Von Silo zu nahtlos

Nur wenige Branchen stehen unter größerem Druck als die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigungsindustrie. Diese Hersteller bauen hochkomplexe Produkte mit strengen gesetzlichen Anforderungen und müssen gleichzeitig mit schnellen Designänderungen, sich weiterentwickelnden Technologien und knappen Zeitvorgaben Schritt halten.

Die Tools, die diese Bemühungen unterstützen sollen, haben nicht Schritt gehalten. Technik und Betrieb arbeiten oft in Silos und verlassen sich bei der Verwaltung von Änderungen auf starre Altsysteme und manuelle Prozesse. Eine einfache Aktualisierung einer Teilenummer kann Tage dauern, bis sie im Unternehmen ankommt. In der Zwischenzeit stehen die Teams vor einem Rätsel, die Dokumentation ist nicht mehr synchron und die Risiken für die Einhaltung von Vorschriften häufen sich.

Die Integration von Tulipin Duro PLM durchbricht diesen Kreislauf. Sie schafft eine sichere Echtzeit-Brücke zwischen der Entwicklung und dem operativen Geschäft, so dass jede Änderung sofort sichtbar ist, jeder Datensatz abgeglichen bleibt und jede Compliance-Anforderung erfüllt wird, bevor sie zu einem Problem wird. Agilität ersetzt Verzögerung. Klarheit ersetzt Rätselraten

Warum Luft- und Raumfahrt und Verteidigung einen neuen Ansatz brauchen

In der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Verteidigungsindustrie muss jedes Teil, jeder Prozess und jede Entscheidung nachweisbar sein. Konformitätsrichtlinien wie AS9100 erfordern mehr als nur eine einfache Dokumentation. Sie verlangen den Nachweis, dass jedes Mal die richtige Version des richtigen Teils unter Anwendung des richtigen Verfahrens hergestellt wurde.

Aber allzu oft wird diese Kette unterbrochen. Technische Änderungen werden durch manuelle Genehmigungen oder isolierte Tools verzögert. Wenn eine neue Revision auf den Tisch kommt, sind die Mitarbeiter vielleicht schon halb mit der alten Version fertig. Die Arbeitsanweisungen werden veraltet. Abweichungen häufen sich. Und in einer regulierten Umgebung verschwenden diese Abweichungen nicht nur Zeit, sondern öffnen auch die Tür für Nacharbeit, Auditversagen und Vertragsstrafen.

Die meisten ADEF-Hersteller haben nicht zu kämpfen, weil es ihnen an Disziplin mangelt. Sie haben Probleme, weil ihre Systeme nicht für eine schnelle Iteration mit intakter Rückverfolgbarkeit ausgelegt sind. Was wir brauchen, ist kein neuer Prozess, sondern eine Infrastruktur, die es ermöglicht, dass Entwicklung und Betrieb zusammen und nicht nacheinander ablaufen.

https://tulip.widen.net/content/b3dzvgscrn

Die Kraft der Tulip + Duro Integration

Die Integration von Tulip und Duro bildet eine sichere Echtzeitbrücke zwischen der Entwicklung und der Ausführung an der Front und bietet eine flexible Alternative zu herkömmlicher Unternehmenssoftware.

Duro dient als System für die Aufzeichnung von Konstruktionsdaten und enthält Live-Stücklisten, Revisionen und Teile-Metadaten in einem Cloud-nativen PLM, das für moderne Hardware-Teams entwickelt wurde. Jede Änderung wird nach branchenüblichen Prozessen verfolgt, versioniert und genehmigt, mit vollständiger Rückverfolgbarkeit von der Idee bis zur Freigabe.

Tulip verwandelt technische Daten in Aktionen in der Werkstatt. Mit der No-Code-Plattform können Betriebsteams schnell interaktive Arbeitsanweisungen, eingebettete Qualitätsprüfungen und Produktionsanwendungen erstellen, die Live-Daten direkt aus dem PLM von Duro beziehen. Jede Aktualisierung - egal ob es sich um eine neue Teilenummer, eine überarbeitete Montage oder eine angepasste Spezifikation handelt - fließt sofort in die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter ein. Kein Warten auf manuelle Synchronisationen. Keine Suche nach veralteten Unterlagen. Einfach nur eine Echtzeitabstimmung zwischen der Absicht der Ingenieure und der Ausführung an der Front.

Diese Echtzeit-Verbindung bedeutet:

  • Schnellere, kontrollierte Umsetzung von technischen Änderungen, wodurch die Zeit zwischen Design und Produktion verkürzt wird.

  • Strengere Konformität und Rückverfolgbarkeit mit einem klaren digitalen Prüfpfad für jede abgeschlossene Konstruktion, einschließlich der As-Built-Stücklisten.

  • Eine agilere Fertigung, bei der die Mitarbeiter an der Front mit den neuesten Teileinformationen, Produktdiagrammen und Anweisungen ausgestattet sind.

  • Geringeres operatives Risiko dank weniger manueller Eingaben, weniger Übergaben und intelligenteren Arbeitsabläufen.

Kurz gesagt, die Integration von Tulip und Tulip ermöglicht es den ADEF-Herstellern, mit der Geschwindigkeit moderner Innovationen Schritt zu halten, ohne dabei auf die Strenge und die Kontrolle zu verzichten, die ihre Branche verlangt.

https://tulip.widen.net/content/nqbjicqhri

Vom Entwurf bis zur Lieferung ohne Verzögerung

Die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie werden nicht langsamer - und die Systeme, die sie unterstützen, sollten es auch nicht werden. Da die Komplexität zunimmt und die Einhaltung von Vorschriften immer wichtiger wird, benötigen die Hersteller eine Infrastruktur, die auf Geschwindigkeit, Präzision und Verantwortlichkeit ausgelegt ist.

Mit Tulip und Duro erhalten Unternehmen mehr als nur moderne Werkzeuge. Sie erhalten ein vernetztes, konfigurierbares System, das speziell für regulierte Industrien entwickelt wurde. Es schließt den Kreislauf zwischen Entwicklung und Ausführung, reduziert Risiken und sorgt dafür, dass die Abläufe bei jeder Änderung angepasst werden.

Mit Tulip und Duro können Teams nicht nur mit dem Wandel Schritt halten, sondern ihn auch anführen, ohne dabei auf Compliance, Kontrolle oder Vertrauen zu verzichten.

Machen Sie Ihren Betrieb zukunftssicher mit Tulip

Erfahren Sie, wie Hersteller aus verschiedenen Branchen mit der Frontline Operations Platform von Tulip die kontinuierliche Transformation vorantreiben.

Ein Tag im Leben einer Produktionsstätte Illustration