In der dynamischen Umgebung der modernen Fertigung ist eine schnelle und effektive Fehlersuche entscheidend für die Aufrechterhaltung der Produktivität und die Minimierung von Ausfallzeiten. Die Hersteller nutzen heute KI, um innovativ zu sein und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Laut der National Association of Manufacturers (NAM) berichten 72% der befragten Hersteller von reduzierten Kosten und verbesserter betrieblicher Effizienz nach der Implementierung von KI in ihrem Betrieb.

Tulip AI bietet eine native KI-Lösung, die es Anwendern und Ingenieuren ermöglicht, Probleme schnell und effizient zu lösen, ohne dass dafür Code erforderlich ist, und die die Wertschöpfung mit KI beschleunigt.

https://tulip.widen.net/content/nvyqgxowft

Ein Copilot für Ihren Betrieb

Jeder, der in Tulip baut, kann mit Frontline Copilot seinen eigenen benutzerdefinierten KI-Chatbot erstellen. Frontline Copilot wurde entwickelt, um Bediener und Endbenutzer von Tulip zu unterstützen, indem er ihnen in Echtzeit kontextbezogene Hilfe bietet. Bediener können mit der KI interagieren, um auf Informationen aus SOPs, Handbüchern und historischen Daten zuzugreifen, so dass sie Probleme lösen können, ohne ihren Arbeitsablauf zu verlassen. Von der Schulung neuer Teammitglieder bis hin zur Suche nach kniffligen Antworten auf Fehlercodes können KI-Chatbots ohne Code Ihren Bedienersupport verbessern, die Entscheidungsfindung rationalisieren und die Problemlösung an der Linie beschleunigen.

Vorteile der Fehlersuche mit KI in der Fertigung

  • Geringere Ausfallzeiten: Der sofortige Zugriff auf Lösungen minimiert die Stillstandszeit von Geräten.

  • Gestärkte Belegschaft: Die Bediener erhalten mehr Autonomie bei der Lösung von Problemen, was zu mehr Selbstvertrauen und Arbeitszufriedenheit führt.

  • Konsistente Qualität: Standardisierte Antworten gewährleisten eine einheitliche Vorgehensweise bei der Fehlerbehebung.

Outset Medical beschleunigt Gerätereparaturen mit KI-Fehlerbehebung

Outset Medical, ein Hersteller von Dialysegeräten der nächsten Generation, hat mit Tulip einen kompatiblen, menschenzentrierten Ansatz für sein Manufacturing Execution SystemMES) gewählt, um einen kontinuierlicher Verbesserungsprozess in seinem gesamten Betrieb zu fördern. Um den Bedienern zu helfen, ihre Maschinen effizienter zu warten und zu reparieren, entwickelte das Team mit Hilfe von Tulip AI und Frontline Copilot eine App zur Fehlerbehebung ohne Code. Frontline Copilot wurde mit Amazon Bedrock entwickelt, einem vollständig verwalteten Service, der über eine einzige API eine Auswahl an leistungsstarken Foundation Models (FMs) von führenden KI-Unternehmen bietet.

Die KI-Apps von Outset Medical werden von AWS betrieben und kombinieren den betrieblichen Kontext von Tulip mit leistungsstarken LLMs. Die KI-gesteuerte Lösung wurde auf der Grundlage von mehr als 2.500 historischen Reparaturfällen trainiert, so dass sie Bedienern und Technikern maßgeschneiderte Empfehlungen auf der Grundlage bestimmter Konsolenalarme geben kann. Die Teammitglieder von Outset Medical können einfach eine Frage im Klartext stellen und erhalten sofort eine Antwort und einen Hinweis darauf, wo sie weitere Informationen finden können. Durch die Integration von KI-Kopiloten in den Arbeitsablauf der Gerätewartung konnte Outset Medical die Reparaturzeiten um 50 % reduzieren, die betriebliche Effizienz verbessern und die Ausfallzeiten der Geräte minimieren.

Hören Sie sich an, wie Outset Medical mit Tulip AI und einem Composable MES regulierte Produkte schneller auf den Markt bringt.

DMG MORI macht Maschinenhandbücher mit Tulip AI zugänglich

DMG MORI, ein globaler Hersteller von Hochpräzisionsmaschinen, nutzt Tulip AI, um die Fehlersuche an Maschinen für Bediener auf der ganzen Welt neu zu erfinden. Die Tulip laufen nativ auf den Maschinenschnittstellen von DMG MORI und machen es noch schneller, Antworten zu finden und Maschinenprobleme direkt dort zu beheben, wo die Arbeit erledigt wird. Durch die Schulung von Tulip auf Maschinenwartungshandbüchern können Bediener Fragen in über 20 Sprachen stellen und erhalten generierte Antworten und Referenzen.

https://tulip.widen.net/content/fbvlkkadxp

"Zusätzlich zu unserer Partnerschaft mit Tulip bei Maschinen setzt DMG MORI Tulip seit Jahren intensiv in unseren eigenen Fertigungsprozessen ein", sagte Tommy Kuhn, Managing Director bei DMG MORI Digital. "Wir freuen uns darauf, mit Tulip AI zusammenzuarbeiten, um die operative Exzellenz und die Erweiterung der Belegschaft in der maschinelle Fertigung noch besser zu ermöglichen."

Sehen Sie, wie DMG MORI in Tulip → Frontline-Operationen mit generativen KI-Copiloten ergänzt.

Fehlersuche mit KI in nur ein paar Schritten

1. Identifizieren Sie häufige Probleme - Beginnen Sie mit der Analyse wiederkehrender Probleme, die zu Verzögerungen führen oder häufige Eingriffe erfordern. Wenn Sie diese Probleme verstehen, können Sie herausfinden, an welchen Stellen KI am besten relevante Lösungen liefern kann und in welchem Kontext Sie sie trainieren müssen.

2. Trainieren Sie den KI-Copiloten - Laden Sie vorhandene Dokumentation wie SOPs, Wartungsprotokolle und Anleitungen zur Fehlerbehebung in Tulip Tables hoch, um den Frontline-Copiloten sicher zu schulen. Dadurch wird sichergestellt, dass die KI nur auf relevante, genaue und umfassende Informationen zugreifen kann.

3. Integration in den täglichen Arbeitsablauf - Binden Sie den KI-Chatbot in den täglichen Arbeitsablauf ein, indem Sie ihn in die Benutzeroberfläche integrieren. So können die Mitarbeiter die KI während ihrer Aufgaben nahtlos abfragen, was zu einer reaktionsfähigeren und besser informierten Belegschaft führt.

Sehen Sie, wie es funktioniert:

Tulip AI, Frontline Copilot und andere KI-Funktionen sind der einfachste Weg, KI im Betrieb einzusetzen. Ohne ein weiteres KI-Abonnement oder einen anderen Anbieter verwalten zu müssen, bietet Tulip jedem App-Entwickler sicheren Zugang zu den neuesten KI-Fortschritten. Durch die Integration von KI in Ihre Fehlerbehebungsprozesse können Sie Ihren Betrieb in eine agilere und effizientere Umgebung verwandeln.

Möchten Sie wissen, was es mit dem Hype auf sich hat? Nehmen Sie Kontakt auf.