Zum Inhalt springen

OEE-Tracking-Software

Überwachen und messen Sie Ihre Gesamtanlageneffektivität mit Tulip

Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in die Leistung Ihrer Anlagen und die Gesamtproduktivität. Tulip unterstützt Fertigungsunternehmen dabei, Stillstand zu vermeiden, Ausschuss zu reduzieren und den Output zu optimieren – mit detaillierten Analysen zur OEE und den zugrunde liegenden Produktionsprozessen.

Tulip Automaten-Terminal App

Unternehmen, die Tulip verwenden

Hersteller jeder Größe setzen bei der Digitalisierung ihrer Produktions- und Fertigungsabläufe auf Tulip.

Fehlender Überblick über die Anlagenleistung?

  • Ursachen für Stillstände sind unklar

    Produktionsleiter und Bediener kennen die Ursachen für Maschinenstillstände oft nicht – das führt zu Ineffizienzen in der Fertigung.

  • Ausschuss und Fehlerquoten bleiben hoch

    Ohne aktuelle Daten fällt es Fertigungsunternehmen schwer, Ausschuss und Fehler zu reduzieren – mit negativen Auswirkungen auf Produktqualität und Kosten.

  • Manuelle Datenerfassung ist ineffizient

    Die papierbasierte Erfassung der Anlagenleistung ist zeitaufwendig und fehleranfällig – und bremst die Optimierung Ihrer Prozesse.

  • Inkonsistente Leistungsüberwachung

    Veraltete Systeme können die Anlagenauslastung nicht in Echtzeit überwachen oder visualisieren.

Aufsichtspersonen in der Produktion prüfen Daten auf einem Tablet

Tulip liefert Fertigungsunternehmen Echtzeit-Einblicke in die Anlagenleistung

  1. Stillstände automatisch erfassen

    Erfassen Sie Stillstände automatisch, kategorisieren Sie Probleme und gewinnen Sie Erkenntnisse über die Ursachen – für eine höhere Anlagenverfügbarkeit.

  2. Verbesserung der Produktivität

    Minimieren Sie Ausschuss und Fehler, indem Sie Leistungsdaten in Echtzeit nutzen. Tulip hilft Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen, schneller zu reagieren und den Ertrag zu steigern.

  3. Anlagenauslastung steigern

    Nutzen Sie Echtzeitdaten aus Maschinen, Sensoren und von Mitarbeitenden, um die Anlagenauslastung zu maximieren, Schichtleistungen zu optimieren und Engpässe in der Produktion zu reduzieren.

Das sagen unsere Kunden

MES-Lösung für agile Unternehmen

Eine der besten Funktionen ist die Möglichkeit, mit modernster Technologie schnell genau die Herausforderungen zu lösen, die für unsere Abläufe spezifisch sind. Die Entwicklung und Bereitstellung neuer Lösungen dauert nur wenige Stunden oder Tage – und alles ist skalierbar. Mit Tulip können wir moderne Fertigungsmethoden im kleinen wie im großen Maßstab umsetzen, ohne uns an schwerfällige Softwarepakete binden zu müssen, bei denen die Investition den Kurs vorgibt. Wenn etwas nicht funktioniert, machen wir einfach weiter – statt an einer suboptimalen Lösung festzuhalten, nur weil sie Teil eines gekauften Features war.

Die Ergebnisse und die praktische Anwendung der Lösungen treiben die Entwicklung voran. Einige Lösungen sind langfristig angelegt, während andere nur für den Moment gedacht sind. Die Entwicklung von Apps rund um Ihre aktuelle Belegschaft ist möglich. Sie können die Oberfläche so gestalten, dass sie dem Komfortniveau der Benutzer entspricht. Eine Implementierung, die auf den Benutzer zugeschnitten ist, führt zu einer viel höheren Nutzungsrate.

Es gibt eine große und aktive Community, die Lösungen und Funktionen bereits vor der offiziellen Veröffentlichung entwickelt. Oft finden Sie eine Lösung für ein fast identisches Problem, das jemand anderes bereits gelöst hat. Der Kundendienst und die technische Hilfe sind schnell und reaktionsschnell. Es sind API-Integrationen für viele andere Programme verfügbar, so dass Sie Tulip als Benutzeroberfläche für alle diese Programme verwenden können.

Michael R. Director of Production Operations
5.0 von 5.0

Die Innovationsplattform für Teams jeder Größe

Mit Tulip habe ich zwei komplette Fertigungsbetriebe von Grund auf aufgebaut. Ich konnte die nötige Datenerfassung einrichten, In-Process-Qualitätsprüfungen integrieren, Hardware anbinden und eine skalierbare Rückverfolgbarkeit mit einem sehr kleinen Team realisieren. Tulip hat es mir ermöglicht, schnell voranzukommen – und dabei jederzeit die Daten genau zu erfassen, die wirklich zählen.

Anonym Senior Manufacturing Engineer
5.0 von 5.0

Industrie 4.0 – einfach gemacht

Mit Tulip können Sie leistungsstarke Anwendungen nutzen, um Ihre Prozesse gezielt zu verbessern. Sie können elektronische Device History Records (eDHRs), digitale Arbeitsanweisungen und vieles mehr erstellen, um Abläufe zu optimieren, manuelle Tätigkeiten zu ersetzen oder ganz zu eliminieren, zu automatisieren und verschiedene Unternehmenssysteme – etwa SAP – direkt in Ihre Anwendungen zu integrieren. Das spart enorm viel Zeit. Gerade beim Erstellen interaktiver Arbeitsanweisungen sparen wir Zeit und Kosten – und steigern zugleich die Qualität.

Für das Management bietet die Lösung die Möglichkeit, ein visuelles System direkt am Shopfloor aufzubauen – mit einfach konfigurierbaren Dashboards, die Informationen in Echtzeit erfassen und so schnelle Reaktionen auf Veränderungen und Herausforderungen ermöglichen.

Wir befinden uns derzeit in der POC-Phase, in der die Arbeit und der Einbau dieser großartigen Funktionen die Einführung dieser Software in unsere Produktlinie so einfach gemacht haben. Wir verwenden sie derzeit an etwa 20 Arbeitsplätzen mit interaktiven IO und intelligenten Werkzeugen und die Einrichtung war unglaublich einfach.

Der Kundensupport ist unglaublich schnell und immer bereit, Ihnen bei der Lösung Ihres Problems zu helfen.

Camron S. Manufacturing Design Engineer
5.0 von 5.0

Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Zustand und Status Ihrer Maschinen und Werkzeuge

Mit Tulip lassen sich OEE-Kennzahlen standortübergreifend ganz einfach berechnen und verfolgen. Erfassen Sie Daten manuell oder vernetzen Sie Ihre Maschinen – für maximale Transparenz.

Supervisor in der Produktion, der die Leistung und Produktivität der Mitarbeiter verfolgt
  • Vernetzte Maschinen

    Stellen Sie eine Verbindung zu netzwerkbasierten Protokollen wie OPC UA, MQTT und Modbus her.

  • Bestandsmaschinen

    Vernetzen Sie analoge oder individuell aufgebaute Anlagen mit Edge-Geräten und Sensoren.

  • Maschinenverwaltung

    Überwachen Sie Wartungen, Rüstvorgänge und Auftragsstatus mit interaktiven digitalen Apps für Bediener.

Herstellung dashboard

Maschinendaten mit sofort einsetzbaren Analysefunktionen visualisieren

Stellen Sie Dashboards in Ihrer gesamten Produktion bereit – mit eingebetteten Daten aus Maschinen, Geräten und von Mitarbeitenden, um über klassische OEE-Kennzahlen hinauszugehen.

Jetzt virtuelle, interaktive Tour starten

Erfahren Sie, warum Hersteller weltweit auf Tulip vertrauen, um ihre Initiativen zur digitalen Transformation voranzutreiben.

Was passiert nach dem Absenden des Formulars? 👇

1. Erhalten Sie Zugriff auf unsere selbstgeführte virtuelle Tour und entdecken Sie, wie Tulip eine Vielzahl von Anwendungsfällen in der Fertigung abdeckt.

2. Ein Teammitglied meldet sich innerhalb einer Stunde bei Ihnen, um erste Fragen zu unserer Plattform zu beantworten.

3. Bereit für den nächsten Schritt? Wir bringen Sie mit einem Branchenexperten zusammen, der zeigt, wie Tulip Ihre spezifischen Produktionsherausforderungen lösen kann.

Häufig gestellte Fragen
  • Wie erfasst Tulip OEE-Daten?

    Tulip verbindet sich über native Edge-Konnektivität und Integrationen mit Maschinen, Sensoren und Systemen. Daten werden automatisch erfasst und in Echtzeit aktualisiert. Bediener können zusätzlich Informationen direkt in Tulip-Apps eingeben – unterstützt durch Workflows, die eine standardisierte Datenerfassung über Teams und Prozesse hinweg ermöglichen.

  • Welche Vorteile bietet Tulips OEE-Tracking-Software im Vergleich zu herkömmlichen Tools?

    Tulips OEE-Lösungen ermöglichen eine automatisierte Datenerfassung in Echtzeit – ganz ohne manuelle Berechnungen und mit weniger Fehlern. Im Gegensatz zu starren Altsystemen lässt sich die Composable Plattform von Tulip flexibel anpassen, sodass Teams gezielt auf individuelle Produktionsherausforderungen reagieren können. Durch die nahtlose Integration in bestehende Systeme entsteht eine einheitliche Sicht auf alle Leistungskennzahlen.

  • Wie schnell lässt sich Tulip implementieren?

    Die Implementierungsdauer von Tulip hängt vom Umfang Ihrer Anforderungen ab. In der Regel bringen Fertigungsunternehmen jedoch ihre ersten Apps bereits nach wenigen Wochen live – dank eines iterativen und schrittweisen Ansatzes.

  • Lässt sich Tulip in meine bestehenden Systeme integrieren?

    Ja, Tulip lässt sich nahtlos mit MES-, ERP- und IIoT-Plattformen integrieren und sorgt für einen reibungslosen Datenfluss über alle Systeme hinweg. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht eine vollständige Sicht auf Anlagenleistung und Effizienz.

  • Wie stellt Tulip Datensicherheit und die Einhaltung von Branchenstandards sicher?

    Tulip stellt Datensicherheit und die Einhaltung von Branchenstandards durch einen ganzheitlichen Ansatz sicher – mit cloudbasierter Architektur, detaillierten Nutzerrechten und rollenbasierten Zugriffskontrollen. Die Plattform ist GxP-ready und unterstützt regulatorische Anforderungen in Branchen wie Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik. Die Cloud-Deployments von Tulip laufen auf sicheren Plattformen wie Azure und AWS und bieten Funktionen wie Verschlüsselung und sichere Datenübertragung zum Schutz sensibler Informationen.

    Die Plattform ermöglicht es Unternehmen außerdem, Berechtigungen und Rollen individuell zu definieren und zu verwalten – so erhalten nur autorisierte Nutzer Zugriff auf bestimmte Daten und Funktionen. Darüber hinaus unterstützt Tulip die Einhaltung von Standards durch integrierte Tools für Rückverfolgbarkeit, Dokumentation und Audit-Fähigkeit. So bleibt die Datenintegrität gewahrt und regulatorische Anforderungen werden zuverlässig erfüllt.

  • Unterstützt Tulip GxP-regulierte Umgebungen?

    Weltweit vertrauen führende Unternehmen – darunter auch Top-Pharmahersteller und Fertigungsunternehmen – auf Tulip. GxP ist ein zentraler Fokusbereich für Tulip. Die Plattform erfüllt die Anforderungen von FDA 21 CFR Part 11 und EU GMP Annex 11, veröffentlicht regelmäßig GxP-Funktionen und arbeitet mit einem nach ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem.

  • Welche Support-Ressourcen bietet Tulip an?

    Tulip bietet eine breite Auswahl an Support-Ressourcen, damit Sie das volle Potenzial der Plattform ausschöpfen können. Unser kompetentes Support-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um bei technischen Fragen oder Problemen schnell und zuverlässig zu helfen. Zusätzlich stellt Tulip eine umfassende Wissensdatenbank bereit – mit detaillierter Dokumentation, Anleitungen und Tutorials zur optimalen Nutzung aller Funktionen.

    Neben dem direkten Support bietet die Tulip Community ein aktives Forum, in dem sich Nutzer vernetzen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können. Mit der Tulip University steht außerdem eine Lernplattform mit vielfältigen Kursen und Materialien zur Verfügung, die dabei hilft, ein tieferes Verständnis für die Plattform zu entwickeln und die nötigen Fähigkeiten zum Erstellen und Verwalten von Anwendungen aufzubauen. Gemeinsam stellen diese Ressourcen sicher, dass Tulip-Nutzer jederzeit Zugang zu dem Wissen und der Unterstützung haben, die sie für ihren Erfolg brauchen.