf, was getan wurde, wer es getan hat und wohin es als nächstes ging. Wenn Materialien von einem einzigen Lieferanten an verschiedene Arbeitsstationen weitergeleitet werden, können Sie mit den Anwendungen ganz einfach verfolgen, wie sich die Waren durch Ihre Linien bewegen.

Dieselben Anwendungen zur Rückverfolgbarkeit können auch zur Verfolgung von Werkzeugen auf ihrem Weg zwischen Werkzeuglager, Anlagen und Nachbearbeitungsstationen verwendet werden.

Alle Produktinformationen werden in No-Code-Tabellen gespeichert und können abgerufen und verglichen werden, ohne eine Zeile Code zu schreiben.

Diese Informationen können verwendet werden, um die Einhaltung von Vorschriften zu erleichtern, die Qualität von Lieferanten zu bewerten und die Ursachenanalyse zu vereinfachen.

Applications ermöglichen eine vollständige Produktgenealogie in Echtzeit.

CM Sichtbarkeit

Viele Hersteller arbeiten intensiv mit Auftragsfertigung Partnern und OEMs zusammen.

Da die Hersteller Einblicke in ihre CM- und OEM-Produktion wünschen, ist es wichtig, eine einfache Plattform für die gemeinsame Nutzung von Produktionsdaten zu haben.

Tulip bietet eine einfache Lösung für die Erfassung und den Austausch von Daten zwischen Herstellern und OEM.

Mit den Tulip für Prozesstransparenz und Analytik ist es möglich, Produktionsdaten in Echtzeit auszutauschen.

Sie können Anwendungen so konfigurieren, dass sie die für Ihre Produktion wichtigsten KPIs verfolgen (u.a. Zykluszeit, Ausbeute beim ersten Durchlauf und Qualität). Sie können die gesammelten Daten entweder als Datentabellen oder als einfache visuelle Dashboards weitergeben.

Die Anwendungen für die Lieferantensichtbarkeit bieten eine einzige Quelle der Wahrheit über unsere Produktion, geben uns einen Echtzeit-Überblick über die Produktion und erleichtern die Kommunikation.

Defekt-Verfolgung

Defekte und Fehler sind eine Realität in der Produktion.

Dennoch ist es wichtig, Materialfehler von Bedienungsfehlern zu unterscheiden.

Bilder von QA-Fehlern
Benutzerdefinierte Fehlerformulare erleichtern die Verfolgung der häufigsten Fehlerarten in Ihrem Betrieb

Mit Tulip können Sie Fehler mit benutzerdefinierten Formularen verfolgen. Wenn ein Fehler oder eine Nichtkonformität auftritt, können die Bediener die genaue Ursache des Problems an der Quelle protokollieren. Fotos, Beschreibungen und Fehlercodes stellen sicher, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um die Ursachen zu verstehen. IoT können dazu beitragen, Fehler und Qualitätsmängel zu erkennen, die bei einer visuellen Inspektion leicht zu übersehen wären.

Die Fehlerverfolgung mit Tulip liefert Ihnen die notwendigen Informationen, um festzustellen, ob Fehler auf Fertigungsprozesse oder schlechte Materialien von Zulieferern zurückzuführen sind.

Tulip kann Ihnen helfen, die Transparenz in Ihren Abläufen und Lieferketten zu verbessern. Nehmen Sie noch heute Kontakt für eine kostenlose Demo auf.