Wir freuen uns, die Einführung des Model Context Protocol (MCP) Servers von Tulipankündigen zu können. Dabei handelt es sich um ein neues Integrationstool, das große Sprachmodelle (LLMs) mit Ihren Produktionsdaten und Arbeitsabläufen verbindet. Dieser MCP-Server ermöglicht es KI, sich mit Ihrer Tulip zu verbinden und eröffnet Ihnen eine Welt intelligenter, kontextbezogener Interaktionen in der Produktion.

https://tulip.widen.net/content/woyep2wv36/webp

Was ist das Model Context Protocol?

Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der es KI-Systemen ermöglicht, mit externen Tools und Datenquellen konsistent und strukturiert zu interagieren. Das MCP wird von Branchenführern wie Anthropic, Google und Microsoft unterstützt und entwickelt sich schnell zu einer grundlegenden Schicht für eine sichere und skalierbare KI-Integration.

Eine MCP fungiert als spezialisierte Middleware, die es Large Language Models (LLMs) ermöglicht, effektiv mit externen Fertigungssystemen zu kommunizieren und Aufgaben unter Verwendung der von der MCP definierten "Werkzeuge" zu erledigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen API-Spezifikationen bieten MCPs umfassendere kontextbezogene Einblicke und ermöglichen präzise, umsetzbare Interaktionen, die speziell auf Fertigungsumgebungen zugeschnitten sind. Die MCP dient als entscheidender Übersetzer, der eine Brücke zwischen anspruchsvollen KI-Überlegungen und komplexen Fertigungsabläufen schlägt.

Warum ein Tulip MCP?

Der MCP-Server von Tulipist unsere offizielle Implementierung des Model Context Protocol (MCP) für die Tulip .

Der MCP fungiert als sichere Echtzeit-Brücke zwischen großen Sprachmodellen (LLMs) und Ihrer Tulip . Dies ermöglicht es der KI, über die regulierte Tulip Daten aus Tulip zu lesen und Aktionen in Tulip durchzuführen. Der MCP-Server stellt eine Vielzahl von Tulip wie Stationen, Maschinen, Benutzer und Tabellen als "Werkzeuge" zur Verfügung, die ein KI-Agent nutzen kann.

Siehe die Liste der MCP-Tools →.

In der Praxis bedeutet dies, dass ein KI-Assistent Produktionsmetriken abrufen, Datensätze erstellen oder aktualisieren oder Ereignisse als Reaktion auf eine natürlichsprachliche Anfrage eines Benutzers auslösen kann - alles über die zugriffsgesteuerte API-Schicht von Tulip.

Warum haben wir ihn gebaut? Wir haben den MCP-Server entwickelt, um leistungsstarke Anwendungsfälle zu ermöglichen, die die Echtzeit-Betriebsdaten von Tulip mit den Fähigkeiten von LLMs integrieren. Vor MCP erforderte die Integration eines KI-Assistenten in Tulip oft kundenspezifische Skripte oder manuelle Datenexporte. Jetzt, mit einer standardisierten MCP-Schnittstelle, kann KI eine Erweiterung der Tulip werden. So können Sie Aufgaben automatisieren und Einblicke gewinnen, ohne umfangreiche Integrationsarbeit leisten zu müssen. Das Ziel ist es, KITulip" zu machen und Tulip Abläufe intelligenter zu gestalten.

Vorteile und Beispiele von MCP für den Betrieb

Tulip MCP verbessert die betriebliche Effizienz, indem es den manuellen Aufwand und die sich wiederholenden Aufgaben reduziert und gleichzeitig einen sofortigen Zugriff auf wichtige Produktionsdaten ermöglicht.

Zum Beispiel kann ein Produktionsleiter schnell detaillierte Status-Updates zu bestimmten Produktionsaufträgen erhalten, indem er Tulip abfragt. Dies ermöglicht Echtzeitwissen und sofortige Entscheidungen.

In ähnlicher Weise können Qualitätsmanager mit Hilfe der Aggregationsfunktionen von MCP häufige Fehler schnell erkennen. Dies ermöglicht ihnen ein proaktives Eingreifen und die Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards.

Tulip MCP rationalisiert auch die Einrichtung und Bereitstellung der Plattform, so dass IT- oder Betriebsingenieure neue Produktionsstationen schnell konfigurieren können. MCP kann automatisch Stationen erstellen, die erforderlichen Schnittstellen zuweisen, Anwendungen konfigurieren und Tabellen aktualisieren und erstellen, indem Eingabedaten analysiert werden. Diese Funktionen verkürzen die Einrichtungszeit und helfen den Benutzern, mehr mit der Plattform zu erreichen.

Experimentierfreudigen empfehlen wir, mit einem einfachen Szenario zu beginnen: Verwenden Sie den MCP-Server mit einem KI-Assistenten, um eine Liste von Tulip abzurufen oder einen neuen Datensatz zu einer Testtabelle hinzuzufügen - so bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie die KI ein Werkzeug (z. B. "Tabellen auflisten") verwendet und wie der Server mit den Daten reagiert. In unserer Knowledge Base finden Sie mehrere Beispiele, um die Syntax und die Möglichkeiten zu veranschaulichen.

Wie man anfängt

Die Einrichtung Ihres Tulip MCP erfolgt in vier einfachen Schritten:

  1. Tulip MCP herunterladen - Klonen Sie das MCP-Repository und installieren Sie die Abhängigkeiten.

  2. Konfigurieren Sie Ihren MCP - Füllen Sie eine.env-Datei mit Tulip API-Zugangsdaten und Arbeitsbereichsinformationen.

  3. Starten Sie den MCP-Server - Starten Sie den Server über npm start für die Produktion oder npm run dev für die Entwicklung.

  4. Verbindung zu MCP - Integrieren Sie Tulip MCP mit MCP-kompatiblen Clients unter Verwendung von Standardkonfigurationen.

Wenn Sie MCP-Tools und künstliche Intelligenz noch nicht kennen, helfen Ihnen unsere Support-Artikel in der Tulip Knowledge Base und im GitHub-Repository weiter.

Alle MCP-Funktionen sind durch die API-Berechtigungen von Tulipgesichert. Sie kontrollieren, was die KI tun kann, basierend auf den API-Token-Bereichen, die Sie dem MCP-Server zur Verfügung stellen. Wenn Sie beispielsweise nur Lesezugriff auf Tabellen gewähren, kann die KI keine Datensätze erstellen oder löschen, und der Server wird sicher einen Fehler zurückgeben, wenn er dazu aufgefordert wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die KI zwar leistungsstark ist, sich aber innerhalb der von Ihnen definierten Leitplanken bewegt.

Da er auf einem universellen Protokoll aufbaut, sind Sie flexibel in der Verwendung. Sie können den MCP-Server zum Beispiel auf einem lokalen Rechner für einen schnellen Test mit einem KI-Codierassistenten laufen lassen oder ihn auf einem Server neben Ihrer Tulip einsetzen, um eine kontinuierliche KI-Integration zu ermöglichen. Der MCP-Server ist mit gängigen KI-Entwicklungsumgebungen und Agenten kompatibel.

Wenden Sie sich an uns oder an Ihren Tulip , wenn Sie einen Blick in die Praxis werfen möchten. Wir zeigen Ihnen gerne, wie eine KI, die mit Tulip interagiert, in Ihre Arbeitsabläufe integriert werden kann - ein praktischer Vorteil, den Sie schon heute nutzen können.

Tulip konzentriert sich nicht auf einen allgemeinen KI-Hype, sondern auf praktische, sichere und effektive KI-Lösungen für den Betrieb. Der MCP-Server ist ein offenes Fundament, auf dem wir über unseren Innovation Hub weiter aufbauen werden - erwarten Sie weitere Integrationen und Funktionen, wenn wir von Ihren Anwendungsfällen lernen.

Legen Sie die Macht der KI in die Hände Ihres Teams

Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter mit KI-Tools bei der Beantwortung von Fragen, der Untersuchung von Daten und der Entwicklung von Tools zur Optimierung von Arbeitsabläufen.

Tag im Leben CTA Illustration