Zum Abschnitt springen
- 1. Industrielle HMIs werden sich in der Struktur der Umgebung auflösen.
- 2. Die 'Sprache' der HMI wird sich vom Maschinencode zur menschlichen Intention verlagern.
- 3. Das zukünftige HMI wird Daten kuratieren, nicht nur präsentieren.
- 4. Barrierefreiheit und Inklusivität werden die Arbeitswelt neu definieren
- 5 . Sicherheit wird nicht mehr nur ein nachträglicher Gedanke sein, sondern ein zentrales Gestaltungsprinzip
- Wie kommen wir dahin? Die Wichtigkeit der Entkopplung
- Umarmung der Transformation
Die Welt der Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) ist ständig in Bewegung. Im Zuge des technologischen Fortschritts und der sich entwickelnden Anforderungen der Industrie machen HMIs einen Wandel durch, der die Art und Weise, wie Menschen mit Maschinen interagieren, neu zu gestalten verspricht. In diesem Blogbeitrag werden die wichtigsten Trends untersucht, die die Zukunft der HMIs bestimmen, von der Art und Weise, wie sie sich in unsere Umgebung einfügen, bis hin zur Intelligenz, die sie besitzen werden.
1. Industrielle HMIs werden sich in der Struktur der Umgebung auflösen.
Einer der auffälligsten Trends in der Zukunft der HMIs ist ihr allmähliches Verschwinden als eigenständige Einheiten. Anstatt sich auf Bildschirme und Panels zu beschränken, werden sich HMIs zunehmend in der Umgebung auflösen.
Diese Verlagerung hin zu stärker integrierten HMIs zielt darauf ab, ein nahtloses und intuitives Erlebnis zu schaffen, bei dem Informationen sofort verfügbar sind und die Interaktion sich natürlich und intuitiv anfühlt.
2. Die 'Sprache' der HMI wird sich vom Maschinencode zur menschlichen Intention verlagern.
Auch die Art und Weise, wie wir mit Maschinen kommunizieren, wird sich dramatisch verändern. Die "Sprache" der HMI wird sich vom Maschinencode zur menschlichen Intention verlagern. In der Vergangenheit mussten Bediener oft komplexe Programmiersprachen oder kryptische Codes lernen, um mit Maschinen zu interagieren. Die Zukunft der Mensch-Maschine-Schnittstelle wird natürlichen und intuitiven Formen der Kommunikation den Vorrang geben.
Genauso wie die Schnittstellen von Rennwagen mit allen möglichen Bedienelementen nicht für den Alltagsfahrer geeignet sind, bewegen sich HMIs von komplexen, maschinengesteuerten Schnittstellen hin zu einer einfacheren, natürlicheren Interaktion, die auf menschlicher Absicht beruht.
Dieser Übergang wird durch Technologien wie:
Sprachsteuerung: Bediener werden in der Lage sein, Maschinen zu steuern und Informationen durch gesprochene Befehle abzurufen, was eine freihändige Bedienung und größere Flexibilität ermöglicht.
Erkennung von Gesten: HMIs werden Handbewegungen und Gesten interpretieren, was eine intuitivere und interaktivere Steuerung ermöglicht.
Diese Fortschritte werden die HMIs zugänglicher und benutzerfreundlicher machen, so dass sich die Bediener auf ihre Aufgaben konzentrieren können, anstatt sich mit komplexen Schnittstellen herumzuschlagen.
3. Das zukünftige HMI wird Daten kuratieren, nicht nur präsentieren.
In der heutigen datenreichen Umgebung werden die Betreiber oft mit Informationen überschüttet, so dass es schwierig ist, zu erkennen, was relevant und wichtig ist.
Die nächste Generation von HMIs wird KI und machine learning einsetzen, um Daten zu analysieren und zu filtern und den Bedienern genau die Informationen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie zum richtigen Zeitpunkt benötigen. Diese intelligente Datenaufbereitung wird die Informationsflut reduzieren, die Entscheidungsfindung verbessern und die Gesamteffizienz steigern.
4. Barrierefreiheit und Inklusivität werden die Arbeitswelt neu definieren
Barrierefreiheit und Inklusion werden zu den wichtigsten Designprinzipien für zukünftige HMIs. HMIs werden so konzipiert sein, dass sie von Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten, Hintergründen und Fertigkeiten genutzt werden können.
Dies beinhaltet:
Sprachsteuerung: Wie bereits erwähnt, wird die Sprachsteuerung den Zugang zu HMIs für Personen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern.
KI-gestützte Übersetzung: KI wird eingesetzt, um Übersetzungen in Echtzeit zu liefern, Sprachbarrieren zu beseitigen und Mitarbeitern mit unterschiedlichem Hintergrund eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Anpassungsfähige Schnittstellen: HMIs werden in der Lage sein, sich an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen und so die Benutzerfreundlichkeit für alle zu verbessern.
Indem wir der Barrierefreiheit und der Inklusion Priorität einräumen, wird die Zukunft der HMIs eine gerechtere und vielfältigere Belegschaft hervorbringen.
5 . Sicherheit wird nicht mehr nur ein nachträglicher Gedanke sein, sondern ein zentrales Gestaltungsprinzip
Da HMIs immer stärker vernetzt und in umfassendere Systeme integriert werden, wird die Sicherheit nicht mehr nur ein nachträglicher Gedanke, sondern ein zentrales Designprinzip sein. Die zunehmende Vernetzung von Industriesystemen macht sie anfälliger für Cyberangriffe.
Die Zukunft der HMI-Entwicklung wird sich auf robuste Sicherheitsmaßnahmen konzentrieren, einschließlich:
Erweiterte Firewalls: Zum Schutz von HMI-Systemen vor unbefugtem Zugriff.
Zero-Trust-Netzwerke: Implementierung von Sicherheitsprotokollen, die davon ausgehen, dass keinem Benutzer oder Gerät standardmäßig vertraut werden kann.
Sicherheit auf Geräteebene: Absicherung jedes einzelnen Geräts innerhalb des HMI-Ökosystems.
Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entscheidend sein, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Integrität zukünftiger HMI-Systeme zu gewährleisten.
Wie kommen wir dahin? Die Wichtigkeit der Entkopplung
Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung einer menschenzentrierteren und anpassungsfähigeren Zukunft für HMIs ist die Entkopplung der HMI von der Maschine. In der Vergangenheit waren HMIs eng mit bestimmten Maschinen verbunden, was ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit einschränkte.
Die Entkopplung von HMIs wird die Schaffung universellerer Schnittstellen ermöglichen, die mit verschiedenen Maschinen und Systemen interagieren können. Dies fördert die Interoperabilität, reduziert die Komplexität und ermöglicht eine nahtlose Integration von Mensch und Maschine.
Das Konzept der komponierbaren HMIs spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieser Zukunftsvision. Composable HMIs bieten einen flexiblen und modularen Ansatz, der die Anpassung von Schnittstellen an bestimmte Arbeitsabläufe, Rollen und Prozesse ermöglicht.
Composable HMIs verhindern Fehler bei der Dateneingabe, indem sie die direkte Einstellung von Parametern ermöglichen und gleichzeitig tiefere Einblicke durch die Kombination von menschlichen und maschinellen Daten bieten. Sie helfen, die Einarbeitungszeit mit standardisierten Benutzeroberflächen zu verkürzen und beschleunigen die Fehlerbehebung durch KI-gestützte Chat-Funktionen.
Composable HMIs sind eine wichtige Voraussetzung für die Schaffung anpassungsfähiger, effizienter und benutzerorientierter HMIs der Zukunft.
Umarmung der Transformation
Die Zukunft der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) wird eine Zeit bedeutender Veränderungen sein. HMIs lösen sich in der Umgebung auf und werden intelligent und integrativ. Sie werden sich in einer Weise weiterentwickeln, die die menschlichen Fähigkeiten verbessert und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine neu gestaltet. Wenn wir diese Fortschritte annehmen und uns den damit verbundenen Herausforderungen stellen, können wir eine Zukunft schaffen, in der HMIs die Arbeit der Mitarbeiter unterstützen, den Betrieb optimieren und eine neue Ära des industriellen Fortschritts einleiten.
Erstellen Sie Ihre eigenen kompatiblen Lösungen
Erfahren Sie, wie Hersteller mit der Frontline Operations Platform von Tulip kompatible Lösungen für ihren Betrieb aufbauen.