Ganz gleich, ob Sie in einem papierbasierten Betrieb geblieben sind oder teure digitale Tools wie ein MES eingeführt haben, der gemeinsame Schmerzpunkt hat sich nicht geändert. Fertigungsprozesse sind von Natur aus komplex und lassen sich oft nicht in die starren Konfigurationsanforderungen typischerERP und punktueller Lösungen einpassen. Diese Abkopplung führt zu Ineffizienz, Inflexibilität und Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung.
In diesen unsicheren Zeiten, in denen Gewinnspannen am wichtigsten sind und die Nachfrage der Kunden immer unvorhersehbarer wird, müssen Ihre Produktionsabläufe widerstandsfähig sein. Das beginnt damit, dass Sie Ihr wichtigstes Kapital in den Mittelpunkt Ihrer Prozesse und Ihrer Produktion stellen: Ihre Mitarbeiter an der Front
Schließen Sie sich den Branchenveteranen Russ Waddell und Tim Reblitz von Tulip an, wenn sie für vernetzte, erweiterte Abläufe plädieren - und wie man mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Technologie dorthin gelangt.
Sie werden Folgendes besprechen:
Die üblichen Fallstricke herkömmlicher MES und Punktlösungen
Warum haben diese Systeme trotz bedeutender technologischer Entwicklungen in den letzten zehn Jahren bei den Herstellern immer wieder versagt?
Lösungen für die dauerhaftesten Herausforderungen in der Fertigung
Wie Sie mit dem Aufbau von vernetzten Abläufen beginnen können, die kontinuierlicher Verbesserungsprozess vorantreiben und eine schnellere Wertschöpfung ermöglichen und ROI, und zwar schon heute.
Wir haben endlich die Möglichkeit, Industrieingenieure an der Frontlinie mit Echtzeitdaten über ihre Prozesse, Maschinen, Arbeiter und vieles mehr zu versorgen. Nehmen Sie an unserem Webinar teil, um mehr darüber zu erfahren und wie auch die Mitarbeiter an der Frontlinie, selbst die am unteren Ende der Unternehmenshierarchien, in die Lage versetzt werden können.
Mit dabei:
-
Russ Waddell
Community Lead, Tulip
-
Tim Reblitz
Solution Lead, Tulip